
Update, 31. August:
Der positive Trend hält an: Nachdem die Corona-Inzidenz in Herten übers Wochenende unter die 100er-Marke gefallen war, sank sie am Dienstag weiter von 98,2 auf jetzt 93,8. Dagegen stiegt der Durchschnittswert der Städte im Kreis RE von 113,3 auf 117,5.
Die Stadt mit dem höchsten Inzidenz-Wert im Kreisgebiet ist weiterhin Gladbeck (217,2).
Am Dienstag meldete das Kreisgesundheitsamt drei Neuinfektionen in Herten. Zugleich wurden zehn Betroffene gemeldet, die als wieder genesen gelten. Unterm Strich sind aktuell 116 Hertener/innen aktiv mit dem Coronavirus infiziert.
Zurzeit liegen in den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen 20 Patienten mit Covid-19-Symptomen (drei weniger als am Vortag). Davon sind fünf auf der Intensivstation (einer mehr als am Vortag).
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 141,8
Marl: 116,2
Gelsenkirchen: 136,3
Herne: 117,9
Update, 30. August:
Herten ist am Wochenende bei der Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter die Marke von 100 gefallen. Nach Angaben der Kreisverwaltung ging der Wert von 100,2 auf 98,6 zurück – das ist ein Minus von 1,6 Punkten. Am Montag gab es in unserer Stadt drei registrierte Corona-Neuinfektionen, am Sonntag waren es zwei. Die Zahl der aktuell Infizierten blieb über das gesamte Wochenende konstant bei 123. Es gab auch keinen weiteren Verstorbenen, die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie liegt immer noch bei 121.
Die kreisweite Inzidenz sank am Montag ebenfalls um 1,6 Punkte und liegt nun bei 113,6. Die Stadt mit dem höchsten Inzidenz-Wert im Kreisgebiet ist weiterhin Gladbeck (214,5), aber auch hier ging die Inzidenz um 6,6 Punkte zurück.
Zurzeit liegen in den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen 23 Patienten mit Covid-19-Symptomen, davon sind vier auf der Intensivstation. Zum Vergleich: Am 31. August 2020 waren es noch 237 Patienten gewesen, von denen fünf intensiv behandelt werden mussten.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 130,1
Marl: 125,7
Gelsenkirchen: 136,6
Herne: 117,9
Update, 27. August:
Nach dem großen Sprung am Donnerstag von 101,9 auf 124,6 ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten am Freitag weiter gestiegen. Sie beträgt jetzt 126,2. Aktuell sind 129 Bürgerinnen und Bürger in Herten aktiv mit dem Coronavirus infiziert.
Noch deutlich höhere Werte haben aber Statistik-Spitzenreiter Gladbeck (218,2) sowie auch die meisten Hertener Nachbarstädte (siehe unten). Der Durchschnittswert im Kreis Recklinghausen beträgt aktuell 122,9.
Elf Hertenerinnen und Hertener haben sich binnen eines Tages neu mit dem Coronavirus angesteckt. Da laut Kreisgesundheitsamt aber auch neun Menschen als wieder genesen gemeldet wurden, ist die Zahl der aktuell aktiv Infizierten von Donnerstag auf Freitag um zwei von 127 auf 129 angestiegen.
In den Krankenhäusern im Kreis RE werden momentan laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW 26 Menschen wegen Covid-19 behandelt, vier Patienten liegen wegen Corona auf einer Intensivstation. Vor einer Woche waren es noch insgesamt 14 Patienten, davon keiner auf einer Intensivstation. Die Zahl der schweren Krankheitsverläufe nimmt seither von Tag zu Tag kontinuierlich zu.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 166,1
Marl: 129,7
Gelsenkirchen: 141,2
Herne: 125,0
Update, 26. August:
Die Corona-Zahlen in Herten sind auch am Donnerstag weiter deutlich angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz machte einen Sprung von 101,9 auf 124,6 – das ist ein sattes Plus von 22,7 Punkten.
In drei anderen Städten des Kreises Recklinghausen ist die Lage allerdings noch angespannter. So liegt die Inzidenz in Marl bei 139,2 (+19,1), in Recklinghausen bei 158,9 (+15,3) und in Gladbeck sogar schon über 200 (207,6/+44,9).
Auch die kreisweite Inzidenz macht einen weiten Satz nach oben und liegt aktuell bei 120,0 – ein Plus von 23,3 Punkten.
In Herten wurden am Donnerstag 21 Corona-Neuinfektionen registriert, das sind ebenfalls deutlich mehr als noch am Mittwoch (10). Die Zahl der aktuellen Fälle steigt von 118 auf 127 an (+9). Glücklicherweise hat es keinen neuen Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 gegeben. Die Gesamtzahl seit Pandemiebeginn liegt damit weiter bei 121.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 158,9
Marl: 139,2
Gelsenkirchen: 141,0
Herne: 125,3
Einlass ins Rathaus wieder ohne Termin möglich
Die Stadt Herten weist auf Änderungen in der NRW-Corona-Schutzverordnung hin. Dadurch sei der Einlass ins Rathaus ab Montag, 30. August, grundsätzlich wieder ohne Terminvereinbarung und zu den üblichen Öffnungszeiten möglich (Mo 8-16 Uhr, Di./Mi./Fr. 8-12 Uhr sowie Do. 8-12 und 14-17 Uhr).
Für Anliegen im Bürgerbüro, der Ausländerbehörde und im Jobcenter sind dagegen weiterhin Termine nötig. In der Stadtbibliothek gibt es ebenfalls Änderungen bei der Zutrittsregelung, ab 30. August ist dort keine Kontaktverfolgung mehr notwendig.
Termine im Bürgerbüro für An-, Ab- und Ummeldungen, Ausweis- und Passangelegenheiten sowie notwendige Einzelfälle, für die eine persönliche Vorsprache notwendig ist, können unter Tel. 02366/303-500 oder online vereinbart werden.
Die Ausländerbehörde ist telefonisch vormittags zwischen 8 und 9 Uhr über die direkte Nummer der Sachbearbeitung zu erreichen. Anliegen und Termine können aber auch per E-Mail an auslaenderbehoerde@herten.de oder unter Tel. 02366/303-0 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses vereinbart werden.
Das Jobcenter ist telefonisch unter der zentralen Rufnummer 02366/1810-0 oder per E-Mail an herten@vestische-arbeit.de zu erreichen.
Update, 25. August:
Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 101,9 am Mittwoch hat Herten die Hunderter-Marke überschritten. Am Dienstag hatte die Inzidenz noch 97,1 betragen. Aktuell sind 118 Bürgerinnen und Bürger in Herten aktiv mit dem Coronavirus infiziert.
Noch deutlich höhere Werte haben aber Statistik-Spitzenreiter Gladbeck (162,7) sowie auch die vier Hertener Nachbarstädte (siehe unten). Der Durchschnittswert im Kreis Recklinghausen beträgt aktuell 96,7.
Zehn Hertenerinnen und Hertener haben sich binnen eines Tages neu mit dem Coronavirus angesteckt. Da laut Kreisgesundheitsamt aber auch drei Menschen als wieder genesen gemeldet wurden, ist die Zahl der aktuell aktiv Infizierten von Dienstag auf Mittwoch um sieben von 111 auf 118 angestiegen.
In den Krankenhäusern im Kreis RE werden momentan laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW 19 Menschen wegen Covid-19 behandelt, ein Patient liegt wegen Corona auf einer Intensivstation. Am Dienstag hatte es 17 Corona-Patienten gegeben, am Montag waren es 14. Die Zahl der schweren Krankheitsverläufe nimmt also langsam, aber kontinuierlich weiter zu.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 143,6
Marl: 120,1
Gelsenkirchen: 117,1
Herne: 110,6
Update, 24. August:
Mit großen Schritten nähert sich Hertens Inzidenzwert der 100er-Marke. Von Montag auf Dienstag ist die Inzidenz auf 97,1 (Vortag 90,6) stark gestiegen. Allerdings ist Herten damit weiterhin weit weg vom Spitzenwert im Kreis Recklinghausen. Den hat Gladbeck mit einer Inzidenz von 146,8 (138,9), gefolgt von Recklinghausen mit 130,2 (127,5) und Marl 124,9 (113,0). Die niedrigste Sieben-Tage-Inzidenz hat Waltrop mit unverändert 20,5. Der Kreis-Durchschnitt beträgt aktuell 92,0 (87,8).
Seit Freitag greift auch im Kreis Recklinghausen die neue Corona-Schutzverordnung und damit die 3G-Regelung. Mehr dazu lesen Sie hier.
Sechs Hertenerinnen und Hertener haben sich neu mit dem Coronavirus angesteckt. Da laut Kreis-Gesundheitsamt aber auch acht Menschen als wieder genesen gemeldet wurden, ist die Zahl der aktuell aktiv Infizierten um zwei auf 111 gesunken. Die Zahl der Todesfälle ist mit 121 unverändert geblieben – im Gegensatz zu Castrop-Rauxel, wo ein weiterer Toter im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen ist. Dort ist ein 55-Jähriger gestorben, die Gesamtzahl der Verstorbenen ist damit auf 89 gestiegen.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen 130,2
Marl 124,9
Gelsenkirchen 117,1
Herne 110,6
Update 23. August:
Die Anzahl der Neu-Infektionen in Herten ist über das Wochenende mit 4 vergleichsweise gering ausgefallen. Anders als vor einer Woche, als die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten am Montagmorgen nach oben schoss, stagniert sie diesmal bei 90,6. Insgesamt sind aktuell 113 Hertener/innen aktiv mit dem Coronavirus infiziert.
Die Corona-Zahlen bewegen sich also unverändert auf einem hohen Niveau. Allerdings steht Herten damit plötzlich nicht mehr an der Spitze des Städtevergleichs, sondern im Mittelfeld. Denn diverse andere Städte in der Region haben sich in den vergangenen Tagen deutlich negativer entwickelt. Im Kreis RE führt Gladbeck mit einer Inzidenz von 138,9 die Statistik an, auch Marl und Recklinghausen haben Herten überholt. Der Kreis-Durchschnitt beträgt 87,8.
In den Krankenhäusern im Kreis RE werden momentan laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW 14 Menschen wegen Covid-19 behandelt, ein Patient liegt wegen Corona auf einer Intensivstation. Vor zwei Wochen wurden lediglich 7 Corona-Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Seither hat sich die Zahl langsam, aber kontinuierlich verdoppelt.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 127,5
Marl: 113,0
Gelsenkirchen: 101,7
Herne: 102,3
Update 20. August:
Die Anzahl der Neu-Infektionen steigt fast täglich an. 103 vermeldet das Gesundheitsamt für den Kreis Recklinghausen am heutigen Freitag, zehn davon wurden für Herten registriert.
Da in Herten gleichzeitig fünf Menschen als genesen gemeldet wurden, stieg die Zahl der aktiv Infizierten um fünf auf nunmehr 90. Weiterhin sind 121 Menschen gestorben, nachdem sie sich zuvor mit dem Coronavirus infiziert hatten.
Auch die Inzidenz stieg in Herten wieder merklich an – von 80,9 am Vortag auf nunmehr 90,6. Damit bleibt Herten knapp vor Marl (90,4) die Stadt mit dem höchsten Wert aller Städte im Kreis.
Der Durchschnitt im Kreisgebiet liegt bie 59,9 und ist im Vergleich zum Vortag (52,9) ebenfalls deutlich angestiegen.
In den Kreis-Krankenhäusern wiederum werden momentan laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW 14 Menschen wegen Covid-19 behandelt, niemand liegt allerdings wegen Corona auf einer Intensivstation.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 79,9
Marl: 90,4
Gelsenkirchen: 95,5
Herne: 86,9
Update, 19. August:
Die schlechte Nachricht an diesem Donnerstag lautet: Herten bleibt trauriger Spitzenreiter bei der Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht. Denn der Wert ist erstmals seit mehreren Tagen in unserer Stadt wieder gesunken, aktuell beträgt er 80,9 – nach 90,6 am Vortag.
Die Kreisverwaltung hat sieben Corona-Neuinfektionen registriert. Das sind genauso viele wie am Mittwoch. Die Zahl der aktuell Infizierten steigt um zwei auf nunmehr 85. Glücklicherweise gibt es keinen weiteren Todesfall in Herten, die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie liegt immer noch bei 121.
Auch wenn die Corona-Situation im Ostvest insgesamt deutlich entspannter ist als in den übrigen Städten im Kreisgebiet – Datteln weist eine Inzidenz von nur 2,7 auf – ist der kreisweite Inzidenzwert am Donnerstag weiter gestiegen: von 45,4 auf 51,9.
Da der Kreus RE nach der Statistik des Robert-Koch-Institutes (RKI) an nunmehr sechs aufeinanderfolgenden Tagen über einer Inzidenz von 35 lag, wird ab dem morgigen Freitag, 20. August, die neue Inzidenzstufe des Landes aktiv, Mehr dazu lesen Sie hier.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 59,2
Marl: 74,9
Gelsenkirchen: 74,3
Herne: 63,3
Update, 18. August:
Die Sieben-Tage-Inzidenz hat in Herten wieder einen deutlichen Sprung nach oben gemacht und beträgt am heutigen Mittwoch 90,6 (Vortag: 79,3). Damit hat Herten weiterhin die mit Abstand höchste Inzidenz aller zehn Städte im Kreis Recklinghausen und liegt auch im NRW-Vergleich vor Großstädten wie zum Beispiel Köln mit einer Inzidenz von 89, Düsseldorf 88,6, Essen 69,0 oder Dortmund 77,3. In der direkten Nachbarschaft hat Marl die zweithöchste Inzidenz mit 64,2 (55,9), Gladbeck löst mit 51,6 (37,0) Recklinghausen auf Platz drei ab. Datteln hat unverändert den niedrigsten Inzidenzwert von 5,8 (5,8). Diese große Spanne ergibt dann auch einen Kreis-Durchschnitt von 45,4 (38,8).
Da der Inzidenzwert damit im Kreis Recklinghausen fünf Tage über der 35 liegt, greift ab dem kommenden Freitag, 20. August, die neue Inzidenzstufe des Landes.
Sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das Kreis-Gesundheitsamt von Dienstag auf Mittwoch. Da im gleichen Zeitraum vier Menschen als wieder genesen registriert worden sind, beträgt die Zahl der aktiv Infizierten aktuell 84. Die Zahl der Todesfälle ist unverändert bei 121.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 45,8
Marl: 64,2
Gelsenkirchen: 68,6
Herne: 58,8
Update, 17. August:
Hertens Inzidenz ist von Montag auf Dienstag nur leicht auf 79,3 gesunken (Vortag: 80,9). Damit hat Herten im Kreis Recklinghausen immer noch die mit Abstand höchste Sieben-Tage-Inzidenz: Marl folgt mit aktuell 55,9 (52,3), Recklinghausen mit 44,0 (42,2). Den niedrigsten Wert hat Datteln mit 5,8 (8,7), der kreisweite Durchschnitt beträgt am heutigen Dienstag 38,8 (39,9).
Das Kreis-Gesundheitsamt meldet zwei weitere Neuinfektionen, im gleichen Zeitraum wurden aber auch sechs Menschen als wieder genesen registriert. Damit sinkt die Zahl der aktiv Hertenerinnen und Hertener um vier auf 80.
Ein Blick auf die Impfungen im Kreis Recklinghausen: 66,9 Prozent der Menschen sind mindestens einmal geimpft, 59,9 Prozent haben bereits beide Impfungen erhalten. In absoluten Zahlen bedeutet das, dass 383.215 Menschen aus dem Kreis Recklinghausen bereits geimpft sind, davon haben 32.640 einen unvollständigen Impfschutz, 350.575 sind vollständig geschützt.
Insgesamt haben die Ärzte in den Impfzentren, den Praxen, den mobilen Teams und in den Kliniken damit bisher 712.543 Impfdosen verabreicht. Bundesweit könnte die Impfkampagne jedoch ins Stocken geraten, da immer mehr Ärzte aussteigen. Wir haben nachgefragt, wie die Situation in Herten ist.
Hier noch ein Blick auf die Inzidenzwerte der Nachbarstädte:
Recklinghausen: 44,0
Marl: 55,9
Gelsenkirchen: 56,6
Herne: 58,2
Update 16. August:
Über das Wochenende hat sich die Corona-Situation in Herten deutlich verschlechtert. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist drastisch von 51,8 am Freitag auf jetzt 80,9 gestiegen.
Darüber hinaus ist eine 65-jährige Hertenerin im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben. Sie ist das 121. Todesopfer in Herten seit Beginn der Pandemie. Der bislang letzte Todesfall war am 29. Juli gemeldet worden.
Mit der Inzidenz von 80,9 hat Herten jetzt wieder den mit Abstand höchsten Wert im Kreis Recklinghausen und auch einen der höchsten Werte in ganz Nordrhein-Westfalen. Spitzenreiter ist aktuell Mönchengladbach mit 84,0.
Der bisherige „Spitzenreiter“ der Statistik im Kreis RE, Gladbeck, liegt jetzt mit 41,0 weit zurück. Den zweithöchsten Wert im Kreis hat aktuell Marl mit 52,3. Der durchschnittliche Corona-Inzidenzwert aller zehn Städte im Kreis beträgt 39,9.
Am Montag (16.08.) meldete das Kreisgesundheitsamt für den gesamten Kreis RE 79 Neuinfektionen. 22 davon entfallen auf Herten. Aktuell sind in Herten 84 Menschen „aktiv“ mit dem Coronavirus infiziert.
Ein Blick auf die Krankenhäuser im Kreis Recklinghausen: Laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW werden kreisweit 13 Covid-19-Patienten behandelt, zwei davon liegen auf einer Intensivstation. In den Kliniken ist die Lage also noch ruhig. Allerdings wirken sich steigende Inzidenzwerte auch immer erst mit einiger Verzögerung auf die Patientenzahlen in den Krankenhäusern aus. Die Einrichtungen in Herten bereiten sich daher auf steigende Zahlen vor.
Am Mittwoch, 18. August, beginnt wieder der Schulunterricht. Die Stadt Herten setzt dabei auf konsequentes Lüften. Die Anschaffung von Luftfilteranlagen ist aktuell nicht vorgesehen.
Für Ende des Monats hatte Bürgermeister Matthias Müller mobile Impf-Aktionen in mehreren Hertener Stadtteilen angekündigt. Im Gespräch mit der Hertener Allgemeinen hatte Bürgermeister Matthias Müller auch erklärt, wodurch die Zahlen in Herten steigen.
Ein Blick auf die Sieben-Tage-Inzidenz in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 44,0
Marl: 52,3
Gelsenkirchen: 54,3
Herne: 53,7
Update 13. August:
Auch wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten wieder einmal leicht zurück gegangen ist, bleibt sie momentan dennoch stabil über 50. Mit einem Wert von 51,8 hat Herten weiterhin die zweithöchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen hinter Gladbeck (58,2). Die Durchschnitts-Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist derweil von 33,4 auf 35,8 gestiegen. Für Herten vermeldet der Kreis vier Neu-Infektionen. Da zeitgleich sieben Hertenerinnen und Hertener als genesen registriert wurden, sank die Zahl der aktiv Infizierten auf 57. Weiterhin sind in Herten 120 Menschen gestorben, nachdem sie zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Für den gesamten Kreis Recklinghausen wurden 54 neue Infektionen registriert, der höchste Wert bisher im August.
Ein Blick auf die Krankenhäuser des Kreises Recklinghausen: Laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW werden kreisweit 11 Covid-19-Patienten behandelt, drei davon liegen auf einer Intensivstation.
Ein Blick auf die Sieben-Tage-Inzidenz in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 35,9
Marl: 23,8
Gelsenkirchen: 54,3
Herne: 53,7
Update, 12. August:
Gestern hatte der Kreis Recklinghausen für Herten keine einzige Neuinfektion gemeldet. Heute sind es nun 13 auf einen Schlag. Damit entfällt ein Drittel aller Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen (38) auf Herten.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten steigt im Vergleich zum Vortag von 50,1 auf 55,0. Weiterhin hat Herten die zweithöchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen hinter Gladbeck mit 67,5. Der Durchschnitt aller zehn Städte im Kreis RE beträgt 33,4.
Für Herten registrierte das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch – wie erwähnt – 13 neue Infektionen. Zugleich sind zwei Bürger wieder gesund geworden. Die Zahl der aktiv infizierten Hertenerinnen und Hertener steigt somit unterm Strich von 49 auf 60.
Die Stadt Herten reagiert auf die Entwicklung, indem sie Impf-Aktionen in den Stadtteilen plant. Im Gespräch mit der Hertener Allgemeinen hatte Bürgermeister Matthias Müller auch erklärt, wodurch die Zahlen in Herten steigen.
Mittlerweile sind 343.882 Menschen im Kreis Recklinghausen vollständig geimpft. Weitere 36.880 Menschen haben einen unvollständigen Impfschutz.
Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW befinden sich momentan zehn Covid-19-Patienten in Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen. Das sind zwei weniger als gestern, aber drei mehr als vorgestern. Zwei Personen liegen auf Intensivstationen.
Ein Blick auf die Sieben-Tage-Inzidenz in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 24,2
Marl: 17,8
Gelsenkirchen: 52,0
Herne: 47,3
Update, 11. August:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist im Vergleich zum Vortag von 56,6 auf 50,1 gesunken. Ungeachtet dessen hat Herten weiterhin die zweithöchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen hinter Gladbeck mit 72,7. Der Durchschnitt aller zehn Städte im Kreis RE beträgt 34,5.
Für Herten registrierte das Kreisgesundheitsamt am Dienstag keine neuen Infektionen. Die Zahl der aktiv infizierten Hertenerinnen und Hertener liegt momentan bei 49.
Mittlerweile sind 339.639 Menschen im Kreis Recklinghausen vollständig geimpft. Weitere 39.292 Menschen haben einen unvollständigen Impfschutz.
Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW befinden sich momentan zwölf Covid-19-Patienten in Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen. Das sind fünf mehr als am Vortag. Eine Person liegt auf einer Intensivstation.
Ein Blick auf die Sieben-Tage-Inzidenz in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 22,4
Marl: 11,9
Gelsenkirchen: 49,3
Herne: 40,9
Update, 10. August:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten steigt weiter an. Lag sie am gestrigen Montag noch bei 51,8, liegt sie heute bei 56,6. Nur Gladbeck hat mit 75,4 einen noch höheren Wert im Kreis Recklinghausen, der im Durchschnitt heute eine Inzidenz von 34,5 aufweist.
Für Herten registrierte das Kreis-Gesundheitsamt drei neue Infektionen. Die Zahl der aktiv infizierten Hertenerinnen und Hertener liegt momentan bei 50.
Mittlerweile sind 377.707 Menschen im Kreis Recklinghausen zumindest einmal geimpft, einen vollständigen Impfschutz haben 333.683 Bürgerinnen und Bürger des Kreises.
Laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW befinden sich momentan sieben Covid-19-Patienten in Krankenhäusern des Kreises, eine Patientin oder ein Patient liegt auf einer Intensivstation.
Ein Blick auf die Sieben-Tage-Inzidenz in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 19,7
Marl: 7,1
Gelsenkirchen: 49,3
Herne: 40,9
Update, 9. August:
Herten hat die kritische Marke von 50 am Wochenende überschritten: Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt am Montag 51,8. Am Samstag und Sonntag lag sie bereits bei 55,0. Herten ist mit der Inzidenz von 51,8 eine von drei Städten im Kreis Recklinghausen mit einem Wert über 50: Castrop-Rauxel hat 50,4, Gladbeck 72,2.
Vier Menschen haben sich über das Wochenende neu mit dem Coronavirus angesteckt, meldet das Kreis-Gesundheitsamt. Im gleichen Zeitraum wurde eine Person als wieder genesen registriert. Aktuell sind demnach 45 Hertenerinnen und Hertener aktiv infiziert.
Seit Pandemie-Beginn haben sich insgesamt 3619 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt, davon sind mittlerweile 3454 wieder genesen. 120 Hertenerinnen und Hertener sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
Ein Blick auf die Sieben-Tage-Inzidenz in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 18,0
Marl: 8,3
Gelsenkirchen: 40,1
Herne: 38,4
Update, 6. August:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten stieg auch am Freitag fast ungebremst weiter. Nach 38,8 am Donnerstag lag sie mit 46,6 bereits wieder knapp unterhalb der kritischen 50er-Marke – ein Plus von 7,8. Einzige Stadt mit einer noch höheren Inzidenz im Kreis Recklinghausen war weiterhin Gladbeck (62,2). Am unteren Ende der Negativtabelle wurde auch in Waltrop nach über einer Woche wieder eine Corona-Neuinfektion registriert, sodass die Inzidenz dort nicht mehr bei 0,0, sondern bei 3,4 lag.
Auch der kreisweite Wert stieg am fünften Tag in Folge an: von 22,8 auf 26,4 (+3,6).
In Herten gab es sechs Neuinfektionen seit Donnerstag. Das ist nach Gladbeck (17) ebenfalls der zweithöchste Wert im Kreisgebiet. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle stieg um fünf auf nunmehr 34 an.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 9,0
Marl: 13,1
Gelsenkirchen: 40,8
Herne: 35,8
Update, 5. August:
Und plötzlich geht alles leider wieder sehr schnell. Die Sieben-Tage-Inzidenzen in Herten und im gesamten Kreis Recklinghausen haben am Donnerstag noch einmal einen enormen Sprung nach oben gemacht. In unserer Stadt lag der Wert bereits wieder bei 38,8 – das ist ein starker Anstieg von 16,2 im Vergleich zum Mittwoch. Nur Gladbeck hatte im Kreisgebiet noch eine höhere Inzidenz (51,6.). Dagegen wies Waltrop in den vergangenen sieben Tagen weiterhin keinen registrierten Corona-Fall auf, womit die Inzidenz dort immer noch bei 0,0 lag.
Die Zahl der Neuinfektionen in Herten stieg ebenfalls deutlich an: Am Donnerstag gab es 10, nachdem es am Vortag nur 4 gewesen waren. Die Zahl der aktuell Infizierten in der Stadt lag schon wieder bei 29 (+9 im Vergleich zum Mittwoch).
Auch die kreisweite Inzidenz nähert sich bereits bedenklich der 25er-Marke: Sie stieg auf 22,8 an (+4,9).
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 10,8
Marl: 9,5
Gelsenkirchen: 36,6
Herne: 20,5
Update, 4. August:
Der Trend ist eindeutig – leider: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten steigt weiter an. Am Mittwoch registrierte die Kreisverwaltung einen Zuwachs um 6,4 auf nunmehr 22,6. Damit ist die Inzidenz in unserer Stadt die dritthöchste im ganzen Kreis Recklinghausen hinter Gladbeck (42,3) und Castrop-Rauxel (31,4).
Im krassen Gegensatz dazu steht Waltrop. Hier gab es in der gesamten vergangenen Woche keinen einzigen registrierten Corona-Fall, sodass die Inzidenz dort bei 0,0 liegt. Die kreisweite Inzidenz stieg dagegen weiter an und liegt aktuell bei 17,9 (+0,3).
In Herten wurden am Mittwoch vier Neuinfektionen gezählt. Glücklicherweise hat es keinen weiteren Todesfall gegeben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen in Zusammenhang mit Covid-19 seit Beginn der Pandemie bleibt damit bei 120. Es gibt 20 aktuell Infizierte in der Stadt.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 9,0
Marl: 9,5
Gelsenkirchen: 30,0
Herne: 23,0
Update, 3. August:
Keine Neuinfektionen, Inzidenz unverändert: Darauf lässt sich die Entwicklung beim Coronavirus am Dienstag zusammenfassen. Da das Kreis-Gesundheitsamt für Herten null Neuinfektionen gemeldet hat, von Montag auf Dienstag aber zwei Menschen als wieder genesen verzeichnet worden sind, ist die Zahl der aktiv Infizierten auf aktuell 15 gesunken.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist unverändert bei 16,2 geblieben. Damit liegt Herten unter dem Kreis-Durchschnitt von mittlerweile 17,6 und auf Platz vier der zehn Kreisstädte. Darüber liegen Dorsten (17,4), Castrop-Rauxel (28,6) und Gladbeck (47,6). Die niedrigste Inzidenz im Kreis Recklinghausen hat aktuell die Stadt Waltrop mit 3,4.
Herten ist mit der Null bei den Neuinfektionen an diesem Dienstag übrigens nicht allein: Auch in den Städten Gladbeck, Haltern am See, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop hat die Kreisverwaltung keine neuen Ansteckungen registriert.
Ein Blick auf die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 9,9
- Marl: 10,7
- Gelsenkirchen: 29,3
- Herne: 24,9
Update, 2. August:
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist über das erste August-Wochenende sprunghaft nach oben gestiegen – von 6,5 auf 16,2. Damit liegt Herten zwar immer noch leicht unter dem Kreis-Durchschnitt von aktuell 16,5, hat aber mittlerweile die dritthöchste Inzidenz aller zehn Kreisstädte. Nur Castrop-Rauxel (25,9) und Gladbeck (47,6) haben in den vergangenen sieben Tagen mehr Infektionen auf 100.000 Einwohner verzeichnet.
Neu mit dem Coronavirus angesteckt haben sich in Herten am Samstag und Sonntag laut Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes insgesamt sechs Menschen. Da im gleichen Zeitraum keine weiteren genesenen Menschen verzeichnet wurden, hat sich die Zahl der aktiv Infizierten auf aktuell 17 erhöht.
Seit Pandemie-Beginn haben sich bisher insgesamt 3587 Hertenerinnen und Hertener infiziert, davon gelten 3450 als mittlerweile wieder genesen. 120 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
Der Blick auf die Inzidenzwerte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 9,9
- Marl: 9,5
- Gelsenkirchen: 22,0
- Herne: 26,8
In diesem Corona-Blog informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, über die neuesten Entwicklungen in Herten. Was in den letzten Wochen und Monaten in unserer Stadt in der Pandemie geschah, können Sie an dieser Stelle noch einmal nachlesen.
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Juli