Ohne Betti Flechtheim hätte es eine der großen Kunstsammlungen der Moderne nicht gegeben. Bei der Dortmunderin hingen Picasso und Co. in der Wohnung. Ihr Leben endete traurig.
Lesezeit
Der rasante Aufstieg der jüdischen Familie Goldschmidt aus Dortmund
Ein Ehemann für Betti muss her
Shopping-Tour durch die Ateliers von Paris
Windige Geschäfte treiben Flechtheim an den Rand des Ruins
Flechtheim plant seinen Selbstmord
Einige der Bilder aus Flechtheims Besitz:
Wären Meisterwerke fast in Dortmund gelandet?
Flechtheim erschwindelt sich Bettis Unterschrift
Während Flechtheims großer Zeit in Berlin bleibt Betti in Düsseldorf
Beckmann im Speisezimmer, Picasso im Wohnzimmer
Ein Leben stets am Rande der Zahlungsunfähigkeit
Auch Bettis Vermögen schrumpft in der Weltwirtschaftskrise
Alfred flieht vor den Nazis, Betti harrt in Berlin aus