
Lesezeit
Das sollten Sie wissen:
- Das Dortmunder Gesundheitsamt hat einmal mehr die Entwicklung der Corona-Zahlen analysiert. Die letzten Wochen waren von einem Anstieg der Neuinfektionen geprägt. Ein Stadtteil sticht hervor, wie die Corona-Zahlen der Dortmunder Stadtbezirke zeigen. (RN+)
- In vielen Großstädten bricht die Nachfrage nach Wohneigentum ein und die Preise sinken. In Dortmund aber sollen Immobilien teurer werden. Ein Makler ordnet diese Analyse von Immowelt ein. (RN+)
- Wenn die Verkehrswende gelingen soll, muss der Bahnverkehr für die Menschen attraktiv sein. Lange Verspätungen sind da nicht hilfreich. Wir haben die Pünktlichkeit im Dortmunder Bahnverkehr unter die Lupe genommen. (RN+)
- Wieder einmal musste Arche 90 sich um stark verwahrloste Hunde kümmern – einer musste operiert werden. Die Dortmunder Tierschützer warnen, dass die Verwahrlosung von Haustieren immer weiter zunimmt. (RN+)
- Unseriös findet Eva Nehme, wie DEW21 die Preiserhöhungen für Strom in einem Schreiben an die Kunden verkauft. Gleichzeitig bekommt sie für ihren eingespeisten Strom nicht mehr Geld. DEW21 gibt Contra. (RN+)
Das Wetter:
Die Wetteraussichten für heute sind nicht ganz so schön: Maximal zwei Sonnenstunden sind drin, am Vormittag kann es auch leichte Regenschauer geben. Den Rest des Tages ist es bei maximal 21 Grad zumeist bewölkt.
Hier wird geblitzt:
Auf dem Hohwart, Dorneystraße, Friedrichshagen, Gudrunstraße, Huckarder Straße, Küsterkamp, Lohheide, Markgrafenstraße, Niederadener Straße, Viktoriastraße, Weidenstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.