
Zahlreiche Projektbewerbungen landeten im Lostopf des Sommerkinos von AGR und Hertener Stadtwerken. „Viele Vereine, soziale Institutionen, Schulen und Kindergärten zählen zu den Leidtragenden der Corona-Pandemie. Mit unserem Projektwettbewerb können wir dazu beitragen, die Arbeit und damit viele tolle Projektideen zu fördern“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. „Dabei haben wir uns besonders über die Vielfalt und Kreativität der Bewerbungen gefreut“, erklärt Joachim Ronge, Geschäftsführer der AGR. „Unsere Spenden unterstützen soziales und ehrenamtliches Engagement in Herten – in Sportvereinen, Kindergärten oder auch Jugendeinrichtungen.“
Folgende Vereine und Einrichtungen zählen zu den Gewinnern des Projektwettbewerbs:
- Evangelisches Familienzentrum Sonnenblume: Einrichtung eines Snoezelenraums
- Diakonisches Werk/Integrationsagentur: Biographiearbeit „Hoffnungsland Deutschland“
- Arbeitskreis Jugendzentrum Nord: Kinder- und Jugenddisco
- Hertener Bürgerstiftung/Quartiersbüro Herten-Süd: Sprachförderung von Kindern
- Kindergarten St. Antonius/Haempenkamp: Unterstützung für das Kunstatelier
- AWO/Integrationsagentur: Demokratiefenster Herten
- DJK Spielvereinigung Herten: Verschönerung des Vereinsheims
- SV Vestia Disteln: Aktion „Abstauber“ – Fußballschuhe für alle
- Burggeister/Förderverein Kita Scherleburg: Hochbeete für das Außengelände
- Freundeskreis Hof Wessels: Zirkusprojekt
- Leichtathletik Spielvereinigung Herten: Unterstützung für die Kinder- und Jugendarbeit
- BW Westfalia Langenbochum: Bunter Jugendtag
- SuS Bertlich/Abt. Reha-Sport: Sport-Rollstühle für Rollstuhl-Basketball
- Kindergarten St. Josef Disteln: Tierfreundlicher Sinnesgarten
- Freundeskreis Erich-Klausener-Schule: Weihnachtliches Backbuch
- BUND Naturerlebnisgarten: Interkultureller „Frauengarten“
- Jugendfeuerwehr Herten: Unterstützung der Jugendarbeit
- Caritas Kinderland: Anschaffung von Schulmaterial
- Kirchengemeinde St. Martinus: Ferienspaß „Ferien ohne Koffer“
- Kindergarten Zwergenland: Spielmaterial für den Außenbereich
Das Hertener Sommerkino sollte in diesem Jahr ursprünglich wieder im August auf dem Ewald-Gelände in Herten-Süd stattfinden. Aufgrund des unklaren Pandemieverlaufs wurde das Film-Event jedoch abgesagt. Die kompletten Kino-Eintrittsgelder fließen normalerweise in gemeinnützige Projekte in Herten. Als Ausgleich wurde in diesem Jahr der begleitende Projektwettbewerb mit einem erhöhten Budget durchgeführt.
„Wir gehen davon aus, dass das Sommerkino im nächsten Jahr wieder stattfinden kann“, sagt Stadtwerke-Sprecherin Kerstin Walberg. Im August 2022 heißt es dann hoffentlich wieder „Film ab!“ auf dem Doncaster Platz auf Ewald.