Was Sie Donnerstag in Dortmund wissen müssen: Omikron-Variante, OP-Verschiebungen, Impftermine
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- In Dortmund wurde der erste Fall einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus nachgewiesen. Sie steht im Verdacht, ansteckender als die bisherigen Virus-Varianten zu sein. Zudem sind am Montag zwei weitere Corona-Todesfälle gemeldet worden. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Laut dem Dortmunder Immunologen Carsten Watzel könnte die Omikron-Variante bis Ende des Jahres dominant sein. Und Dr. Bernhard Schaaf vom Klinikum erklärt, wie sich die Variante möglicherweise von der aktuellen unterscheidet. (RN+)
- Am Dienstag kam erst die Nachricht, dass das Impfzentrum in der Warsteiner Music Hall wieder aufmacht – jetzt kann man schon Termine buchen. So einfach geht die Buchung eines Impf-Termins.
- Ein Dortmunder Krankenhaus muss auf die steigende Belastung durch Corona-Patienten auf der Intensivstation mit einer drastischen Maßnahme reagieren. Geplante Operationen werden verschoben. (RN+)
- Wie soll sich Dortmund darstellen? Nach der Kritik von CDU und Grünen an Oberbürgermeister Thomas Westphal springt die SPD-Ratsfraktion ihrem OB zur Seite – und erhebt ihrerseits Vorwürfe. (RN+)
- Der Rat wird am 16. Dezember entscheiden, wofür die Stadt im nächsten Jahr Geld ausgibt, und wo sie Geld einspart. Eine Fraktion würde gern die Hundesteuer und die Sexsteuer abschaffen. (RN+)
Das Wetter:
Während sich die Sonne am Morgen noch etwas blicken lässt, gibt es ab dem Vormittag dann Regen, der sich den Rest des Tages hält. Mehr als fünf Grad sind nicht drin.
Hier wird geblitzt:
Abteistraße, Am Hohen Teich, Flemerskamp, Gleiwitzstraße, Hansemannstraße, Königsheide, Kreuzstraße, Krinkelweg, Limbecker Straße, Roter Weg, Schiffhorst, Siegenstraße, Weiße-Ewald-Straße, Westfalendamm
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.