• ePaper
  • Apps
  • Mobil
  • Soziale Netzwerke
  • Newsletter
  • Hilfe
Ein Angebot vom Medienhaus Bauer
Hertener Allgemeine
  • Home
  • Städte
    Städte
    • Recklinghausen
    • Marl
    • Herten
    • Datteln
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Castrop-Rauxel
    • Dorsten
    • Haltern
    • Dortmund
    •  

    Inhalt lädt...
  • Nachrichten
    Nachrichten
    • Region
    • NRW
    • Topthemen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Eilmeldungen
    • Bilder
    •  

    Inhalt lädt...
  • Sport
    Sport
    • Lokalsport
    • Regionalsport
    • Schalke
    • BVB
    • VfL Bochum
    • Fußball
    • Bilder
    •  

    Inhalt lädt...
  • Freizeit
    Freizeit
    • Kultur in der Region
    • Ruhrfestspiele
    • Kultur
    • Entertainment
    • Bilder
    • ViaVest
    •  

    Inhalt lädt...
  • Ratgeber
    Ratgeber
    • Autotest
    • Bauen & Wohnen
    • Gesundheit
    • Netzwelt
    • Wissenschaft
    • Sonderthemen
    •  

    Inhalt lädt...
  • Scenario4u
    Scenario4u
    • Ausbildung/Studium
    • Stars
    • Musik
    • Games
    • Termine
    • Tipps
    • Rezepte
    • Persönliches
    • Verlosungen
    • Blog
    • Bilder
    •  

    Inhalt lädt...
  • Vestimmo
    Vestimmo
    • Haus Kaufen in Recklinghausen
    • Kaufen in Herten
    • Wohnung kaufen in Marl
    • Mieten in Datteln
    • Immobilie kaufen Waltrop
    • Wohnung kaufen in Oer-Erkenschwick
    •  

    Inhalt lädt...
  • Bilder
    Bilder
    • Fotostrecken
    • Zeitungsbilder der HA
    •  

    Inhalt lädt...
  • Videos
    Videos
    •  

    Inhalt lädt...
  • Abo
    Abo
    • Übersicht
    • ePaper
    •  

    Inhalt lädt...
  • Anzeigen
    Anzeigen
    • Übersicht
    •  

    Inhalt lädt...
  • Anzeigen
  • Sonderveroeffentlichung
  • Themenwelten
zum ePaper-Login Einloggen Registrieren
Benutzername
Passwort

28. Januar 2019: Der Garten auf Augenhöhe

Ratgeber Senioren

Gärtnern findet am Boden statt – und das ist ein Problem. Man muss sich bücken, um die Erde umzugraben, Pflanzen zu setzen und die Ernte zu pflücken. Mit der Zeit tut der Rücken weh, die Knie sind steif, und die Hüften blockieren. Doch das Gärtnern lässt sich auch entspannt gestalten. Wer das Beet anhebt, kann bequem im Stehen oder manchmal sogar sitzend aus einem Stuhl heraus zu Werke gehen. mehr...

26. Januar 2019: Nur mit Plan B

Ratgeber Aus- und Weiterbildung

Dieses mulmige Gefühl, jeden Morgen zum Arbeitsbeginn – ein Unwohlsein, vielleicht Überforderung, vielleicht unerfüllte Erwartungen. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, die dazu führen können, dass Auszubildende sich in ihrem Lehrbetrieb nicht wohlfühlen. Ob fachliche, betriebliche oder zwischenmenschliche Differenzen – wenn die Unzufriedenheit zu groß wird, heißt es, die Reißleine zu ziehen. Das bedeutet nicht immer auch einen Ausbildungsabbruch. Oft kann der Wechsel in einen anderen Lehrbetrieb helfen. mehr...

26. Januar 2019: "Anlegen, anlegen, anlegen!"

Ratgeber Kind

„Hätte ich nicht gewollt, wäre ich damals im Krankenhaus mit Sicherheit vor einem Stilltribunal gelandet. Denn an meinem Krankenbett patrouillierte eine Art Armee, die immerfort ,Anlegen, Anlegen, Anlegen’ skandierte.“ Die Autorin Antonia Baum hat in ihrem Buch „Stillleben“ aufgeschrieben, was viele Frauen in deutschen Krankenhäusern erleben, wenn sie ein Baby auf die Welt gebracht haben. In den ersten Tagen – und nicht nur dann – dreht sich alles um das Anlegen des Babys, um das Stillen. mehr...

16. Januar 2019: Vor dem endgültigen Aus

Recht

Vor der Scheidung kommt das Trennungsjahr. Diese Zeit bringt auch tiefgreifende Veränderungen beim Wohnen, der finanziellen Versorgung und der Steuerzuordnung. Ein Überblick: mehr...

12. Januar 2019: Yoga auf dem Wackelbrett

Für das gemeinsame Sporttreiben denken sich Anbieter immer wieder etwas Neues aus. Für manche Konzepte braucht es spezielle Geräte, für andere die richtige Musik. mehr...

3. November 2018: Begehrtes Lebensmittel

Wildschwein und Co. erfreuen sich großer Beliebtheit. Experten empfehlen, auf regionale Herkunft zu achten. mehr...

25. September 2018: Mundhygiene in der Pflege

Häufig haben Pflegebedürftige hochwertigen Zahnersatz im Mund. Aber die Mundgesundheit kommt oft zu kurz. mehr...

23. Juli 2018: Mit Köpfchen (um)bauen

Ratgeber Senioren

Bis ins hohe Alter zu Hause wohnen - das wünschen sich viele Menschen. Doch der Lebensabend kann beschwerlich sein, wenn das Eigenheim nicht mehr zu den Bedürfnissen der Bewohner passt. Für einen Rollstuhlfahrer werden schon ein paar Stufen zur Haustür zum unüberwindlichen Hindernis. Und es gibt noch andere typische Tücken im Haus, die lange unbemerkt bleiben - im Alter oder bei einer Behinderung die Bewohner aber vor Probleme stellen. mehr...

18. Juli 2018: Meine oder deine?

Recht & Steuern

"Mach, dass du rauskommst!“ Ein solcher Satz ist schnell gesagt, wenn Paare sich trennen und einer den anderen vor die Tür setzen will. In Wahrheit ist es komplizierter. Denn die Partner haben in Bezug auf die Wohnung Rechte und Pflichten. „Das Ende der Beziehung beendet nicht automatisch den Mietvertrag“, sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund (DMB) in Berlin. mehr...

23. Juni 2018: Radträger im Blick

Ratgeber: Auto

Oben drauf, innen rein oder hinten dran: Wer sein Fahrrad mit dem Auto transportieren will, kann zwischen diesen drei Möglichkeiten wählen. „Eine pauschale Aussage, welche Art von Trägersystem die beste ist, lässt sich aber nicht treffen“, sagt René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC). mehr...

20. Juni 2018: Der Garten boomt

Ratgeber Garten

Eigentlich hielt er Schrebergärten immer für spießig. Bis er eine Frau mit einem Kleingarten in Berlin kennenlernte. Zehn Jahre später – die Frau hat er mittlerweile geheiratet – kann sich Wolfgang Krüger das Leben ohne jenes Fleckchen Grün inmitten der Bundeshauptstadt kaum mehr vorstellen. mehr...

20. Juni 2018: Laster kann teuer werden

Ratgeber Recht und Steuern

Freie Straße, stressfreies Cruisen bei 110 km/h und dazu eine Zigarette. Was für Raucher nach einer entspannten Autofahrt klingt, sehen Experten kritisch. „Das Rauchen hinterm Steuer bedeutet immer auch eine Ablenkung“, sagt Prof. Matthias Graw, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin. mehr...

9. Juni 2018: Recht auf Weiterbildung

Was der Chef erlauben muss. mehr...

9. Juni 2018: Erdbeeren mit Heimvorteil

Obst aus der Region erfreut sich großer Beliebtheit: Jeder isst – statistisch – 150 Früchte im Jahr. mehr...

9. Juni 2018: Flirt mit 60 Arbeitgebern

Warum man das IHK-Azubi-Speed-Dating in der Vestlandhalle auf keinen Fall verpassen sollte. mehr...

28. Mai 2018: Die Angst vor dem Sturz

Teaser Leben und Wohnen im Alter

Mit steigendem Alter nimmt auch die Angst zu, hinzufallen. Klar: Lassen sich die Füße nicht mehr ganz so einfach anheben, zwickt es im Rücken oder lässt der Gleichgewichtssinn langsam nach, ist die Gefahr zu stürzen höher. Wer aber aus Angst irgendwann gar nicht mehr aus dem Haus geht, tut sich keinen Gefallen, sagt die Sportwissenschaftlerin Ellen Freiberger vom Institut für Biomedizin des Alterns in Nürnberg. „Da entsteht ein Teufelskreis: Ich fürchte zu stürzen, weil ich nicht mehr so fit bin. Und werde immer schwächer, weil ich mich eben kaum mehr bewege.“ mehr...

19. Mai 2018: Nur Mut zur Farbe!

Ratgeber Traumhochzeit

Viele Frauen wünschen sich den einen Brautmoment im Leben. Ein schönes weißes Kleid, vielleicht sogar einen Schleier dazu - wann sonst kann man so etwas schon mal tragen? Aber das ist eben auch nichts für jede Braut. Hersteller bieten zunehmend auch andere Varianten an - hier sind ein paar Ideen: mehr...

16. Mai 2018: Lohnkürzung droht

Recht und Steuern

Es klingt ganz simpel: Ein Arbeitnehmer ist krank. Also meldet er das dem Arbeitgeber und kann sich in Ruhe auskurieren. Um die Details gibt es aber immer wieder Streit, manchmal sogar vor Gericht. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Krankschreibung: mehr...

12. Mai 2018: Düfte der Kindheit helfen

Tag der Pflege

Pflegebedürftige haben oftmals keinen Appetit oder sind motorisch eingeschränkt, sodass die Nahrungsaufnahme schwerfällt. Andere wiederum leiden an Schluckbeschwerden oder vergessen die Nahrungsaufnahme schlichtweg. mehr...

9. Mai 2018: Backen statt kochen

Klassischerweise wird Spargel gekocht. Weniger Vorbereitung verlangt die Zubereitung im Ofen. mehr...

5. Mai 2018: Studieren ohne Abitur

Teaser_Studieren

Studieren geht auch ohne Abitur – zwar nicht an jedem Institut und in jedem Fach, aber doch ziemlich oft. Etwa 8000 der rund 19.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen lassen sich auch ohne Abi oder Fachabi belegen, teilt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mit. mehr...

1. Mai 2018: Einer hat die Nase vorn

Muttertag

In einem natürlich nicht tierisch ernst gemeinten Vergleich haben wir mal geschaut, von welchem ihrer Festtage frau am meisten hat: mehr...

20. April 2018: Endlich! Die Majestät bittet wieder zu Tisch

Er hat sich Zeit gelassen, dieses Jahr, der König der Gemüse, doch jetzt ist er da, der Spargel – und zwar „in allerbester Qualität“, wie Frank Südfeld bei der offiziellen Eröffnung der „weißen Saison“ im Spargeldorf Scherlebeck versichert. Das momentane Kaiserwetter lasse perfekte Stangen sprießen und holzigen Kameraden keine Chance. Das freut gewiss nicht nur Spargelliebhaber Elke Jansen (Text) und Torsten Janfeld (Foto), die den Start begleiteten, Rezepte und Tipps sammelten und sich an der Quelle der Direktvermarkung, im Hofladen, umsahen. mehr...

18. April 2018: Mehr als nur ein Piekser

Teaser Recht

Der Streit um die gemeinsame Tochter zieht sich schon Jahre – soll die Kleine geimpft werden oder nicht? In den anderen Fragen haben sich Mutter und Vater nach der Trennung zusammengerauft. Aber hier liegen die Positionen unversöhnlich weit auseinander: Er will die Tochter impfen lassen. Sie hat Angst vor den Risiken und traut den Ärzten und der Pharmaindustrie nicht über den Weg. Der (BGH) hatte das letzte Wort, sein Urteil macht es Impfgegnern in Zukunft schwerer. mehr...

18. April 2018: Fugen-Unkraut ade

SVÖ: Garten

Wo im Frühling saftiges Grün im Garten auftaucht, ist auch Unkraut nicht weit. Aber das Entfernen der unbeliebten Pflanzen mit Chemie ist an Gartenwegen, Einfahrten und Terrassen verboten. Doch es gibt Alternativen. mehr...

26. März 2018: Wenn’s nicht rund läuft

Ratgeber Leben und Wohnen im Alter

Gehen zu lernen, ist alles andere als trivial. Und so kann es auch passieren, dass diese Fähigkeit im Laufe des Lebens wieder nachlässt. Kurz mal zum Bäcker gehen. Aufstehen und sich eine Tasse Kaffee holen. Oder überhaupt morgens aus dem Bett steigen. Für die meisten Menschen gehören diese Dinge zum Alltag. Manchen - vor allem älteren Menschen - machen sie aber zu schaffen. Eine Gangstörung schränkt das Leben erheblich ein. Umso wichtiger ist es, sie nicht einfach so hinzunehmen. Die meisten Betroffenen können selbst dazu beitragen, wieder besser unterwegs zu sein. mehr...

21. März 2018: Damit keiner leer ausgeht!

Ratgeber Recht

Eine Erbschaft wegen Formfehlern nicht antreten zu können, ist bitter. Wer seinen Erben diese Enttäuschung ersparen möchte, sollte sein Testament rechtssicher verfassen. mehr...

17. März 2018: Osterhase aus Marzipan oder Hefe

Aus Marzipan lassen sich süße Osterhasen zubereiten, ohne dass man Teig anrühren oder backen muss, verrät Kochbuchautorin Christiane Kührt. mehr...

10. März 2018: Zentrale Rolle in der Wirtschaft

Familienunternehmen

Deutschlands große Familienunternehmen spielen einer Studie zufolge eine zentrale Rolle für Deutschlands Volkswirtschaft. Obwohl sie nur etwa 0,1 Prozent der 3,47 Millionen Firmen in Deutschland ausmachen, betrug ihr Anteil am Gesamtumsatz im Jahr 2015 rund 23 Prozent, wie aus einer Analyse der Deutschen Bank und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervorgeht. mehr...

3. März 2018: Im Auto-Spa

Nach dem Winter gilt es, das Fahrzeug fit zu machen für die warme Jahreszeit. Mit Reifen wechseln allein ist es nicht getan. Der Frühjahrs-Check in zehn Schritten. mehr...

21. Februar 2018: Reisen trotz Krankschreibung

Recht und Steuern

Darf ein Arbeitnehmer trotz einer Krankschreibung eine längere Reise antreten – und sei es nur, um sich von seiner Familie pflegen zu lassen? mehr...

3. Februar 2018: Der Klassiker zum Valentinstag

Sie gilt als das Symbol der Liebe und Leidenschaft: Die Rose und der Valentinstag gehören einfach zusammen. Rose ist jedoch nicht gleich Rose - und auch nicht die Botschaft dahinter . . . mehr...

27. Januar 2018: Mehr als Nägel lackieren

Im Job einer Kosmetikerin geht es nicht nur um den schönen Schein, sondern auch um fundiertes Wissen und Wirtschaftskunde. mehr...

17. Januar 2018: Taktlos oder vernünftig?

Ratgeber Recht und Steuern

Zwei haben sich gesucht und gefunden. Alles passt perfekt, die Liebe soll mit einer Hochzeit gekrönt werden. Doch trotz der Gewissheit, mit dem oder der Richtigen zusammen zu sein, brennt dem einen das Thema Ehevertrag auf den Nägeln. Viele trauen sich indes nicht, mit dem anderen darüber zu sprechen – aus Angst den Partner vor den Kopf zu stoßen. mehr...

13. Januar 2018: Neuer Trend erobert Studios

Indoor Rowing ist das neue Spinning. Zu Recht – denn Rudern ist ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining, das für die breite Masse geeignet ist. mehr...

10. Januar 2018: Bundesliga-Spielplan für die Rückrunde der Saison 2017/18

Rückrundenstart

18. - 34. Spieltag mehr...

20. Dezember 2017: Vorsorgen fürs "Stiefkind"

Ratgeber Recht und Steuern

Jeder möchte, dass das Erbe einmal in die richtigen Hände fällt. Trotzdem kümmern sich nur die wenigsten um ihren Nachlass. Zwar regelt das Gesetz, wer wie viel erbt – aber ist das immer im Sinne des Erblassers? mehr...

2. Dezember 2017: Einfach unverzichtbar

Fleischer und Bäcker

Wegen immer neuer Ernährungstrends freiwillig auf Brot verzichten? Keine gute Idee, wenn es um die ausgewogene Zufuhr von wichtigen Nährstoffen geht. Stärke als wichtiger Energieträger, Ballaststoffe zum Schutz vor Krankheiten und Vitamin B1 zur Unterstützung des Stoffwechsels: es gibt gute Gründe, sich nicht von wechselnden Trends verunsichern zu lassen und auf eine traditionelle, brotbasierte Ernährung zu setzen. mehr...

18. Oktober 2017: Und sie lohnt sich doch:

Teuer und wenig rentabel – das sind nur zwei der Kritikpunkte an der Riester-Rente. Trotzdem kann sich diese Form der Altersvorsorge für Verbraucher lohnen. mehr...

20. September 2017: Ende in Sicht

Recht und Steuern

Eine Vertretung für einen kranken Mitarbeiter einstellen oder Engpässe ausgleichen: Arbeitgebern bringt ein befristeter Arbeitsvertrag meist mehr Flexibilität. Für Arbeitnehmer hat er aber selten Vorteile. Umso wichtiger, dass sie ihre Rechte kennen. mehr...

30. August 2017: Vorsicht Überschwemmung

Ratgeber: Unwetter

Starker Regen sorgt nicht nur für vollgelaufene Keller. Das Wasser kann auch in die Mietwohnung eindringen und Schäden verursachen. Wer diese beseitigen muss, hängt davon ab, worauf die Schäden zurückzuführen sind. Darauf weist der Eigentümerverband „Haus & Grund“ Deutschland hin. mehr...

16. August 2017: Absicherung aus Stein

Ratgeber Recht und Steuern

Eine eigene Immobilie ist eine gute Vorsorge gegen finanzielle Probleme im Alter – das zumindest ist ein oft genannter Ratschlag. Auch wenn Eigentümer mietfrei wohnen und die Immobilie abbezahlt ist, können sie im Alter trotzdem in Engpässe geraten. mehr...

12. August 2017: Region der Superlative

Hochseilklettern zwischen stillgelegten Hochöfen, Tauchen im Gasometer, Segwaytour auf einer Abraumhalde, Kunstmuseen mit weltbekannten Meisterwerken und Restaurants in atemberaubenden Industriekathedralen: die Metropole Ruhr überrascht mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten! Rund 250 Festivals, 200 Museen, 120 Theater, 100 Kulturzentren, 100 Konzertsäle, zwei große Musicaltheater, zahlreiche Varietés sowie Sport- und Freizeitparks – das Ganze vor der imposanten Kulisse von 3 500 Industriedenkmälern – machen die Metropole Ruhr zu einer spannenden Region. mehr...

24. Juli 2017: Von Riester-Vertrag bis Banksparplan: Private Altersvorsorge ab 50

Bis zum Renteneintritt sind es vielleicht noch 10 bis 15 Jahre. Aber ein Blick in die Unterlagen zeigt: Es könnte finanziell knapp werden. Doch ab 50 Jahren stellen sich viele die Frage: Lohnt sich die Altersvorsorge jetzt noch? Und wenn ja, welche Finanzprodukte sind sinnvoll? mehr...

19. Juli 2017: Damit keiner leer ausgeht

Ratgeber Recht und Steuern

Vater, Mutter, Kinder – solche einfachen Familienkonstellationen sind heute nicht unbedingt mehr die Regel. Patchworkfamilien werden häufiger. Was viele nicht bedenken: Vererben ist in einer solchen Konstellation kompliziert. Es gibt aber eine Lösung. mehr...

8. Juli 2017: Die Zukunft der Mobilität

e: Motion

HERTEN. E-Bikes, Pedelecs, Segways, E-Autos: Die Mobilitätsarten der Zukunft sind auf der „E:Motion“, der Messe für alternative Antriebsenergien, am Sonntag, 9. Juli, von 11 bis 18 Uhr für jedermann zu erleben. mehr...

24. Juni 2017: Crash im Ausland

Ratgeber: Auto

Mehr als 32 000 Mal hat es im vergangenen Jahr bei deutschen Autofahrern im Ausland gekracht – am häufigsten zur Ferienzeit in Italien, Frankreich, den Niederlanden und Österreich. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erhoben. Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte deshalb daran denken, einen Europäischen Unfallbericht zur Protokollierung eines etwaigen Crashs im Handschuhfach zu haben. mehr...

21. Juni 2017: Perfekter Partner fürs Beet

Garten, Balkon & Co.

(dpa) Der Wollziest ist der perfekte Begleiter zur Rose, der Zottige Ziest umschmeichelt Gräser, und der Purpur-Ziest schmückt den Gehölzrand: Die Gattung Stachys bildet meist krautige Pflanzen, die perfekt in ihrer Umgebung aufgehen – und ihre Beetpartner hervorheben. mehr...

21. Juni 2017: Zettel reicht nicht

Ratgeber Recht und Steuern

Forsch ausgeparkt und dabei im engen Parkhaus das Nachbarfahrzeug leicht touchiert, Zettel mit Adresse an den Scheibenwischer geklemmt und weitergefahren – das kann doch nicht so schlimm sein ... Im Gegenteil: Das ist Fahrerflucht. Und die kann auch bei einer kleinen Delle oder einem Kratzer nicht nur Strafen nach sich ziehen. Auch der Versicherungsschutz der Autofahrer ist gefährdet. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland(AvD) hin. mehr...

17. Juni 2017: Zurückhaltung ist besser

Ratgeber: Unser Kind

Kaum auf der Welt, schon bei Facebook: Viele Eltern posten fleißig Fotos ihrer Kinder in sozialen Medien – und lassen kein Detail aus der familiären Privatsphäre aus. Drei Experten erklären, warum solche Bilder Risiken bergen. mehr...

10. Juni 2017: Delikatesse der Heimat

Mit der wachsenden Beliebtheit der regionalen Küche kommen auch Bohnen aus ihrem Schattendasein hervor. Dort findet das alte Kulturgemüse vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zusätzliche Inspirationen liefert die internationale Küche. Noch bis Ende Oktober haben frische Schoten hierzulande Saison. mehr...

9. Juni 2017: Eine epochale Riesenfete

1000 Jahre RE

INNENSTADT. (wiet) Unaufhaltsam steuern die Feierlichkeiten zur 1 000 Jahre zurückliegenden Ersterwähnung von Recklinghausen auf ihren eigentlichen Höhepunkt zu. „1 000 Feten“ (im übertragenen Sinne) gibt es 2017 in dieser Stadt, doch nur eine ist wie die „Große Zeitreise“, die von heute bis zum Sonntag andauert. Und das darf man laut Bürgermeister Christoph Tesche wörtlich nehmen: „So etwas hat es in der Stadt noch nicht gegeben.“ mehr...

17. Mai 2017: Das Extra zum Lohn

Ratgeber Recht und Steuern

(dpa) Die meisten Arbeitnehmer haben Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen (VL) von ihrem Arbeitgeber. Ob und in welcher Höhe der Arbeitgeber sie zahlt, ist in der Regel im Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt. Maximal sind es 40 Euro monatlich, also 480 Euro im Jahr, die in einen Vertrag fließen können. Wer weniger als 40 Euro von seinem Arbeitgeber erhält, kann den Rest bis zu dieser Grenze aus der eigenen Tasche beisteuern. Ein VL-Vertrag läuft sieben Jahre lang. mehr...

12. Mai 2017: Ohne Fürsprecher verloren

Ein Gesunder und ein Schwerbehinderter freunden sich an. Der eine nimmt den anderen zu sich. Das ist jetzt 20 Jahre her – und mit ständigen Kämpfen verbunden. Ein Besuch aus Anlass des heutigen internationalen Tags der Pflege. mehr...

10. Mai 2017: Die Deutschen und ihr Spargel-Hype

Es gibt zwei Dinge, die Deutsche im Ausland für gewöhnlich vermissen: Schwarzbrot und Spargel. Dass man das Brot andernorts lieber fluffig als fest isst, mögen viele noch wissen. Dass der Spargel aber in vielen Teilen der Welt kaum verbreitet ist, kommt als böse Überraschung. Man kann sich dann glücklich schätzen, wenn man nach langem Suchen auf obskuren Stadtteilmärkten irgendwann einen kleinen Bund grünen Spargels ergattert, oft zu horrenden Preisen. In solchen Momenten plant man den nächsten Heimflug für die Spargelzeit ein. Oder gleich die dauerhafte Rückkehr. mehr...

6. Mai 2017: Das Handwerk fordert Jugend auf: Probiert euch aus!

AusWeiterbildung

Das Handwerk ruft Jugendliche unter dem Motto #einfachmachen auf, herauszufinden, wofür ihr Herz schlägt. Denn die besten beruflichen Entscheidungen werden nicht unter Druck gefällt, sondern mit Intuition und jeder Menge Ausprobieren mehr...

3. Mai 2017: Muttertag mal tierisch betrachtet

Muttertag

Von wegen Rabenmutter! Die Vögel kümmern sich weitaus besser um ihre Jungen, als das Schimpfwort vermuten lässt. Und nicht nur sie. Zum Muttertag hätten auch Jungtiere Anlass, ihren fürsorglichen Mamas etwas zu schenken. mehr...

22. April 2017: Frühlingsgenuss in Grün-Weiß

Wer sich zur Spargelsaison nicht zwischen weißem und grünem Spargel entscheiden möchte, nimmt einfach beide. Aus dem grünen Gemüse und Erbsen wird eine schmackhafte Suppe. Vom weißen Spargel werden die Spitzen an die Suppe gegeben. Abgerundet wird das Essen durch gebratene Jakobsmuscheln. mehr...

19. April 2017: Die Ehe und das liebe Geld

Ratgeber Recht und Steuern

Verheiratete Paare teilen die schönen und traurigen Momente des Lebens. Doch wie sieht es mit dem Vermögen und Schulden aus? „Dass mit der Ehe das Vermögen der Partner zusammengeworfen wird, ist ein weit verbreiteter Irrglaube“, sagt Eugénie Zobel-Kowalski von der Stiftung Warentest. Denn der gesetzliche Normalfall sei eine sogenannte Zugewinngemeinschaft. mehr...

19. April 2017: Der Klatschmohn ist die Blume des Jahres 2017

Ratgeber: Garten, Balkon und Co.

(dpa-tmn) Der Klatschmohn gibt sich mit wenig zufrieden. In seinem ursprünglichen Lebensraum ist er dennoch nur noch selten anzutreffen - die Loki Schmidt Stiftung hat ihn daher zur Blume des Jahres 2017 gewählt. Aber auch im Garten lässt sich die Sommerblume ziehen. mehr...

12. April 2017: Trauer bewältigen

Rat und Hilfe im Trauerfall

Alleine kommt man nach der Beerdigung nach Hause. Die Wohnung, das Haus ist leer und plötzlich irgendwie zu groß. Überall stehen die Erinnerungen: die Lieblingstasse des Verstorbenen, seine Kleidung, all die Bilder. Das kann Trost spenden oder beklemmen. Wann ist die richtige Zeit, das Zuhause zu verändern, wenn ein Mitglied des Haushaltes gestorben ist? Norbert Mucksch (kl. Foto), Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Trauerbegleitung, rät im Interview mit Simone Andrea Mayer, auf einen ganz bestimmten Moment zu warten. mehr...

8. April 2017: Fahrradtrends 2017 / Drahtesel mit Motor bleiben der Renner

Zweirad

Auch 2017 sind Elektrofahrräder der Motor der Fahrradbranche, sagt David Koßmann vom Pressedienst Fahrrad (pd-f) zur Vorstellung von Produktneuheiten in Berlin. „Fast jede Fahrradgattung gibt es mit Motor.“ mehr...

25. März 2017: Das ist ein Familienbetrieb

Familienunternehmen

KREIS. Familienunternehmen – was ist das überhaupt? Ein Betrieb, in dem Vater, Mutter und Kinder gemeinsam tätig sind? Und oder einer, der seit Generationen vom Vater auf den Sohn, die Tochter vererbt wird. Oder doch etwas ganz anderes. Wir fragten nach bei der Handwerkskammer (HWK) Münster. mehr...

15. März 2017: Glasklar formulieren

Ratgeber Recht und Steuern

Mit einem Testament sollte im Erbfall alles geregelt sein - eigentlich. In der Praxis verwenden Erblasser in ihren Testamenten oft Begriffe, ohne sie genauer zu definieren. „Das Erbrecht ist unglaublich kompliziert“, sagt Dominik Hüren von der Bundesnotarkammer in Berlin. „Bei einem ohne rechtliche Beratung verfassten Testament, das aus mehr als einem Satz besteht, sind Probleme eigentlich vorprogrammiert.“ mehr...

3. März 2017: "Laus" gesagt - "Maus" gehört?

RECKLINGHAUSEN. Musik, die aus den Smartphones oder MP3-Playern dudelt, Jugendliche mit Stöpsel im Ohr, das ist kein seltenes Bild. Stört doch niemanden ernsthaft. Oder doch? Weltweit laufen mehr als eine Milliarde junger Menschen Gefahr, ihr Gehör dauerhaft zu schädigen. Allein in Deutschland seien laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) 16 Prozent der Erwachsenen schwerhörig. mehr...

15. Februar 2017: Papierkram – nein danke!

Im Schnitt bekommen Steuerzahler etwa 900 Euro pro Jahr zurück, wenn sie ihre Einkommensteuererklärung beim Finanzamt abgeben. „Bei vielen Arbeitnehmern ist die Sache gar nicht so kompliziert“, sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Sie können die Erklärung über Elster – also die Elektronische Steuererklärung – und mit Hilfe von Steuersoftware selbst erledigen. Auch Markus Fischer von der Stiftung Warentest sagt: „Ein Steuerprogramm kann einfache Fälle weitestgehend korrekt lösen.“ mehr...

28. Januar 2017: Geteilte Liebe

Bekommen Kinder ein Geschwisterchen, ändert sich dadurch einiges für sie. Sie müssen Aufmerksamkeit und Zeit der Eltern teilen oder ihre Spielsachen gegen grobmotorische Babyhände verteidigen. Eine gute Möglichkeit zur Vorbereitung sind Bücher oder Filme. Manche Bücher klären Kinder mit der Geschichte gleich auf. mehr...

28. Januar 2017: Masterangebote für Manager von morgen

Früher galt der Master of Business Administration, kurz MBA, als Visitenkarte für alle, die einen Chefposten anstrebten. Inzwischen ist das Studienangebot für die Manager von morgen breiter geworden. Das macht die Sache nicht unbedingt einfacher. mehr...

23. Januar 2017: Im Alter die Selbstständigkeit erhalten

Es gilt als Ideal, in den eigenen vier Wänden alt zu werden. Julia Kirch, Architekturexpertin und Organisatorin der Tagung „Mensch, Raum, Alter“, erklärt, worum es beim altersgerechten Wohnen geht. mehr...

13. Januar 2017: Das perfekte Brautkleid finden

Sie wollen den Wow-Moment: Bräute haben oft klare Vorstellungen vom Brautkleid. Doch der erste Blick in den Spiegel im Laden ist manchmal dann eine Enttäuschung – das Wunschkleid passt nicht gut. Wie im Alltag ist letztlich entscheidend, dass der Schnitt zur Figur passt. mehr...

Alle Artikel von

  • 2018 Januar | Februar | März | April | Mai | Juni
  • 2017 Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
  • 2016 Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
  • 2015 Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
  • 2014 Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
  • 2013 Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
  • NACHRICHTEN
  • » Städte
  • » Nachrichten
  • » Sport
  • » BVB
  • » Schalke 04
  • » Freizeit
  • » Ratgeber
  • DIENSTE
  • » RSS
  • » Newsletter
  • » Leserreporter
  • » Abo-Plus
  • MARKTPLATZ
  • » Anzeigen
  • » Lesershop
  • » Ticketcenter
  • » Vestimmo.de
  • » Shopping-Vest.de
  • » Stellen-im-Vest.de
  • » Trauer-im-Vest.de
  • » Vest-im-Glück.de
  • » Mein-Tier-im-Vest.de
  • SERVICE
  • » Wetter
  • » Verkehrsinfos/Blitzer
  • » Sportsonderdienst
  • » Panda-Reisen
  • » Tarifrechner
  • » Vestlogistik
  • WEITERE ANGEBOTE
  • » Recklinghäuser Zeitung
  • » Marler Zeitung
  • » Dattelner Morgenpost
  • » Stimberg Zeitung
  • » Waltroper Zeitung
  • » Radio Vest
  • » Gesund-im-Vest.de
  • » Panda-und-Ogi.de
  • VERLAG
  • » Verlag J. Bauer KG
  • » Mediadaten
  • » Über uns
  • » Hilfe
  • » Kontakt
Hertener Zeitung
  • Impressum
  • AGB
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
©2017 Verlag J. Bauer KG