Schöne und besondere Ziele ADFC-Guides in Dorsten laden zu 41 Radtouren in die Region ein

ADFC-Team
Die Tour-Guides des ADFC Dorsten präsentierten auf dem Marktplatz den neuen Touren-Flyer. © Privat
Lesezeit

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dorsten hatte seine Mitglieder und Freunde zum Saisonauftakt zu zwei Terminen eingeladen. Waren schon bei dem Treffen im Treffpunkt Altstadt mehr als 40 interessierte Radlerfreunde gekommen, hatten die Aktiven beim Infostand auf dem Wochenmarkt am letzten März-Samstag auch zahlreichen Zulauf durch die Bevölkerung.

Das dort mit Flyern präsentierte Jahresprogramm kann sich blicken lassen. 20 Tagestouren (50 bis 80 Kilometer), zwei Halbtagestouren (25 bis 40 Kilometer) und 19 Feierabendtouren (maximal 30 Kilometer) laden zu schönen Zielen in Dorsten und Umgebung ein. Die fünf ausgebildeten ADFC-Tour-Guides haben sich auch einige besondere Ziele vorgenommen. So bietet Tour-Guide Heike Kapteinat einzigartige Halbtages-Radtouren zu besonders schönen, ruhigen Naturplätzen an, um dort entspannende QiGong-Übungen zu machen.

Als Highlight wird am 21. Juni zur Sommersonnenwende auch eine frühmorgendliche Sonnenaufgangstour zur Halde Hoheward angeboten. Tour-Guide Thomas Verhülsdonk: „Und das auch noch mit fachkundiger Begleitung durch den RVR und anschließend mit einem leckeren Frühstück.“

Aber auch unter den regelmäßigen Mitradlern von Tour-Guide Jürgen Milewski gibt es einige „Genussradler“, denen eine gute Einkehr bei den Radtouren wichtig ist. Daher hat er in diesem Jahr unter anderem zwei Touren mit Verkostungen im Angebot: zur „Pralinenmanufactur Große-Bölting“ nach Rhede und zur Obstkelterei van Nahmen nach Hamminkeln.

Fahrradcodierung
Auch vier Codier-Aktionen bietet der ADFC an. © Privat

Zum „Dattelner Meer“, dem größten Kanalkreuzungspunkt der Welt, führt eine interessante Tagestour von Tour-Guide Udo Nielbock. Und auch zum größten Volksfest im Revier, der Cranger Kirmes, geht es im Sommer mit dem Fahrrad.

Auch die etwa zweistündigen Feierabendtouren zu spontanen Zielen in und um Dorsten, jeweils donnerstags oder freitags, werden wieder angeboten.

In diesem Jahr starten alle Radtouren von der Radstation am Dorstener Busbahnhof. Nichtmitglieder sind immer willkommen. Zu den Tages- und Halbtagestouren kann man sich über das Buchungsportal www.touren-termine.adfc.de (Eingabe „Dorsten“) anmelden oder auch direkt bei den Tourenleitern. Bei den Feierabendtouren sind keine Anmeldungen erforderlich.

Das Codierteam Dorsten codiert Fahrräder nahezu aller Art am 13. Mai in Rhade, am 24. Juni in Hervest, am 27. August bei der Mobilitäts- und Umweltmesse im Bürgerpark Maria Lindenhof und am 30. September beim Herbstfest in der Dorstener Altstadt. Eine Anmeldung mit Terminvergabe ist ratsam und etwa zwei Wochen vor den Terminen online möglich.

Veranstaltungsprogramm

Das gesamte Programm kann man auf der Homepage www.dorsten.adfc.de entnehmen. Der Flyer des ADFC Dorsten liegt aber auch in einigen Geschäften aus und ist in der Stadtinfo an der Lippestraße 41 erhältlich. Gerne kann man aber auch unter dorsten@adfc-kvre.de ein Exemplar anfordern.