Die Schützengilde Haltern machte mit einem Sommerfest und einem Aufmarsch in der Innenstadt den Auftakt zu einer Belebung des Schützenwesens nach einer langen Corona-Pause. Dass die Halterner dem Schützenwesen durchaus viel abgewinnen, zeigte sich an der Beteiligung und an der Zuschauerzahl in der Innenstadt.
31.07.2022 , zuletzt aktualisiert 11:08, 31.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Vor dem Sommerfest im Gildehaus sammelten sich die Kompanien der Schützengilde Haltern in der Innenstadt und zogen mit Musik durch die Straßen. © Foto:Elisabeth Schrief Major des 1. Bataillons Jürgen Rensinghoff und Adjutant Daniel Elting beobachteten den Aufzug den Kompanien. © Foto:Elisabeth Schrief Das Königspaar Heino Albrink und Astrid Stein genossen den öffentlichen Auftritt nach langer Corona-Pause. © Foto:Elisabeth Schrief Oberst Klaus Lehmacher macht Meldung beim Königspaar: Alle Schützen sind zu Ehren der Majestäten angetreten. © Foto:Elisabeth Schrief Die Schützen-Kompanien nahmen in der Muttergottesstiege Aufstellung. © Foto:Elisabeth Schrief Hauptmann der 3. Kompanie, Markus Ernst, freute sich über die große Beteiligung seiner Kompanie am Aufmarsch und Sommerfest. © Foto:Elisabeth Schrief Natürlich waren sie dabei: Die Halterner Fanfaren sind bei Veranstaltungen der Gilde unentbehrlich. © Foto:Elisabeth Schrief Zahlreiche Zuschauer säumten die Innenstadtstraßen, um den Aufmarsch der Gilde zu verfolgen. © Foto:Elisabeth Schrief Auch der Spielmannszug In Treue fest begleitete die Veranstaltung der Schützengilde Haltern musikalisch. © Foto:Elisabeth Schrief In bester Laune: Die 5. Kompanie der Schützengilde Haltern. © Foto:Elisabeth Schrief Die Frauen der 3. Kompanie schlossen sich dem Zug an. © Foto:Elisabeth Schrief Jubel herrschte am Marktplatzbrunnen, als die Schützen vorbeizogen. © Foto:Elisabeth Schrief Hanne Kortenkamp applaudiert der Fünften, jener Kompanie, in der ihr verstorbener Ehemann Norbert über Jahrzehnte engagiert mitgewirkt hatte. © Foto:Elisabeth Schrief Bei herrlichem Sommerwetter war die Innenstadt am Samstagnachmittag voll. Eine schöne Kulisse für die Schützen-Veranstaltung. © Foto:Elisabeth Schrief Gildepräsident Frank Leopold war begeistert von der großen Beteiligung und dankte den Schützen dafür. © Foto:Elisabeth Schrief Die Kompanien genossen den ersten großen Auftritt nach langer Zeit. © Foto:Elisabeth Schrief Thomas Hass ist der Tambourmajor des Landsknecht-Fanfarencorps. © Foto:Elisabeth Schrief Die zweite und dritte Kompanie beim Anmarsch über die Grabenstiege. © Foto:Elisabeth Schrief Die dritte Kompanie war besonders zahlreich angetreten. „Wir wollen heute ein gutes Bild für den König abgeben“, begrüßte Hauptmann Markus Ernst seine Truppe. © Foto:Elisabeth Schrief
Der Abend in Herten
Täglich um 18:00 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter über die wichtigsten Ereignisse des Tages.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier .