Brand in der Waldschule – Großaufgebot der Feuerwehr rückt aus
Um 10.38 Uhr ist der Alarm in der Feuerwehr-Leitstelle eingegangen. Nicht etwa eine automatische Brandmeldeanlage, sondern das Sekretariat der Schule meldete, dass es tatsächlich brenne. Daraufhin löste die Leitstelle Stadtalarm für die Berufsfeuerwehr und alle drei ehrenamtlichen Löschzüge aus. Denn zum einen bestand theoretisch eine mögliche Gefahr für zahlreiche Kinder. Zum anderen sind die ehrenamtlichen Löschzüge im Vormittagsbereich oft schwach besetzt, da viele Mitglieder auswärts arbeiten. Da ist es besser, direkt alle Einheiten zu alarmieren.
Adventsdeko auf Backofen vergessen
Vor Ort ergab sich folgendes Bild: In einem Multifunktionsraum der Schule hatte nach Auskunft von Schulleiterin Susanne Fey die traditionelle Advents-Backaktion stattgefunden. Auf einem der Backöfen hatte Advents-Dekoration gelegen. Dabei handelte es sich mutmaßlich um einen Engel (siehe Foto). Dieser geriet in Brand, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam.
Dann ging alles ganz schnell – und wie bei diversen Probealarmen eingeübt. Während die Lehrerin, die den Brand entdeckt hatte, die Evakuierung der Schule einleitete, rief das Sekretariat die Feuerwehr. „Da zeigte sich einmal mehr, wie wichtig es ist, dass wir solche Situationen immer wieder üben haben“, so Schulleiterin Susanne Fey.
Vonseiten der Feuerwehrkräfte vor Ort hieß es, dass sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte vorbildlich verhalten hätten.
Die Einsatzkräfte brachten das Feuer zügig unter Kontrolle. Danach wurde das Gebäude gründlich gelüftet. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Zum Sachschaden gibt es noch keine Angaben.
Neben den Hertener Löschzügen waren auch zusätzlich zur Unterstützung ein Rettungswagen und ein Notarzt der Feuerwehr Marl vor Ort.