Bauarbeiten für Hertens S-Bahnhof starten

Redaktionsleiterin
An der Gartenstraße hat die Firma Strabag eine Baustraße zu den Gleisen vorbereitet und Container aufgestellt.
An der Gartenstraße hat die Firma Strabag eine Baustraße zu den Gleisen vorbereitet und Container aufgestellt. © Frank Bergmannshoff
Lesezeit

Wie die Deutsche Bahn mitteilt, beginnen am Montag, 23. August, die vorbereitenden Arbeiten: Die Baustellenfläche wird eingerichtet, Material wird angeliefert, Baufahrzeuge rücken an etc. Kurz darauf sollen die Hauptarbeiten starten. Der neue S-Bahnhof erhält zwei Außenbahnsteige inklusive Ausstattung wie zum Beispiel jeweils zwei Wetterschutzhäuser, Sitzbänke, Beleuchtung, Hinweisschilder.

Gebaut wird in zwei Bauabschnitten

Im ersten Bauabschnitt baut die DB an den Außenseiten der Gleise die zwei neuen Außenbahnsteige in die Böschungen hinein. Zur Staakener Straße hin wird eine Rampe errichtet, um einen stufenfreien Zugang zum nördlichen Bahnsteig zu erhalten. Vom südlichen Bahnsteig aus zur Gartenstraße hin wird zunächst ein provisorischer ebenerdiger Gehweg erstellt. Die Bahnsteige und Zugänge sollen voraussichtlich im Sommer 2022 fertiggestellt sein. Später wird die Stadt Herten an der Gartenstraße gegenüber vom Gymnasium sowie in der Folge an der Ecke Feldstraße/Gartenstraße sogenannte „Mobilstationen“ bauen: moderne Pendlerparkplätze mit Park-&-Ride-Stellplätzen für Autos sowie abschließbaren Fahrrad-Abstellanlagen und -boxen.

Erster Halt ist im Dezember 2022 geplant

Die S9 fährt von Bottrop Hauptbahnhof nach Recklinghausen Hauptbahnhof. Geplant ist, dass sie im Dezember 2022, zum Fahrplanwechsel 2022/2023, das erste Mal am S-Bahnhof Herten-Mitte hält.

Der zweite Bauabschnitt beginnt erst, wenn der Landesbetrieb Straßen NRW die veraltete und viel zu schmale Eisenbahnbrücke über die Feldstraße neu gebaut hat. Damit ist frühestens 2027 zu rechnen, eher später. Die neue Brücke wird erheblich breiter sein, damit genug Platz entsteht für die Fahrbahn, separate Rad- und Fußwege sowie Bushaltestellen. Erst wenn all das fertig ist, baut die Bahn zwei Aufzugs- und Treppenhaustürme, die dann von der Feldstraße zu den

Bahnsteigen hinabführen.

Insgesamt investiert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) rund 6,6 Millionen Euro in den Neubau des Bahnhofs Herten.