Bald ist Weihnachten So kann man Kindern aus bedürftigen Familien in Herten eine Freude machen

Tanja Just, Leiterin des Kinderland-Ladens der Hertener Caritas, steht vor einem Regal und hält ein Playmobil-Spiel in den Händen.
Tanja Just wirbt im Namen des gesamten Teams für die Aktion „Schenken Sie uns ein Geschenk“ um Spielzeugspenden für das Caritas-Kinderland. © Annegret Spiekermann, Caritas
Lesezeit

Zwei Wochen noch, dann wird die erste Kerze am Adventskranz angezündet. Und weil die Preise momentan stark steigen, überlegen viele Eltern schon jetzt, was sie ihren Kindern zu Weihnachten schenken können. Was aber, wenn das Einkommen eh schon gering ist und Familien jede Ausgabe sorgfältig abwägen müssen?

Im Caritas-Kinderland können Familien in Notsituationen oder mit geringem Einkommen alles kaufen, was sie im Alltag als Familie brauchen – und das zum geringen Preis. Mit der Aktion „Schenken Sie uns ein Geschenk“ möchte Tanja Just, die das Caritas-Kinderland leitet, zusammen mit ihrem Team einkommensschwachen Familien den Kauf von Weihnachtsgeschenken ermöglichen.

„Wir bitten um Spenden von neuem oder neuwertigem Spielzeug, dass die Familien dann hier im Laden zum günstigen Preis kaufen können“, erklärt sie. „Dieser selbstbestimmte Kauf eines Geschenkes gibt den Eltern trotz ihrer schwierigen finanziellen Situation ein gutes Gefühl.“ Zusätzlich wissen die Eltern einfach am besten, wo die Interessen der Kinder liegen und womit sie ihnen eine Freude machen können.

Regale weisen aktuell viele Lücken auf

Tatsächlich sind die Spielzeugregale im Caritas-Kinderland auf der Ewaldstraße 97 momentan ziemlich lückenhaft. Während die eine Seite gut gefüllt ist, liegen auf der anderen Seite nur vereinzelt ein paar Babyspielsachen. Deshalb konkretisiert Tanja Just ihren Spendenaufruf: „Bekannte Gesellschaftsspiele gehen immer gut – von Plitsch-Platsch-Pinguin über Kartenspiele wie Uno oder das klassische Mensch-ärgere-Dich-nicht. Die Nachfragen haben eine enorme Bandbreite.“

Auch in der Puppenkiste gibt es momentan keine große Auswahl und die Baby-Puppe oder Barbies stehen bei den Kindern genauso hoch im Kurs wie Autos, Polizeiwagen oder Feuerwehrfahrzeuge in allen Größen.

„Absolute Seltenheit sind tatsächlich Bälle – die gehen in den meisten Familien irgendwann kaputt oder sind so abgespielt, dass sie nicht mehr gespendet werden.“

Babykleidung hängt auf Bügeln an einem Ständer im Caritas-Kinderland an der Ewaldstraße in Herten-Süd.
Von Babykleidung bis Schulmaterial reicht das Angebot im Caritas-Kinderland an der Ewaldstraße in Herten-Süd. © Danijela Budschun (Archiv)

Wer neuwertiges oder neues Spielzeug spenden möchte, kann es während der Öffnungszeiten im Kinderland abgeben. Wer während der regulären Öffnungszeiten nicht vorbeikommen kann, vereinbart mit Tanja Just einen Termin zur Spendenabgabe. Das Team des Caritas-Kinderlandes ruft alle Hertenerinnen und Hertener auf, bei der Aktion mitzumachen. „Gerade jetzt, wo alle den Gürtel enger schnallen müssen, dürfen wir diejenigen nicht vergessen, für die die Situation auch vor der Krise schon schwierig war.“

Zum Thema

So können Sie helfen

Das Caritas-Kinderland auf der Ewaldstraße 97 in Herten ist dienstags und donnerstags von 9.30 bis 12 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet, die Filiale auf der Bahnhofstraße 52 in Westerholt dienstags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr.

Wer spenden oder sich im Caritas-Kinderland ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich bei Tanja Just unter Tel. 0172 / 1022285 oder per E-Mail an t.just@kinderland-herten.de melden.

Spenden können auf das Konto des Caritasverband Herten e.V., IBAN DE66 4006 0265 0004 0731 00 überwiesen werden.