
Heinzbert Peeters ist Ende Juli im Alter von 69 Jahren in einem Hospiz in Oelde verstorben. Der ehemalige Lehrer an der Gesamtschule Wulfen war Mitbegründer der Grünen in Dorsten, war vielfältig ehrenamtlich und politisch aktiv. Dem Rat der Stadt Dorsten gehörte er von 1984 bis 1989 sowie noch einmal von 1999 bis 2004 als Mitglied an – in der ersten Wahlzeit war er Vorsitzender der Fraktion „Die Grünen“. In den Jahren von 1994 bis 1999 engagierte er sich zudem als Sachkundiger Bürger.

Seine lokalpolitischen Interessen waren weit gesteckt: Er gehörte dem Haupt- und Finanzausschuss ebenso an wie den Fachgremien für Wahlen, Schule und Jugend, beriet mit im Ausländer- und im Seniorenbeirat. Darüber hinaus engagierte er sich für internationale Gerechtigkeit und gehörte der ersten, kleinen Delegation an, die 1987 die nicaraguanische Partnerstadt Waslala besuchte.
Peters war Gründungsmitglied des hiesigen Freundeskreises Nicaragua .„Wir werden das Andenken an den großen Kämpfer für Gerechtigkeit und Solidarität bewahren“, heißt es in einem Nachruf des Vereins.
„Scharfsinniger Mensch“
Als Lehrer war er darüber hinaus gewerkschaftlich aktiv, unter anderem als Mitglied des Hauptpersonalrates für Gesamtschulen im Regierungsbezirk Münster. „Menschlich wird Heinzbert Peeters als scharfsinniger Mensch in Erinnerung bleiben, der in der Sache leidenschaftlich, doch immer mit einem Augenzwinkern streiten konnte“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff am Mittwoch in der Dorstener Ratssitzung.
