Vor zehn Jahren in Datteln Erstklässler schmökerten zum Nulltarif

Ein Stapel Bücher liegt in einer Buchhandlung. 2013 durften Dattelner Grundschüler lesen, so viel sie wollten – kostenlos.
2013 durften Dattelner Grundschüler lesen, so viel sie wollten – kostenlos. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Täglich blicken wir mit Ihnen zurück. Was geschah vor zehn Jahren in Datteln? Was war Stadtgespräch? Am 2. März 2013 berichtete die Dattelner Morgenpost über ein Gratisangebot.

Denn Grundschüler in der Kanalstadt kamen kostenlos an Bücher. Ein Sponsorenlauf machte es möglich, dass alle 277 Erstklässler in Datteln einen Büchereiausweis erhielten. Den Lauf hatten der Förderverein der Stadtbücherei „Treibstoff Lesen“ und der TV 09 im September veranstaltet und dabei 2600 Euro eingenommen.

Dattelner Grundschüler bekamen Büchereiausweise

Mit dem Geld wollte die Bücherei dafür sorgen, dass Kinder möglichst früh einen Zugang zum Medium Buch bekamen. So schaffte das Stadtbücherei-Team von dem Erlös unter anderem 100 neue Kinderbücher speziell für Grundschüler an – und ermöglichte außerdem die kostenlosen Ausweise.

Die erste Klasse, die sich die Kärtchen abholen durfte, war die 1b der Gustav-Adolf-Schule. Wer schon einen Büchereiausweis besaß, konnte ihn kostenlos um ein Jahr verlängern lassen. Für viele Schüler war es der erste Besuch in der Bücherei. Das sorgte natürlich für so manches Paar leuchtender Augen. Und auch ausgeliehen wurde schon fleißig. Unter anderem für Bücher über Hunde und Barbie entschieden sich die jungen Leser.

Mehr Jobs