
Kräftig die Augen gerieben haben sich wohl all die Dortmunder, die am Donnerstag (9.3.) ihren Blick über den Flughafen Dortmund gerichtet haben. Dort zu sehen war ein Flugzeug mit weißem Rumpf vor rotem Seitenruder und mit bekanntem Emblem. Für Flugzeugbegeisterte ein eindeutiges Zeichen: Hier fliegt ein Airbus A320 von Air Berlin. Das wäre so weit nicht ungewöhnlich, wenn die Fluggesellschaft nicht vor fünf Jahren eingestellt worden wäre. Fata Morgana oder Wiederaufnahme der Fluglinie?
Fluggesellschaft ging 2017 insolvent
Weder noch. Wie der Flughafen Dortmund mitteilte, handelte es sich bei dem Flugzeug um eine Maschine der Fluggesellschaft Sundai, die am Mittwoch auf dem Weg ins finnische Kuusamo gewesen war. Lediglich das Äußere der Maschine erinnerte an die einstige Air Berlin; die Lackierung war nicht geändert worden. Somit ist zunächst wohl klar, dass Air Berlin aktuell nicht wieder in Betrieb ist.
Die ehemalige Fluggesellschaft mit Sitz in Berlin galt als die zweitgrößte Deutschlands. Nach jahrelangen finanziellen Schwierigkeiten musste sie im Jahr 2017 Insolvenz anmelden und schließlich den Regelbetrieb ganz einstellen. Ein Teil des ehemaligen Air Berlin-Netzwerks wurde im Anschluss an die Insolvenz von anderen Fluggesellschaften übernommen, darunter etwa Lufthansa, easyJet oder Ryanair.