
„Alle 27 Sekunden erhält jemand auf der Welt die Diagnose Blutkrebs“, heißt es auf der Homepage der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS.
Auch im Kreis Recklinghausen erkranken Menschen an Blutkrebs. Ihre einzige Chance ist in vielen Fällen eine Stammzellspende. Doch den genetischen Zwilling zu finden, ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Was jeder von uns tun kann, ist sich bei einer Knochenmarkspenderdatei wie der DKMS zu registrieren. Das geht am einfachsten bei Registrierungsaktionen, wie sie in den nächsten Wochen in verschiedenen Städten des Kreisgebiets angeboten werden.
14. April
„Wir halten VEST zusammen!“ ist das Motto der gemeinsamen Aktion des Kreises Recklinghausen. Am 14. April (Freitag) von 14 bis 18 Uhr wird ein Bus, den die Vestische zur Verfügung stellt, am Rathausplatz in Haltern stehen, an dem sich alle Interessierten registrieren lassen können. Das passiert über einen Datenbogen und eine Probenentnahme per Wangenabstrich.
Wer kann Spender werden?
Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellenspender registrieren. 17-Jährige dürfen zwar noch keine Stammzellen spenden, werden aber ab dem 18. Geburtstag bei der Suche nach Spendern berücksichtigt. Die Registrierung als Stammzellenspender bei der DKMS ist ausschließlich für Personen mit festem Wohnsitz in Deutschland möglich.