Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Hertener Allgemeine
  • Corona
  • Herten
  • Marl
  • Recklinghausen
  • Dorsten
  • Haltern
  • Dortmund
  • Kreis RE
  • S04
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Herten
  • Weitere Städte
    • Recklinghausen
    • Marl
    • Dorsten
    • Haltern
    • Dortmund
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten finden
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Herten
  • Weitere Städte
    • Recklinghausen
    • Marl
    • Dorsten
    • Haltern
    • Dortmund
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Hertener Allgemeine
Autorenprofil
Gisela Gross
Avatar

Eine Krankenschwester bereitet im Krankenhaus Ramon y Cajal in Madrid einen PCR-Tests zur Erkennung des Affenpockenvirus vor.
WHO berät in Genf

Notfallausschuss der WHO zu Affenpocken: Was bedeutet eine internationale Notlage für uns?

Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei, schon beraten Fachleute, ob wegen vermehrter Affenpocken-Fälle eine Notlage von internationaler Tragweite ausgerufen werden sollte. Was könnte uns drohen? von Gisela Gross, Christiane Oelrich
Genf / 23.06.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Ein Arzt impft eine Frau.
Coronavirus

Braucht es die vierte Impfung gegen die Sommerwelle? Das sagt die Stiko

Angesichts steigender Corona-Fallzahlen fragen sich viele Menschen: Sollte ich mich zum zweiten Mal boostern lassen? Warum die Stiko das bisher nicht allgemein empfiehlt. von Gisela Gross
Berlin / 22.06.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
in Fieberthermometer, Nasenspray und eine Tasse Tee stehen vor einem Bett, in dem ein Kind mit Kuscheltier sitzt und auf ein Tablet schaut. Kleine Kinder sind oft krank. Das liegt aber nicht daran, dass ihr Immunsystem nicht gut ist, im Gegenteil: Es ist in Topform und arbeitet auf Hochtouren.
Coronavirus

Coronavirus: Was die Pandemie für unser Immunsystem bedeutet

Einige Krankheiten sind in der Corona-Pandemie seltener geworden. In jüngster Zeit haben manche Menschen den Eindruck, unüblich häufig zu erkranken. Ist die körpereigene Abwehr aus der Übung? von Gisela Gross
Berlin / 03.06.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Eine Frau liegt unter einer Decke eingekuschelt auf der Couch, hat die Augen zu und hält sich die Hand an den Kopf.
Thema des Tages

Nur Zufall? Warum manche Menschen kein Corona hatten

Berlin / 20.05.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Eine Intensiv-Pflegerin versorgt einen schwer an Corona erkrankten Patienten auf der Intensivstation des Klinikums in Fulda.
Coronavirus

Coronavirus: Droht eine „Killervariante“ im Herbst?

Eine mögliche „absolute Killervariante“: Vor diesem Herbst-Szenario warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Halten Experten das für wahrscheinlich? von Gisela Gross
Berlin / 19.04.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Coronavirus

So viele Infektionen wie noch nie: Kommt die Lockerungsdebatte zu früh?

Die Zahl der Corona-Ansteckungen ist derzeit so hoch wie noch nie in der Pandemie. In Deutschland drängen einige Politiker trotzdem auf Öffnungspläne. Was sagen Wissenschaftler? von Gisela Gross
Berlin / 01.02.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Deutschland erstmals über die Marke von 500 gestiegen.
Coronavirus

Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland erstmals über 500: Wie schlimm ist das?

Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt und steigt. Einst galt die Marke 50 als kritische Grenze - jetzt ist der Wert rund zehnmal so hoch. Was bedeutet das für Deutschland? von Gisela Gross, Martina Herzog, Larissa Schwedes
Berlin / 16.01.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Nebenwirkungen einer Impfung treten immer innerhalb von wenigen Wochen nach der Impfung auf. Sorgen, dass eine Nebenwirkung sehr viel später auftritt, hält der Immunologe Carsten Watzl für unbegründet.
Coronavirus

Infektionszahlen steigen: Neue Debatte ums Impfen

Der zweite Pandemie-Winter steht bevor, die Inzidenz ist auf über 100 gestiegen und das Impfen stagniert. Lassen sich Lockdown und andere Maßnahmen noch vermeiden? von Gisela Gross, Simone Humml
Berlin / 25.10.2021 / Lesedauer: 5 Minuten
Umfrage unter Wissenschaftlern

Pandemie-Erklärer als Zielscheibe für Hass

In der Corona-Pandemie sind Einschätzungen von Fachleuten in Medien und Online-Netzwerken an der Tagesordnung. Für einige von ihnen hat das sehr ernste Folgen, wie eine Umfrage zeigt. von Gisela Gross
Berlin / 14.10.2021 / Lesedauer: 3 Minuten
Schulanfänger und ihre Eltern gehen nach Corona-Kontrollen und mit Mund-Nasen-Schutz zur Einschulungsfeier in Schwerin.
Coronavirus

Neuregelung zu Maskenpflicht an Schulen: Gemischte Gefühle

Zuletzt war die Maske ständiger Begleiter in der Schule, jetzt müssen sie die Schüler mancherorts nicht mehr im Unterricht tragen. Unter allgemeinen Jubel mischen sich besorgte Stimmen. von Josefine Kaukemüller, Gisela Gross
Berlin / 03.10.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hertener-allgemeine.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hertener-allgemeine.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.