
Unseren Corona-News-Blog für den Monat November führen wir hier in einem neuen Artikel weiter.
Update 29. Oktober:
Wie der Kreis vermeldet, haben sich 19 Hertenerinnen und Hertener in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt. Elf Menschen wurden im gleichen Zeitraum als wieder genesen registriert. Demnach steigt die Zahl der aktuell Infizierten von 128 auf 136.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist erneut gestiegen, von 106,7 am Donnerstag auf 119,6 am Freitag. Ebenfalls gestiegen ist der Kreis-Durchschnitt, von 99,3 auf 104,0.
Ein Blick auf den Impfstatus: Laut Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe wurden im Kreis Recklinghausen bislang 405.413 Menschen vollständig geimpft, 11.844 haben bereits eine dritte Impfung, die so genannte „Booster-Impfung“ erhalten. Insgesamt wurden bis dato im Kreis 809.696 Impfdosen verabreicht.
Die Situation in den Krankenhäusern: Laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW befinden sich 44 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus des Kreises RE in Behandlung (Vortag 47), davon liegen 12 auf einer Intensivstation (Vortag: 13).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 133,7
Marl: 124,5
Gelsenkirchen: 108,1
Herne: 96,9
Update 28. Oktober:
Mit 24 neuen Infektionen für Herten meldet das Kreis-Gesundheitsamt exakt doppelt so viele wie am Vortag. Auch kreisweit schnellt die Zahl der Neuinfizierten in die Höhe. Am Dienstag (26.10.) waren es noch 18, am gestrigen Mittwoch (27.10.) bereits 120 und heute 193. So viele Neuinfektionen gab es bisher an keinem anderen Tag im Oktober.
In Herten wurden in den vergangenen 24 Stunden zudem 11 Genesene registriert, sodass die Zahl der aktuell infizierten Hertenerinnen und Hertener von 115 auf 128 gestiegen ist.
Dementsprechend steigt momentan auch die Sieben-Tage-Inzidenz fast täglich. Mit 106,7 hat sie in Herten die 100er-Marke einmal mehr überschritten, im gesamten Kreis ist sie mit durchschnittlich 99,3 nicht mehr allzu weit davon entfernt. Die höchste Inzidenz im Kreis hat Datteln mit 138,3.
Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen: Laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW befinden sich 47 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus in Behandlung (Vortag 44), davon liegen 13 auf einer Intensivstation (Vortag: 13).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 121,0
Marl: 116,2
Gelsenkirchen: 95,7
Herne: 97,5
Update 27. Oktober:
Zwölf Neuinfizierte meldet das Kreis-Gesundheitsamt für Herten. Im gesamten Kreis wurden derweil 120 Neuinfektionen registriert. Demgegenüber stehen in Herten sieben Genesene, sodass die Zahl der aktuell infizierten Hertenerinnen und Hertener von 110 auf 115 gestiegen ist.
Unterdessen ist die Sieben-Tage-Inzidenz unverändert. Wie am Vortag liegt sie bei 97,0 und ist damit höher als der Durchschnitt im Kreis (90,3), der im Vergleich zum Vortag (84,6) angestiegen ist.
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW 44 (Vortag: 45). Von den Patienten werden 13 (Vortag: 12) intensivmedizinisch behandelt.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 103,9
Marl: 128,1
Gelsenkirchen: 76,8
Herne: 82,2
Update 26. Oktober:
Keine weitere Neu-Infektion meldet das Kreis-Gesundheitsamt für den heutigen Dienstag. Dagegen sind vier Hertenerinnen und Hertener genesen, sodass die Zahl der aktiv Infizierten von 114 auf 110 gesunken ist.
Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist gesunken und liegt mit 97,0 auch wieder unter der 100er-Marke. Der Durchschnitt im Kres Recklinghausen blieb von Montag auf Dienstag unverändert bei 84,6.
Allerdings ist die Zahl der Covid-Patienten, die auf einer der Intensivstationen der Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW versorgt werden, von 9 am Montag auf 12 am Dienstag gestiegen. Insgesamt werden 44 Patieneten in Krankenhäusern behandelt (Vortag: 45.)
Derweil sind 405.413 Menschen im Kreis Recklinghausen vollständig geimpft, 11.844 Menschen haben die dritte Impfung, die sogenannte „Booster“-Impfung erhalten.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 87,6
Marl: 117,4
Gelsenkirchen: 66,0
Herne: 66,3
Update 25. Oktober:
Insgesamt 19 Neuinfektionen hat das Kreis-Gesundheitsamt über das Wochenende registriert. Zudem wurden im selben Zeitraum neun Genesene gemeldet, sodass die Zahl der aktuell infizierten Hertenerinnen und Hertener von 104 auf 114 gestiegen ist. Weiterhin gibt es in Herten 124 Todesfälle zu beklagen.
Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag auf 93,8 herunterging, stieg sie am Sonntag schon wieder auf 98,6 und liegt am heutigen Montag mit 103,5 einmal mehr im dreistelligen Bereich. Die höchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen hat Datteln mit 118,1.
Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen: Laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW befinden sich 44 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus in Behandlung, davon liegen 9 auf einer Intensivstation. Am Freitag waren es 43 Menschen in einer Klinik in Behandlung, 14 davon intensivmedizinisch.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 83,1
Marl: 117,4
Gelsenkirchen: 66,0
Herne: 66,3
Update 22. Oktober:
Die Sieben-Tage-Inzidenz bleibt in Herten über der 100er-Marke und ist von Donnerstag auf Freitag auch nochmal leicht von 103,5 auf 106,7 angestiegen. Den höchsten Wert hat weiterhin Datteln mit 146,9, der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen ist ebenfalls leicht gestiegen – von 79,5 auf 82,8.
Das Kreis-Gesundheitsamt vermeldet zudem elf neuinfizierte Hertenerinnen und Hertener. Zeitgleich wurden zwei Genesene registriert, sodass die Zahl der aktuell Infizierten von 95 auf 104 gestiegen ist.
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist dagegen leicht zurückgegangen. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Freitag 43 (Vortag: 45). Von den Patienten werden 14 (Vortag: 16) intensivmedizinisch behandelt.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 74,1
Marl: 94,9
Gelsenkirchen: 76,4
Herne: 56,7
Update, 21. Oktober:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder über die 100er-Marke gestiegen und beträgt am Donnerstag 103,5. Damit ist Herten eine von drei Städten im Kreis Recklinghausen mit einer Inzidenz über 100, die zwei anderen sind Oer-Erkenschwick mit 123,7 und Datteln mit 138,3. Den niedrigsten Wert meldet erneut Haltern am See mit 23,8. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Donnerstag 79,5.
18 Hertenerinnen und Hertener haben sich laut Angaben des Kreisgesundheitsamtes in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt. Im gleichen Zeitraum wurden auch 12 Menschen als wieder genesen registriert. Demnach steigt die Zahl der aktuell Infizierten von 89 auf 95.
Auch die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist deutlich angestiegen. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Donnerstag 45 (Vortag: 38). Von den Patienten werden 16 (Vortag: 14) intensivmedizinisch behandelt.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 82,2
Marl: 93,7
Gelsenkirchen: 74,5
Herne: 49,1
Update, 20. Oktober:
In den vergangenen 24 Stunden haben sich zwölf Hertenerinnen und Hertener neu mit dem Coronavirus angesteckt und 21 Menschen wurden im gleichen Zeitraum als wieder genesen registriert. Demnach sinkt die Zahl der aktuell Infizierten von 98 auf 89.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist laut Angaben des Kreisgesundheitsamtes jedoch weiter gestiegen, von 84,1 auf 93,8. Damit hat Herten im Vergleich der zehn Kreisstädte weiterhin die dritthöchste Inzidenz. Darüber liegen nur noch Oer-Erkenschwick mit 101,5 und Datteln mit 146,9. Den niedrigsten Wert meldet erneut Haltern am See mit 18,5. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Mittwoch 68,0.
Seit Ausbruch der Pandemie haben sich insgesamt 4142 Menschen in Herten mit dem Coronavirus angesteckt. Davon gelten 3929 als inzwischen wieder genesen. 124 Hertenerinnen und Hertener sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 72,3
Marl: 64,0
Gelsenkirchen: 69,5
Herne: 45,9
Update, 19. Oktober:
Vier Hertenerinnen und Hertener haben sich in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt und fümf Menschen wurden im gleichen Zeitraum als wieder genesen registriert. Demnach sinkt die Zahl der aktuell Infizierten von 99 auf 98.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist laut Angaben des Kreisgesundheitsamtes gestiegen, von 77,6 auf 84,1. Damit hat Herten im Vergleich der zehn Kreisstädte die dritthöchste Inzidenz. Darüber liegen nur noch Oer-Erkenschwick mit 101,5 und Datteln mit 121,0. Den niedrigsten Wert meldet erneut Haltern am See mit 18,5. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Dienstag 63,4.
Ein Blick auf den Impfstatus: Laut Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe wurden im Kreis Recklinghausen bislang 416.853 Menschen geimpft, davon haben 403.040 einen vollständigen und 13.813 einen unvollständigen Impfschutz. 9.922 haben eine „Booster“-Impfung erhalten. Prozentual ergeben sich damit folgende Werte: 73,3 Prozent der Menschen im Kreis Recklinghausen sind bereits mindestens einmal geimpft. Davon haben 69,2 Prozent einen vollständigen und 4,1 Prozent einen unvollständigen Impfschutz. In Herten findet am Freitag, 29. Oktober, von 14.30 bis 18.30 Uhr die nächste öffentliche Impfaktion im Glashaus, Hermannstr. 16, statt.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 77,7
Marl: 59,3
Gelsenkirchen: 70,6
Herne: 36,3
Update 18. Oktober:
Über das Wochenende wurden beim Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 21 neuinfizierte Hertenerinnen und Hertener registriert. Zeitgleich wurden sieben Genesene gemeldet, sodass die Zahl der aktuell Infizierten von 85 auf 99 gestiegen ist.
Ebenfalls gestiegen ist in Herten auch die Sieben-Tage-Inzidenz: von 63,0 am Freitag auf jetzt 77,6. Damit liegt Herten über dem Kreis-Durchschnitt von 62,7.
Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen: Laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW befinden sich 30 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus in Behandlung, davon liegen 11 auf einer Intensivstation. Am Freitag waren 25 Menschen in einer Klinik in Behandlung, 5 davon intensivmedizinisch.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 79,5
Marl: 55,7
Gelsenkirchen: 61
Herne: 37,6
Update, 15. Oktober:
Neun Hertenerinnen und Hertener haben sich in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt und sechs Menschen wurden im gleichen Zeitraum als wieder genesen registriert. Demnach steigt die Zahl der aktuell Infizierten von 82 auf 85.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist laut Angaben des Kreisgesundheitsamtes leicht gestiegen, von 61,4 auf 63,0. Damit bleibt Herten im Vergleich der zehn Kreisstädte auf Platz fünf. Die höchste Inzidenz hat weiterhin Oer-Erkenschwick mit 111,0, den niedrigsten Wert meldet erneut Haltern am See mit 15,9. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Freitag 56,7.
Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen stellt sich wie folgt dar: Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind 25 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus in Behandlung, davon liegen 5 auf einer Intensivstation. Tags zuvor waren 24 Menschen in einer Klinik, davon ebenfalls 5 in intensivmedizinischer Behandlung.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 84,9
Marl: 42,7
Gelsenkirchen: 68,7
Herne: 35,7
Update, 14. Oktober:
Von Mittwoch auf Donnerstag haben sich zwölf Hertenerinnen und Hertener neu mit dem Coronavirus angesteckt. Da im gleichen Zeitraum vier Menschen als wieder genesen registriert wurden, steigt die Zahl der aktuell Infizierten von 74 auf 82.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist hingegen weiter gesunken, von 76,0 auf 61,4. Damit liegt Herten im Vergleich der zehn Kreisstädte auf Platz fünf. Die höchste Inzidenz hat weiterhin Oer-Erkenschwick mit 92,0, den niedrigsten Wert meldet Haltern am See mit 13,2. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Donnerstag 53,6.
Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen stellt sich wie folgt dar: Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind 24 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus in Behandlung, davon liegen 5 auf einer Intensivstation. Tags zuvor waren 31 Menschen in einer Klinik, davon 5 in intensivmedizinischer Behandlung.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 76,8
Marl: 47,4
Gelsenkirchen: 69,5
Herne: 38,9
Update, 13. Oktober:
In den vergangenen 24 Stunden haben sich nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes sechs Hertenerinnen und Hertener neu mit dem Coronavirus angesteckt. Da im gleichen Zeitraum aber auch sechs Menschen als wieder genesen registriert wurden, bleibt die Zahl der aktuell Infizierten unverändert bei 74.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist hingegen gesunken, von 80,8 auf 76,0. Damit bleibt Herten im Vergleich der zehn Kreisstädte auf Platz sechs. Höhere Inzidenzen haben weiterhin Recklinghausen (83,1), Gladbeck (104,6) und Oer-Erkenschwick (114,2). Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Mittwoch 61,8.
Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen stellt sich wie folgt dar: Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind 31 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus in Behandlung, davon liegen 5 auf einer Intensivstation. Tags zuvor waren 29 Menschen in einer Klinik, davon 5 in intensivmedizinischer Behandlung.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 83,1
Marl: 53,4
Gelsenkirchen: 65,6
Herne: 37,6
Update, 12. Oktober:
Die Kreisverwaltung meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Ein 80-jähriger Hertener ist gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer aus Herten seit Ausbruch der Pandemie auf 124.
In den vergangenen 24 Stunden hat es keine Neuinfektionen gegeben, im gleichen Zeitraum wurden fünf Menschen als wieder genesen registriert. Aktuell sind also 74 Menschen aktiv infiziert.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten beträgt unverändert 80,8, damit belegt Herten im Vergleich der zehn Kreisstädte Platz sechs. Höhere Inzidenzen haben nur Recklinghausen (93,9), Gladbeck (98,0) und Oer-Erkenschwick (117,3). Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen liegt am Dienstag bei 65,0.
Ein Blick auf den Impffortschritt im Kreis Recklinghausen: Bis zum 10. Oktober wurden laut Kassenärztlicher Vereinigung 73,1 Prozent aller Menschen im Kreis Recklinghausen geimpft, davon haben 68,7 Prozent einen vollständigen Impfschutz. Unvollständig geimpft sind 4,4, Prozent. In absoluten Zahlen heißt das: Insgesamt wurden bisher 798.300 Impfdosen verabreicht, 415.592 Menschen sind geimpft, davon haben 400.447 einen vollständigen und 15.145 einen unvollständigen Impfschutz.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 93,9
Marl: 55,7
Gelsenkirchen: 64,8
Herne: 45,2
Update, 11. Oktober:
Zwölf Hertenerinnen und Hertener haben sich über das Wochenende neu mit dem Coronavirus angesteckt. Im gleichen Zeitraum wurde ein Mensch als wieder genesen registriert, demnach sind in Herten aktuell 80 Menschen aktiv infiziert.
Den Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes zufolge beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten am Montag 80,8, damit liegt Herten auf Platz sechs der zehn Kreisstädte. Höhere Inzidenzen haben nur Recklinghausen (93,9), Gladbeck (94,0) und Oer-Erkenschwick (117,3). Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Montag 64,9.
Ein Blick in die Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen: Dort wurden am 11. Oktober insgesamt 29 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt, davon lagen fünf auf einer Intensivstation. Da das Informationssystem Gefahrenabwehr NRW übers Wochenende keine Zahlen veröffentlicht, stammen die Vergleichszahlen vom Freitag, 8. Oktober. Da waren 33 Patienten im Krankenhaus, davon sechs in intensivmedizinischer Behandlung.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 93,9
Marl: 58,1
Gelsenkirchen: 63,3
Herne: 37,6
Update, 8. Oktober:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist am Freitag weiter gestiegen und liegt nun bei 72,9 – ein Plus von 3,2 Punkten. Allerdings wurden mit acht Corona-Neuinfektionen deutlich weniger vermeldet als noch am Donnerstag (21). Gleichzeitig gab es zehn Menschen in unserer Stadt, die als wieder genesen registriert wurden, sodass die Zahl der aktuell Infizierten um zwei auf 71 sank.
Die kreisweite Inzidenz ging ebenfalls zurück – von 67,0 auf 63,7 (-3,3). Einzige Stadt mit einem Wert über 100 ist weiterhin Oer-Erkenschwick (114,2). In Haltern am See ist die Inzidenz mit 13,2 am niedrigsten.
Der Anstieg bei den stationären Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen hat sich auch am Freitag fortgesetzt. 33 Menschen werden dort aktuell behandelt (+4), davon allerdings weiterhin nur sechs auf den Intensivstationen.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 89,4
- Marl: 64,0
- Gelsenkirchen: 70,6
- Herne: 45,9
Update, 7. Oktober:
Ist das schon der Anfang einer neuen Corona-Welle in Herten oder nur kurzzeitiger Ausreißer nach oben? In den letzten beiden Tagen hat die Inzidenz in Herten jedenfalls einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Dass der Wert am Donnerstag mit 69,5 fast 26 Punkte über dem des Vortags liegt, hat seinen Grund in der ebenfalls stark ansteigenden Zahl der Neuinfektionen. Binnen der letzten 24 Stunden hat es 21 weitere Infizierte in unserer Stadt gegeben – das ist der zweithöchste Wert im gesamten Kreis RE nach Recklinghausen (24).
In demselben Zeitraum sind zwölf Menschen als wieder genesen registriert worden. Die Zahl der aktuellen Corona-Fälle erhöht sich somit um neun auf nunmehr 73.
Die kreisweite Inzidenz steigt ebenfalls den zweiten Tag in Folge an – auf 67,0 (+3,9). Den höchsten Wert der zehn Städte weist nun Oer-Erkenschwick mit 114,2 auf, am niedrigsten ist er nach wie vor in Haltern am See (21,1).
29 Covid-19-Patienten sind derzeit in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen in Behandlung, das ist einer mehr als noch am Mittwoch. Davon liegen derzeit sechs Menschen auf den Intensivstationen (-1).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 90,3
Marl: 61,7
Gelsenkirchen: 68,3
Herne: 41,4
Update, 6. Oktober:
Neun Hertenerinnen und Hertener haben sich in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt. Im gleichen Zeitraum wurden sechs Menschen als wieder genesen registriert, demnach sind in Herten aktuell 63 Menschen aktiv infiziert.
Den Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes zufolge beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten am Mittwoch 43,6, damit liegt Herten auf Platz vier der zehn Kreisstädte. Niedrigere Inzidenzen haben Waltrop (40,7), Dorsten (38,9) und Haltern am See (21,1), darüber liegen Castrop-Rauxel (47,9), Marl (64,0), Datteln (74,9), Gladbeck (82,1) Oer-Erkenschwick (85,6) und Recklinghausen (96,7). Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 63,1.
Ein Blick in die Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen: Dort wurden am 6. Oktober insgesamt 28 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt, davon liegen sieben auf einer Intensivstation. Am Vortag waren es insgesamt 25 Patienten, davon acht in intensivmedizinischer Behandlung.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 96,6
- Marl: 64,0
- Gelsenkirchen: 76,0
- Herne: 47,8
Update, 5. Oktober:
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz ist in Herten am Dienstag alles beim alten geblieben. Der Wert liegt weiterhin bei 38,8. Außerdem vermeldete die Kreisverwaltung für unsere Stadt keine Corona-Neuinfektionen binnen der letzten 24 Stunden. Da es aber in demselben Zeitraum acht Menschen gab, die als wieder genesen registriert wurden, sank die Zahl der aktuell Infizierten um acht auf nunmehr 61.
Im Kreis Recklinghausen liegt die Inzidenz bei 62,9 und damit minimal niedriger als am Montag (-0,2). Am höchsten ist der Wert weiterhin in Gladbeck (92,7), am niedrigsten in Haltern am See (29,1).
25 Covid-19 Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern im Kreis RE behandelt, das sind drei mehr als am Montag. Auch die Zahl der Intensivfälle stieg auf acht (+3).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 84,9
- Marl: 64,0
- Gelsenkirchen: 76,4
- Herne: 47,8
Update, 4. Oktober:
Nach dem Wochenende sind die Corona-Zahlen in Herten weiter zurückgegangen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nur noch bei 38,8 – und damit 6,5 Punkte niedriger als am Freitag. Es wurde am Montag nur eine Neuinfektionen vermeldet. Dagegen sind elf Menschen seit Freitag als wieder genesen registriert worden. Die Zahl der aktuell Infizierten liegt aktuell bei 69 (Freitag: 73).
Ein Blick auf die Kreiszahlen: Die Inzidenz sinkt auf 63,1 (-4,2). Keine Stadt liegt derzeit noch über der 100er-Marke. Am höchsten ist der Wert in Gladbeck (94,0), am niedrigsten in Haltern am See (29,1).
22 Covid-19 Patienten werden derzeit in den Krankenhäusern im Kreis RE behandelt, das sind fünf weniger als am Freitag. Die Zahl der Intensivfälle blieb mit fünf konstant.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 85,8
- Marl: 65,2
- Gelsenkirchen: 76,8
- Herne: 52,2
Update, 1. Oktober:
Es gab am Freitag einen weiteren Todesfall in Herten in Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Verstorben ist ein 70 Jahre alter Mann. Die Gesamtzahl der Todesopfer seit Beginn der Corona-Pandemie stieg damit auf 123.
Gegen den Trend ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten zu Beginn des Oktobers weiter gesunken. Sie betrug nur noch 45,3 – das ist der viertniedrigste Wert im Kreis Recklinghausen und ein Rückgang von 3,2 im Vergleich zum Vortag. Allerdings wurden sechs Corona-Neuinfektionen am Freitag vermeldet – das war eine mehr als noch am Donnerstag. Gleichzeitig wurden weitere acht Personen in der Statistik als wieder genesen registriert. Insgesamt gab es am Freitag noch 73 aktuell Infizierte in Herten – drei weniger als zuvor.
Die kreisweite Inzidenz lag zu Monatsbeginn nach Angaben der Kreisverwaltung bei 67,3 – das war ein Anstieg um 3,7 Punkte. Laut Statistik des Robert-Koch-Institutes (RKI) lag der Wert bei 61,9. Mit Gladbeck gab es bereits wieder eine Stadt über der 100er-Marke (109,9). Den niedrigsten Wert wies Haltern am See mit 31,7 auf.
Besorgniserregend war der Anstieg bei den Krankenhauseinlieferungen im Kreis Recklinghausen. Die Zahl der Menschen, die aufgrund von Covid-19 behandelt werden müssen, stieg binnen eines Tages von 19 auf 27 (+8). Dagegen blieb die Zahl der Intensivpatienten weiter bei fünf.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 95,7
- Marl: 71,2
- Gelsenkirchen: 94,6
- Herne: 60,5
In diesem Corona-Blog informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, über die neuesten Entwicklungen in Herten. Was in den letzten Wochen und Monaten in unserer Stadt in der Pandemie geschah, können Sie an dieser Stelle noch einmal nachlesen.
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. September
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. August
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Juli