Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Hertener Allgemeine
  • Corona
  • Herten
  • Marl
  • Recklinghausen
  • Dorsten
  • Haltern
  • Dortmund
  • Kreis RE
  • S04
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Herten
  • Weitere Städte
    • Recklinghausen
    • Marl
    • Dorsten
    • Haltern
    • Dortmund
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten finden
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Herten
  • Weitere Städte
    • Recklinghausen
    • Marl
    • Dorsten
    • Haltern
    • Dortmund
    • Castrop-Rauxel
    • Datteln
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Hertener Allgemeine
Autorenprofil

Sascha Meyer

Eine Zugreisende steigt am Stuttgarter Hauptbahnhof in einen Regionalzug der Deutschen Bahn ein.
Öffentlicher Nahverkehr

9-Euro-Ticket in NRW: Verkauf startet heute - Was Sie über das Ticket wissen müssen

Berlin / 23.05.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Eine Straßenbahn fährt an einer Straßenbahnhaltestelle an einem Ticketautomaten vorbei.
Verkehr

Streit um das 9-Euro-Ticket: Projekt wird zum Milliardenpoker

Am 1. Juni soll es losgehen: Das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr soll die Menschen von den hohen Energiepreisen entlasten. Doch ums Geld gibt es Streit - gerät alles ins Wanken? von Sascha Meyer
Berlin / 17.05.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
In einem Testzentrum wird von einer Mitarbeiterin ein Abstrich für einen Corona-Schnelltest genommen.
Coronavirus

Testlabore am Limit: Bringt Omikron die Testinfrastruktur ins Wanken?

Corona-Tests sorgen für etwas Gewissheit in der Pandemie. Wegen der in die Höhe schnellenden Zahlen werden es mehr und mehr. Reichen die PCR-Tests? Und kommen die Labore beim Auswerten noch nach? von Josefine Kaukemüller, Sascha Meyer
Berlin / 19.01.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Bundeskanzler Olaf Scholz gibt nach dem Corona-Gipfel die Beschlüsse bekannt.
Coronavirus

2G-Plus und neue Quarantäneregeln: Das sind die Ergebnisse des Corona-Gipfels

Bei ihrer ersten Videoschalte im neuen Jahr haben die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Scholz über steigende Infektionszahlen und weitere Schutzmaßnahmen beraten. Das sind die Ergebnisse. von Sascha Meyer, Theresa Münch
Berlin / 07.01.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Strengere Regeln wie 2G plus könnten die Omikron-Welle eindämmen.
Coronavirus

Neue Maßnahmen gegen Omikron stehen heute an

Mehr und mehr breitet sich die neue Virusvariante Omikron aus. Wie kann stärker gegengesteuert werden? Über neue Corona-Maßnahmen wollen heute Bund und Länder entscheiden. von Sascha Meyer, Jörg Ratzsch
Berlin / 07.01.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Ein Plakat weist Menschen an einem Impfzentrum auf mögliche Impfungen ohne einen Termin hin.
Coronavirus

Ringen um weitere Corona-Maßnahmen im Bundestag

Im Kampf gegen die hohen Infektionszahlen haben Bund und Länder schon eine Reihe schärferer Auflagen vor allem für Ungeimpfte beschlossen. Die nächsten Schritte kommen aber in Sicht. von Sascha Meyer
Berlin / 06.12.2021 / Lesedauer: 3 Minuten
Angesichts einer immer schwierigeren Corona-Lage suchen die Gesundheitsminister nach einem gemeinsamen Kurs.
Coronavirus

Vierte Welle erreicht kritische Höhe: Gesundheitsminister ringen um Corona-Kurs

Die Pandemie-Lage wird bedrohlicher und schlägt auch in Kliniken und Pflegeheimen durch. Die Gesundheitsminister beraten über zusätzliche Vorkehrungen - und wieder mal übers Impfen. von Frederick Mersi, Valentin Frimmer, Sascha Meyer
Berlin/Lindau / 04.11.2021 / Lesedauer: 3 Minuten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Coronavirus

Bund und Länder planen umfangreiche Testpflicht für Ungeimpfte

Urlauber kommen heim, Schulen starten, Ansteckungen steigen: Im Kampf gegen Corona wollen sich Bund und Länder für schwierige Wochen wappnen. Für Ungeimpfte könnte die Testpflicht zurückkehren. von Sascha Meyer
Berlin / 10.08.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Bundeskanzlerin Merkel im März zusammen mit Gesundheitsminister Spahn im Bundestag. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Coronavirus

Ringen um den Corona-Werkzeugkasten für den Herbst

Auch wenn viele Bürger noch den Sommer genießen: Im Herbst wird der Kampf gegen Corona wieder härter. Die Politik stößt Vorbereitungen zum Gegensteuern an. Welchen Unterschied machen Impfungen? von Sascha Meyer
Berlin / 05.08.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
«Alle nicht geimpften Einreisenden nach Deutschland müssen sich künftig testen lassen – egal ob sie mit dem Flugzeug, Auto oder der Bahn kommen», sagt Jens Spahn. Foto: Arne Dedert/dpa
Coronavirus

Testpflicht: Strengere Einreise-Regeln ab Sonntag

Vor der Heimreise aus den Ferien im Ausland ist für viele Deutsche künftig neben dem Kofferpacken noch etwas anderes zu erledigen: ein Corona-Test. Man kann es aber auch einfacher haben. von Sascha Meyer, Martina Herzog, u.a.
Berlin / 30.07.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hertener-allgemeine.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hertener-allgemeine.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.