Nach zwei Jahren Corona-Pause: Lichterfest im Fredenbaumpark ist zurück

Freie Mitarbeiterin
2019 fand das letzte Lichterfest im Fredenbaumpark statt. Nach der Corona-Pause können sich die Dortmunder auf ein buntes Fest freuen.
2019 fand das letzte Lichterfest im Fredenbaumpark statt. Nach der Corona-Pause können sich die Dortmunder auf ein buntes Fest freuen. © Stephan Schuetze
Lesezeit

Lichterketten, farbige Strahler und kunstvolles Licht erwartet die Besucher des diesjährigen Lichterfestes im Fredenbaumpark. Neben den Lichtinstallationen gibt es magische Gestalten, Musik – und zum Abschluss abends eine Lasershow.

Zwei Bühnen sorgen für unterschiedliche Musik-Genre

Das Fest beginnt am Samstag (10.9.) um 18 Uhr und endet mit der 15-minütigen Lasershow, die um 22 Uhr startet. Bei ganz besonderem Licht können die Besucher ab 18 Uhr im Musikpavillon an einer Schlagerparty teilnehmen. Wer Schlager nicht mag: Auf dem Plantanenplatz bietet die Cover-Band „Milestones“ parallel Rockmusik.

Auch auf einem Spaziergang durch den Fredenbaumpark gibt es einiges zu sehen. Es wird Walk-Acts geben, die sowohl die kleinen als auch die großen Besucher begeistern sollen, so die Mitteilung der Stadt Dortmund: Fiktive Wesen, sogenannte Elben, sollen dazu mit riesigen Seifenblasen eine magische Atmosphäre erzeugen. Zudem werden Stelzenläufer die Menschen mit Geschichten auf eine Reise mitnehmen.

Organisator Marc Büchsenschütz ist erleichtert, dass das Fest wieder stattfinden kann. Möglich machen das auch Sponsoren: der Freundeskreis Fredenbaumpark und die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse.