
Die Fußball-Bundesliga fiebert dem Topspiel am Samstag (18.30 Uhr, live bei Sky) zwischen Bayern München und Borussia Dortmund entgegen. Für den BVB beginnt in München eine wegweisende Woche. Rechtzeitig zum Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister kehren beim BVB sechs Spieler zurück, er hat aber auch zwei Ausfälle zu verkraften. Hinter zwei Profis stehen Fragezeichen.
BVB-Comeback für Julian Brandt
Vor dem Duell mit dem FC Bayern verkündete BVB-Trainer Edin Terzic überwiegend erfreuliche personelle Neuigkeiten. So wird Gregor Kobel wieder zwischen den Pfosten stehen. Der Schweizer Torhüter hat seine muskulären Probleme und auch den anschließenden Infekt auskuriert. Auch Julian Brandt ist einsatzfähig. Der BVB-Topscorer (acht Tore, vier Assists) wird nach seinem Muskelfaserriss gegen die Bayern als Spielmacher sehnsüchtig zurückerwartet. Obendrein sind Salih Özcan (zuletzt Magen-Darm-Infekt) und Emre Can (Gelbsperre) wieder an Bord.
Ebenfalls wieder zum Aufgebot zählen wird Karim Adeyemi. Der 20-jährige Flügelflitzer ist nach seinem Muskelfaserriss wieder genesen und wird ebenso wie Youssoufa Moukoko mit in den Flieger nach München steigen. „Die beiden haben die vergangenen beiden Tage komplett mit uns trainiert. Wir müssen nach ihrem langen Ausfall aber genau schauen, ob es für den Kader oder einen Einsatz am Samstag reicht“, sagte Terzic auf der Pressekonferenz am Freitag.
BVB-Fragezeichen bei Schlotterbeck und Bynoe-Gittens
Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Innenverteidiger Nico Schlotterbeck, der zuletzt angeschlagen von der Nationalmannschaft abgereist war, und bei Jamie Bynoe-Gittens. In Mittelfeldspieler Giovanni Reyna und Rechtsverteidiger Thomas Meunier fallen zwei Profis definitiv aus. „Beide sind mit Problemen von der Länderspielreise zurückgekommen. Gio liegt mit einer Erkältung flach, das wird nicht reichen. Und Thomas Meunier klagt seit über einer Woche über Rückenprobleme, er musste das Training abbrechen“, erläuterte Edin Terzic.

Eine zusätzliche Herausforderung stellt der Trainerwechsel beim FCB dar. „Das verändert ein bisschen was in der Gegnervorbereitung. Durch den Trainerwechsel weiß man nicht genau, inwieweit Thomas Tuchel an das anknüpft, was Julian Nagelsmann zuletzt hat spielen lassen. Aber was sich nicht ändert, ist, dass die Bayern einen Top-Trainer und eine Top-Mannschaft haben. Wir wissen, dass sie zu Hause und besonders gegen uns eine Top-Leistung zeigen wollen“, betonte der BVB-Trainer.
BVB-Trainer Terzic sieht „riesige Chance“
Terzic strahlte aber auch eine Menge Zuversicht und Vorfreude aus: „Wir wissen, dass eine riesige Chance gibt, das Spiel zu gewinnen und damit ein Zeichen zu setzen.“ Viel Zeit zur Vorbereitung auf den Gegner bleibt dem BVB-Trainer durch die vorherige Länderspielphase allerdings nicht. Erst am Donnerstag waren in Sebastien Haller und Giovanni Reyna auch die letzten beiden Borussen von ihren Nationalmannschaften nach Dortmund zurückgekehrt.
Terzic kann also erst am Freitagnachmittag erstmals wieder mit dem gesamten ihm zur Verfügung stehenden Kader trainieren. Am Freitagabend fliegt der BVB-Tross dann vom Dortmund Airport aus Richtung Süden.
ALLE AUSSAGEN DER BVB-PRESSEKONFERENZ:
Die Pressekonferenz ist beendet.
12.22 Uhr: Terzic über „Männerfußball“: Wir haben in vielen Spielen ein Haken dahinter setzen können, aber nicht immer. Diese Themen, die wir angeschoben haben, müssen wir dauerhaft stumm schalten. Wir sind aber noch lange nicht fertig. Wir wissen unsere Situation einzuschätzen. Wir freuen uns auf das Spiel morgen.
12.21 Uhr: Terzic über die Motivation: 190 Länder schauen zu, das ist Motivation genug. Ich glaube nicht, dass die Jungs ein Video von mir benötigen. Wir wollen die Chance wahrnehmen.
12.20 Uhr: Terzic über Emre Can: Emre gibt unserer Mannschaft eine extreme Stabilität. Das stellen uns von einem Sechser vor. Er ist immer da, wo es brennt – in der Defensive und Offensive. Das macht er herausragend gut. Er hat sich das in den letzten Wochen erarbeitet.
12.17 Uhr: Terzic über die Meisterschaft: Ich bin der Überzeugung, dass es morgen nicht entschieden wird, kann aber eine Richtung vorgeben. Aber wenn man sieht, wo wir hergekommen sind: Warum soll das nicht eine andere Mannschaft schaffen? Die Bayern können immer Spiele am Stück gewinnen. Wir wollen anders als in den letzten Jahren in München auftreten.
12.15 Uhr: Terzic über die Stimmung in der Mannschaft: Wir sind erst seit gestern komplett. Die Gruppe ist wieder größer geworden, das fühlt sich gut an. Wir freuen uns einfach. Wir wissen um die Chance, die wir uns erarbeitet haben. Wir müssen die harte Arbeit auch in München auf den Platz bringen. Heute fahren wir als Mannschaft noch mal hoch, wollen eine gute Einheit bringen. Wir haben riesigen Respekt vor der Aufgabe, aber wir haben uns eine gute Chance erarbeitet, die wollen wir uns beschützen.
12.13 Uhr: Terzic über die Form: Unsere Leistungen machen uns zuversichtlich. Dazu haben wir sechs Spieler zur Verfügung, die wir vorher nicht bei uns hatten. Wir freuen uns, dass wir mit einer großen Euphorie nach München reisen können. Letztes Jahr gab es nach dem Spiel eine Meisterfeier – die wird es morgen nicht geben.
12.10 Uhr: Terzic über die Ausgangslage: Wir sind in der Jäger-Position. Wir haben eine große Euphorie und Zuversicht. Wir gehen aber nicht mit einer großen Klappe, sondern mit Demut in die Partie. Wir hatten in den Wochen viel Energie auf dem Platz. Das wollen wir morgen mitnehmen. Wir wissen um unsere Chance und wollen sie wahrnehmen.
12.08 Uhr: Terzic über die schlechte Bilanz in München: Es geht darum, aus unseren Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Wir haben auch in London gegen einen ähnlich starken Gegner gespielt. Da war es schwer, für uns ins Spiel zu kommen. Aus diesen Ereignissen wollen wir lernen. Wir wollen die Partie angehen, wie bei Manchester City: mutig und mit viel Leidenschaft.
12.06 Uhr: Terzic über das Abwehrverhalten: In jeden Spiel ist die richtige Balance extrem wichtig. Wir müssen sowohl das Risiko minimieren als auch mutig unsere Chancen ergreifen. Wir wollen ein anderes Gesicht als in den letzten Jahren zeigen. Wir wollen die Art und Weise, wie wir Fußball spielen, mit nach München nehmen.
12.05 Uhr: Terzic über Tuchel: Ich finde es erst mal für Julian Nagelsmann schade, er ist ein Top-Trainer. Aber ich freue mich auch auf Thomas Tuchel. Es war beeindruckend, wie er Chelsea übernommen hat und zu einer spielstarken Truppe zusammengeformt hat, gekrönt vom Champions-League-Titel.
12.03 Uhr: Terzic über die den Trainer-Wechsel bei den Bayern: Das verändert etwas in der Gegner-Vorbereitung. Durch den Trainerwechsel weiß man nicht genau, ob er an das Spielsystem von Julian Nagelsmann anknüpft oder neue Ideen auf den Platz bringt. Aber wir haben nicht nur auf die Bayern geblickt, sondern auch auf die Chelsea-Spiele von Thomas Tuchel. Wir wissen aber, dass die Bayern zu Hause gegen uns eine Top-Leistung zeigen wollen.
12.00 Uhr: Edin Terzic über das Personal: „Leider werden Gio Reyna und Thomas Meunier ausfallen. Gio ist erkältet und liegt seit gestern flach. Thomas Meunier klagt seiner über Rückenprobleme, musste gestern das Training abbrechen. Hinter Nico Schlotterbeck und Jamie Bynoe-Gittens stehen noch Fragzeichen. Wir entscheiden nach dem Abschlusstraining, wer mitkommt. Dafür kehren Gregor Kobel, Jule Brandt, Emre Can, Karim Adeyemi, Salih Özcan und Youssoufa Moukoko zurück.
12.00 Uhr: Die Pressekonferenz beginnt.
11.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 30 Minuten beginnt die Pressekonferenz mit BVB-Trainer Edin Terzic vor dem Bundesliga-Topspiel beim FC Bayern München am Samstagabend (18.30 Uhr, live auf Sky).