Vor zehn Jahren in Datteln Parkplatznotstand wegen der Frühjahrskirmes

Die Frühjahrskirmes sorgte im Jahr 2013 für Parkplatznot in der Dattelner Innenstadt.
Die Frühjahrskirmes sorgte im Jahr 2013 für Parkplatznot in der Dattelner Innenstadt. © Andreas Kalthoff
Lesezeit

Täglich blicken wir mit Ihnen zurück: Was war vor zehn Jahren Stadtgespräch in Datteln? Welche Themen beherrschten die Schlagzeilen in der Kanalstadt? Am 1. März 2013 sorgte die Frühjahrskirmes für Diskussionsstoff. Denn die Fahrgeschäfte und Buden verursachten Parkplatznot in der Dattelner Innenstadt. Es kam erneut die schon seit Jahren diskutiere Frage auf: Belebte die Kirmes die Stadt oder störte sie nur?

Wegen der Kirmes war der Schützenplatz am Schemm gesperrt, es fehlten jede Menge Parkplätze. Die dahingehende Kritik kam auch im Rathaus an. Den nicht von der Kirmes belegten Teil des Schemm gab die Stadt daher wieder zum Parken frei.

„Kirmes in Datteln ist nicht mehr der Brüller“

„Wir wollen Veranstaltungen, die Leute in die Stadt bringen“, sagte Stephan Bröcker, Vorsitzender der Dattelner Werbegemeinschaft Citypartner. „Das ist bei unserer Kirmes aber leider schon lange nicht mehr der Fall. Stattdessen werden Parkplätze blockiert, die wir ohnehin nicht reichlich haben.“

Auch so mancher Ratsherr war sich nicht mehr so sicher, ob er die Kirmes noch gutheißen konnte. „Die Kirmes in Datteln ist nun wirklich nicht mehr der Brüller“, sagte der damalige SPD-Fraktionschef Heinz-Norbert Benterbusch. Veranstaltungen wie der Dattelner Mai sind ihm lieber. „Das bringt der Stadt mehr.“ Ans Thema Kirmes müsse die Politik „nochmal ran“, meint Benterbusch. „Mal abwarten, wie es diesmal läuft.“ Heute gibt es die Frühjahrskirmes noch immer.

Mehr Jobs