Geboren 1990; Als studierte Germanistin und Ethnologin mache ich seit 2010 „irgendwas mit Medien“ – mit Online-Schwerpunkt. Mit Kamera, Smartphone und Laptop mittendrin statt nur dabei vom Feuerwehr- und Polizei-Einsatz bis zur Kulturveranstaltung.
Viele Hertenerinnen und Hertener wollen nach der Flut-Katastrophe helfen. Das Deutsche Rote Kreuz erhält zahlreiche Anfragen. Ein Spendenkonto ist eingerichtet. von Anna Lisa Oehlmann
Bochum und Wuppertal wurden von den Wassermassen aufgrund der Unwetter stark getroffen. Freiwillige Feuerwehrleute aus Herten halfen vor Ort. von Anna Lisa Oehlmann
Das Unwetter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschäftigt auch die Hertener Feuerwehr. Die Einsatzkräfte pumpen zum Beispiel in Bochum Keller leer. von Anna Lisa Oehlmann, Danijela Budschun
Mit ihrem neuen Album „Rückkehr zur Normalität“ treffen die Kölner Musiker den Puls der Zeit. Sie gastieren am Freitag, 23. Juli, im Hertener Glashaus. von Anna Lisa Oehlmann
Auch Hertener Imbiss-Buden-Inhaber sind vom Verbot von Plastik-Geschirr, -Besteck und Co. betroffen. Die Kunden haben dazu eine klare Meinung. von Anna Lisa Oehlmann
Monatelang konnten sich die Einsatzkräfte vom Löschzug Westerholt der Freiwilligen Feuerwehr Herten nicht treffen. Beim ersten Übungsabend stand daher viel auf dem Programm. von Anna Lisa Oehlmann
Nur zehn Tage hatte das Team von Jugendzentrum Nord Zeit, um die Plätze beim Skate-Workshop zu vergeben. Das gelang mühelos. Skaten ist wieder im Trend. von Anna Lisa Oehlmann
Das Hoffest auf Hof Wessels in Langenbochum findet in diesem Jahr digital statt. Es bietet Unterhaltung und Praktisches zum Mitmachen für zu Hause für Jung und Alt. von Anna Lisa Oehlmann
Der stellvertretende Hertener Feuerwehr-Chef Hans-Georg Lauer blickt auf denkwürdige Einsätze seiner mehr als 35-jährigen Tätigkeit zurück. Er geht Ende Juni in Pension. von Anna Lisa Oehlmann
Herten / / Lesedauer: 3 Minuten
Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen
„Die Nächste bitte! – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“, heißt ein Projekt zur Weitergabe von Betrieben. Jetzt kommen Chefinnen in einer Zoom-Veranstaltung zu Wort. von Carola Wagner, Anna Lisa Oehlmann