
Das Dreamteam steht schon in den Startlöchern, um den Abend voller Verbal-Akrobatik in der Buchhandlung an der Castroper Straße vorzubereiten. Tänzer hat den 3-D-Drucker angeschmissen, der das Objekt der Begierde, den „Goldenen Bücherwurm“, produziert. Die Würstchen, Brötchen und Getränke sind bestellt und das Orgateam rund um das Duo wird die Zuhörer in den Pausen wieder verwöhnen.
Rott ist ganz anders unterwegs, er ruft aktuell seine Slammerkollegen für einen fulminanten Auftritt in Datteln zusammen. Fünf sind es, die abwechselnd auf die kleine Palettenbühne steigen, um ihr Publikum mit Texten für sich zu gewinnen. Denn die Zuhörer entscheiden, wer den „Goldenen Bücherwurm“ erhält. Und der Geschmack der im Vorfeld bestimmten Jury ist sehr unterschiedlich: Es darf nachdenklich sein, manchmal eher politisch oder einfach skurril und abgefahren.
„Seit 2016 läuft es rund“, freuen sich die Akteure. Ausgebremst wurden sie nur durch Corona.

Björn Rosenbaum hat bereits zugesagt. Der Slam-Poet, Autor und Moderator war schon einmal in der Kanalstadt und hat dem Publikum ein fettes Lob ausgesprochen: „Ihr seid verdammt irre! Bleibt im Modus der Eskalation!“ Rott freut sich, dass dieses Schwergewicht, das seit 2018 auch als Autor für den Geierabend schreibt, wieder Datteln erobern möchte.
Weibliche Power ist mit Hanna Flieder angesagt. Die Slammerin und Sängerin ist seit 2015 in der Szene unterwegs und hat sich einen Namen gemacht. Wenn sie nicht „künstlert“, studiert sie Erziehungswissenschaften. Sie hat wie ihre Konkurrenz für den gepflegten Paletten-Auftritt nur sechs Minuten Zeit. Hanna Flieder darf ihren Text singen, pfeifen oder tanzen, nur Hilfsmittel wie Instrumente, Requisiten oder Verkleidungen darf sie nicht einsetzen.
Nur eigene Texte werden vorgetragen
Ehrensache, dass nur eigene Texte vorgetragen werden. Diese Vorgaben gelten auch für Florian Stein aus Essen. Er schwankt gerne zwischen Politik und Alltag, zu Fall gekommen ist er dabei noch nie. Im Gegenteil, es reichte aus, um jede Menge Preise abzuräumen. Seine Texte finden sich in unterschiedlichen Anthologien.
Die übrigen beiden Slammer stehen noch nicht fest, das erhöht die Spannung.
Gastgeber Tänzer bietet Komfort und ein schönes Ambiente. „Dazu reichen wir Bier aus der Flasche, aber auch leckere Weine und alkoholfreie Getränke.“ Und Rott hat erkannt: „Unser Publikum toppt alles, es sind keine Schüler und Studenten, es sind eher die Eltern, die hier auflaufen und gerne abfeiern.“
Info: Poetry-Slam Verbalknotenpunkt in Kooperation mit der VHS
Freitag, 5. Mai 2023, Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Bücherwurm, Castroper Straße 33, Datteln
Karten gibt es ab sofort für 10 Euro im Bücherwurm.