Was Sie am Mittwoch in Dortmund wissen müssen: Böller-Verbotszonen, Straftaten, 2G+-Regel
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Den nächsten Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion hat das Robert-Koch-Institut am Dienstagmorgen für Dortmund gemeldet. Immerhin: Die Zahl der Neuinfektionen bleibt auf niedrigem Niveau. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Feuerwerk darf wohl nicht verkauft werden – aber das Zünden von Raketen und Co. ist prinzipiell im privaten Kreis möglich. Bestimmte Zonen in Dortmund sind an Silvester 2021/22 aber komplett tabu.
- In der EU wurde ein neuer Coronavirus-Impfstoff zugelassen. Der Dortmunder Immunologe Carsten Watzl findet viel Positives an dem Totimpfstoff des Herstellers Novavax.
- Unabhängig voneinander sind zwei Menschen im Umfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs ums Leben gekommen – und das binnen kürzester Zeit. Einer der beiden Männer wurde nur 18 Jahre alt. (RN+)
- Nach dem Lockdown im Frühjahr sind die Möllerbrücke und der Westpark in die Schlagzeilen geraten. Ein junger Mann ist dort sogar erschossen worden. Ein halbes Jahr später zieht die Polizei Bilanz. (RN+)
- „Private Tanz- und Discopartys“ sind in NRW neuerdings verboten. Die Definition ist aber nicht wirklich eindeutig. Muss ich jetzt im eigenen Wohnzimmer bei einer privaten Feier 2G+ haben, damit getanzt werden darf? Die Stadt Dortmund erklärt, wie sie die neuen Regeln deutet. (RN+)
- Ließe sich die Omikron-Welle stoppen, wenn man Corona-Tests anpasst und ganz schnell auswertet? Dortmunds Gesundheitsamts-Leiter sagt: Nein. Und kann auch erklären, warum das so ist. (RN+)
Das Wetter:
Der Tag startet eisig kalt bei minus fünf Grad. Aber: Bis zum Mittag scheint zunächst die Sonne. Ab dann liegen die Temperaturen zwar bei rund einem Grad, Sonne gibt es dann aber nicht mehr, es zieht sich bis zum Abend zu.
Hier wird geblitzt:
Aplerbecker-Mark-Straße, Berghofer Straße, Brackeler Hellweg, Düsseldorfer Straße, Fuldastraße, Hagener Straße, Lübkestraße, Neuer Graben, Wittekindstraße, Wittichstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.