
Update, 30. Juli:
Die schlechte Nachricht: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Herten am Freitag angestiegen. Die gute: Der Anstieg fiel vergleichsweise moderat aus. Der Inzidenzwert lag bei 6,5 – nach 4,9 am Donnerstag (+1,6). Damit wies unsere Stadt den drittniedrigsten Wert im Kreis Recklinghausen nach Oer-Erkenschwick (6,4) und Waltrop (3,4) auf.
In den vergangenen sieben Tagen wurden insgesamt nur vier Neuinfektionen in Herten registriert, eine davon an diesem Freitag. Es gab außerdem keinen neuen Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19. Die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie lag damit weiterhin bei 120. Die Zahl der noch aktiven Corona-Fälle stieg in Herten allerdings wieder an – um 2 auf aktuell 8 Fälle.
In anderen Städten des Kreises Recklinghausen gingen die Corona-Zahlen aber viel deutlicher in die Höhe. So wies Gladbeck am Freitag bereits eine Inzidenz von 34,4 auf – das ist ein Plus von 11,9 im Vergleich zum Vortag. Auch in Castrop-Rauxel lag der Wert mit 24,5 deutlich über dem Kreis-Durchschnitt.
Dieser war am Freitag zum dritten Mal hintereinander auf aktuell 14,3 angestiegen. Insgesamt gab es in den zehn Städten schon wieder 150 aktuell Infizierte, nach 147 am Donnerstag.
Deutliche Anstiege bei den Fallzahlen wurden auch aus den Nachbarstädten Gelsenkirchen und Herne vermeldet.
Der Blick auf die Inzidenzwerte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 9,9
- Marl: 15,5
- Gelsenkirchen: 16,6
- Herne: 21,1
Update, 29. Juli:
Es gibt eine traurige Nachricht von der Kreisverwaltung. Denn in der Stadt Herten wurde ein weiteres Todesopfer in Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Verstorben ist eine 74-jährige Frau. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Todesopfer in unserer Stadt seit Beginn der Pandemie auf 120. Im ganzen Kreis Recklinghausen sind bisher insgesamt 984 Menschen verstorben.
Für Herten wurde seit Mittwoch keine Corona-Neuinfektion gemeldet. Die Zahl der aktuellen Fälle liegt nunmehr bei 6.
Auch die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten verharrt am Donnerstag auf niedrigem Niveau. Der Wert von 4,9 bedeutet keine Veränderung zum Vortag und damit weiterhin die zweitniedrigste Inzidenz im Kreisgebiet nach Waltrop (3,4).
Auf der anderen Seite gibt es mit Gladbeck (22,5) und Castrop-Rauxel (21,8) zwei Städte, die bereits wieder die 20er-Marke überschritten haben. Die kreisweite Inzidenz stieg ebenfalls weiter an: von 11,7 auf 13.4 (+1,7).
Der Blick auf die Inzidenzwerte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 10,8
- Marl: 16,7
- Gelsenkirchen: 15,0
- Herne: 16,0
Update, 28. Juli:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist am Mittwoch wieder etwas gesunken. Nach 8,1 am Vortag lag sie nun nur noch bei 4,9 – ein Minus von 3,2.
Nach Oer-Erkenschwick (3,2) wies unsere Stadt damit die zweiniedrigste Inzidenz im Kreis Recklinghausen auf.
Auf der anderen Seite lagen Gladbeck (19,8) und Marl (17,8) mit Werten deutlich über dem Kreis-Durchschnitt. Der lag am Mittwoch mit 11,7 wieder etwas höher als am Vortag (10,9). Ob dies nun der Beginn eines erneuten Negativtrends ist, werden aber erst die nächsten Tage zeigen.
In Herten wurden in den vergangenen 24 Stunden keine Neuinfektion und kein weiterer Todesfall registriert. Die Gesamtzahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie liegt damit weiter bei 119. Die Zahl der noch aktiven Fälle in der Stadt sankt um einen auf nunmehr 8.
Der Blick auf die Inzidenzwerte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 9,0
- Marl: 17,8
- Gelsenkirchen: 12,3
- Herne: 16,6
Update 27. Juli:
Der Corona-Inzidenzwert für Herten hat sich von Montag auf Dienstag nicht verändert und bleibt bei 8,1. Trotzdem meldet das Kreisgesundheitsamt eine weitere Neuinfektion. Es ist allerdings auch im Vergleich zum Vortag eine Person mehr wieder genesen.
Derzeit leben in Herten 9 akut infizierte Personen. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Herten 3.577 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das sind, gerechnet auf 61.860 Einwohener 5,78 Prozent, die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert waren beziehungsweise sind. Davon gelten 3.449 als wieder genesen, 119 Hertenerinnen und Hertener sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
Kreisweit liegt die 7-Tage-Inzidenz weiter knapp über der 10er-Marke (10,9). Mit Datteln, Dorsten, Gladbeck, Marl und Recklinghausen weisen die Hälfte der Kreisstädte eine Inzidenz im zweistelligen Bereich auf. Einzig die Oer-Erkenschwicker sind derzeit coronafrei.
Der Blick auf die Inzidenzwerte in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 12,6
Marl: 16,7
Gelsenkirchen: 10,4
Herne: 12,8
Update 26. Juli:
Übers Wochenende sind die Corona-Zahlen in Herten angestiegen, nachdem am Freitag noch ein lange nicht erreichter Niedrigstand bei der Sieben-Tage-Inzidenz vermeldet worden war (3,2). Am Montag lag der Wert aber bereits wieder bei 8,1 (+4,9).
Unsere Stadt passt sich damit dem allgemeinen Trend im Kreis Recklinghausen an. Die kreisweite Inzidenz lag nach Angaben der Kreisverwaltung bei 12,2 – ein Plus von 1,1 gegenüber dem Freitagswert. Am deutlichsten über dem Durchschnitt liegt derzeit die Stadt Datteln (20,2).
Da auch das Robert-Koch-Institut (RKI) für den Kreis RE am achten Tag in Folge eine Inzidenz von über 10 registriert hat, greifen nun erneut weitreichende Beschränkungen in der Pandemie – denn auch landesweit herrscht wieder Inzidenzstufe 1 anstatt wie bisher 0.
In Herten gab es seit Sonntag zwei Neuinfektionen, im gesamten Kreisgebiet 14. Die Zahl der Todesfälle in unserer Stadt liegt weiter bei 119 seit Pandemiebeginn. Noch 10 Menschen sind aktuell infiziert.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 13,5
Marl: 15,5
Gelsenkirchen: 8,9
Herne: 10,2
Update, 23. Juli:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist seit diesem Freitag die geringste im ganzen Kreis Recklinghausen. Sie liegt nach Angaben der Kreisverwaltung nur noch bei 3,2 – das ist ein Minus von 4,9 im Vergleich zum Vortag. Ende Juni sah das Bild noch völlig anders aus und Herten war ein Hotspot mit Inzidenz-Werten von über 40.
Trotz der kontinuierlich sinkenden Zahlen droht unserer Stadt dasselbe Schicksal wie allen Kommunen im Kreis RE. Denn ab Dienstag könnte wieder Inzidenzstufe 1 gelten. Die kreisweite Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Insitut (RKI) mit 10,6 am sechsten Tag in Folge wieder über 10. Ist das acht Tage hintereinander der Fall, müssen Lockerungen in der Pandemie, zum Beispiel bei den Kontaktvorschriften, wieder zurückgenommen werden. Die verschärften Regeln würden in dem Fall ab dem übernächsten Tag, also nächsten Dienstag (27.7.), gelten.
Maßgeblich für die Maßnahmen ist zwar der RKI-Wert. Aber auch nach den Kreis-Angaben liegt unsere Region mit 11,1 aktuell über dem Grenzwert.
In Herten gab es in den vergangenen 24 Stunden keine Corona-Neuinfektion und keine weiteren Todesopfer. Die Zahl der Verstorbenen bleibt damit bei 119. Die Zahl der aktiven Fälle liegt weiter bei 9.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 10.8
- Marl: 9.5
- Gelsenkirchen: 9,2
- Herne: 7,0
Update 22. Juli:
Laut neuester Zahlen des Kreis-Gesundeitsamts hat Herten mittlerweile die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen. Nur Halterm am See liegt mit 5,3 noch hinter Hertens Wert von 8,1, der sich im Vergleich zum Vortag nicht verändert hat. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen liegt bei 11,7 und ist damit im Vergleich zum Vortag leicht gesunken (12,0).
In Herten gab es keine Neu-Infektionen, dafür wurden allerdings zwei Genesene registriert, sodass die Zahl der aktiv infizierten Hertenerinnen und Hertener auf 9 gesunken ist.
Insgesamt vermeldete das Gesundheitsamt für den Kreis Recklinghausen fünf Neu-Infizierte, verteilt auf die Städte Datteln, Haltern, Marl, Gladbeck und Waltrop
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 11,7
- Marl: 10,7
- Gelsenkirchen: 7,3
- Herne: 5,8
Derweil werden laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW noch sieben Covid-Patienten in Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen behandelt, vier davon liegen auf einer Intensivstation.
Update, 21. Juli:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist am Mittwoch wieder angestiegen – von 6,5 auf nunmehr 8,1 (+1,6). Damit liegt die Stadt aber mittlerweile im Kreis Recklinghausen im unteren Drittel, nachdem sie noch vor einigen Wochen einer der Corona-Hotspots war.
In Datteln (20,2) hat die Inzidenz nämlich bereits wieder die 20er-Marke überschritten, in Gladbeck liegt sie nur knapp darunter (19,8). Insgesamt gibt es nur noch vier Städte im Kreis RE mit Werten unter 10.
In Herten hat es seit Dienstag zwei Corona-Neuinfektionen gegeben. Die Zahl der aktuellen Fälle steigt um 2 auf 11. Es gibt keine weiteren Todesopfer zu beklagen – seit Beginn der Pandemie sind 119 Menschen verstorben.
Die kreisweite Inzidenz geht weiter in die Höhe: Am Mittwoch liegt sie bereits bei 12,0 (+0,9) – der höchste Wert seit dem 15. Juni (15,1). Es gibt schon wieder 118 aktuell Infizierte im Kreisgebiet – ein Plus von 17 im Vergleich zum Dienstag.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 13,5
Marl: 9,5
Gelsenkirchen: 7,7
Herne: 7,0
Update, 20. Juli:
Die Corona-Inzidenz für Herten ist mit 6,5 im Vergleich zum Vortag gleichgeblieben. Gestern hatte die Kreisverwaltung zwar zunächst eine Inzidenz von 11,9 für Herten angegeben, musste diese Zahl aber mittlerweile nach unten korrigieren. Zu den möglichen Gründen sagt Pressesprecherin Lena Heimers: „Ich gehe entweder von fälschlicherweise als positiv gemeldeten Fällen aus, die im Nachhinein korrigiert wurden. Oder aber vom Umzug einer früher bei uns als infiziert gemeldeten Familie aus Herten in eine andere Region.“
In den vergangenen 24 Stunden hat es in Herten keine Neuinfektion gegeben. Auch die Zahl der Todesopfer in unserer Stadt bleibt bei 119 seit Beginn der Pandemie. Es gibt noch 9 aktive Corona-Fälle (-6).
Ein Blick auf die Kreiszahlen ist allerdings beunruhigend. Die Inzidenz liegt nun bereits wieder bei 11,1. Das ist der höchste Inzidenz-Wert seit dem 17. Juni (damals 11,9). Maßgeblich für Lockerungen oder Verschärfungen in der Pandemie sind allerdings die Inzidenz-Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI). Hier liegt der Kreis RE auch bereits den zweiten Tag in Folge über 10. Bleibt dies acht Tage hintereinander so, müssten einige Corona-Lockerungen, zum Beispiel bei den Kontaktvorschiften, wieder zurückgenommen werden.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 10,8
- Marl: 10,7
- Gelsenkirchen: 9,2
- Herne: 6,4
Update, 19. Juli:
Anmerkung der Redaktion: Der Kreis RE hat die Zahlen vom Montag für Herten – sowohl bei der Inzidenz (6,5) als auch der Zahl der aktuell noch Infizierten (15) mittlerweile nach unten korrigiert.
Nach dem Wochenende sind die Sieben-Tage-Inzidenzen im Kreis Recklinghausen erneut auf breiter Front gestiegen. Herten bildet da keine Ausnahme: Am vergangenen Freitag hatte die Inzidenz noch bei 9,7 gelegen, am Montag registrierte die Kreisverwaltung aber mit 11,3 wieder einen zweistelligen Wert (+1,6). Binnen der letzten 24 Stunden gab es eine Neuinfektion in unserer Stadt, die Zahl der aktuell noch Infizierten steigt damit im Vergleich zu Sonntag um 2 auf nunmehr 19 an. Keine Stadt im Kreis RE außer Gladbeck (27) weist mehr aktive Fälle auf. Glücklicherweise gibt es kein weiteres Todesopfer, die Gesamtzahl in Herten bleibt bei 119.
Wie Herten weisen auch die meisten anderen Städte im Kreis Recklinghausen bereits wieder zweistellige Inzidenzen auf – trauriger Spitzenreiter ist weiterhin Waltrop (20,5). Nur Dorsten (2,7), Haltern am See (7,5) und Castrop-Rauxel (9,6) weisen noch etwas niedrigere Werte auf.
Die kreisweite Inzidenz liegt mit 11,1 (+1,7) ebenfalls über die 10er-Marke – erstmals seit dem 18. Juni.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 10,8
- Marl: 10,7
- Gelsenkirchen: 8,9
- Herne: 4,5
Update, 16. Juli:
Mehrere Tage konnte sich Herten gegen den allgemeinen Negativtrend im Kreis Recklinghausen stemmen, am Freitag war es dann aber leider soweit: Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auch in unserer Stadt erstmals wieder an – von 6,5 auf nunmehr 9,7 (+3,2).
Außerdem gab es seit Donnerstag drei Corona-Neuinfektionen. Auch die Zahl der aktuell noch Infizierten stieg auf 15 (+3). Es gibt jedoch glücklicherweise keine weiteren Todesopfer in Herten, die Gesamtzahl liegt weiter bei 119.
Im Kreisgebiet ist die Lage besonders in Waltrop angespannt. Die Inzidenz liegt dort bereits wieder bei 20,5 – ein Plus von 6,9 Punkten im Vergleich zum Vortag.
Auch kreisweit gingen die Zahlen am Freitag weiter in die Höhe, Die Inzidenz liegt bei 8,3 (+0,8) so hoch wie seit dem 18. Juni nicht mehr (damals 8,5).
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 9,9
- Marl: 7,1
- Gelsenkirchen: 8,5
- Herne: 4,5
Update, 15. Juli:
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Herten am Donnerstag konstant geblieben. Der Wert liegt unverändert bei 6,5. Es gibt aber auch eine traurige Nachricht. Die Kreisverwaltung registrierte ein weiteres Todesopfer in unserer Stadt. Ein Mann im Alter von 52 Jahren ist verstorben. Damit gibt es seit Beginn der Pandemie insgesamt 119 Tote in Zusammenhang mit Covid-19.
In Herten gab es in den vergangenen 24 Stunden keine Neuinfektion, die Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 12 (-4).
Im Kreisgebiet gab es am Donnerstag insgesamt sieben neugemeldete Corona-Fälle. Das ist ein leichter Rückgang nach 13 Fällen am Mittwoch. Dennoch steigt die kreisweite Inzidenz kontinuierlich. Sie liegt nun bereits wieder bei 7,5 – das ist der höchste Wert seit dem 20. Juni.
Die höchsten Inzidenzen weisen immer noch Waltrop (13,6) und Gladbeck (11,9) auf.
Die Zahlen in Recklinghausen und Marl sind seit Mittwoch ebenfalls weiter gestiegen. Auch Gelsenkirchen und Herne melden heute höhere Inzidenzen.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 8,1
Marl: 4,8
Gelsenkirchen: 7,7
Herne: 3,2
Update, 14. Juli:
So schnell kann es gehen: Am Dienstag war die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten mit 11,3 noch die zweithöchste im Kreis Recklinghausen. Heute geht der Wert aber deutlich um 4,8 Punkte auf nunmehr 6,5 zurück.
In den vergangenen sieben Tagen registrierte das Gesundheitsamt insgesamt nur vier Neuinfektionen in unserer Stadt, davon eine seit dem gestrigen Montag.
Aktuell sind weiterhin 16 Bürgerinnen und Bürger mit Sars-CoV-2 infiziert. Auch die Zahl der Todesopfer stieg glücklicherweise nicht weiter an und liegt immer noch bei 118.
Im einstigen Corona-Hotspot Herten gibt es also zwar eine leichte Entspannung, die Entwicklung im gesamten Kreis Recklinghausen weist aber in die genau andere Richtung. Denn die Inzidenz ist laut Kreisverwaltung am Mittwoch den fünften Tag in Folge gestiegen und liegt jetzt bei 6,7 (+0,8) – so hoch wie seit dem 24. Juni nicht mehr. Laut der vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichten Zahlen, die entscheidend sind für die Anordnung staatlicher Maßnahmen, liegt der Kreis RE aktuell bei 6,4 – das ist ein Plus von 1,5 Punkten.
Der Negativtrend bestätigt sich auch beim Blick auf die Zahl der Corona-Neuinfektionen. 13 hat die Kreisverwaltung binnen der letzten 24 Stunden registriert, das sind mehr als doppelt so viele als noch am Vortag (6).
Brennpunkte sind Waltrop (Inzidenz: 13,6) und Gladbeck (13,2). In beiden Städten gab es in den beiden letzten Tagen jeweils vier neue Corona-Fälle.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 6,3
- Marl: 4,8
- Gelsenkirchen: 5,8
- Herne: 2,6
Update, 13. Juli:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten bleibt am Dienstag mit weiterhin 11,3 auf vergleichsweise hohem Niveau. Dennoch ist die Stadt ihre Spitzenposition im Kreis Recklinghausen – zumindest vorübergehend – wieder los. Denn in Gladbeck stieg der Wert binnen der letzten 24 Stunden von 10,6 auf 11,9 an.
Seit Montag wurde in Herten keine Neuinfektion registriert. Insgesamt sind noch 16 Menschen in unserer Stadt mit Sars-CoV-2 infiziert – zusammen mit Gladbeck ist das die höchste Anzahl im Kreis RE.
Insgesamt setzt sich im Kreis der Anstieg der Fallzahlen fort. So gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung keine Stadt mehr mit einer Inzidenz von 0,0. Am geringsten ist der Wert zurzeit in Marl (1,2). Die kreisweite Inzidenz liegt nun schon bei 6,0 – das ist ein Plus von 1,0 im Vergleich zum Wochenstart und gleichzeitig der höchste Wert seit dem 25. Juni.
Eine positive Nachricht gibt es aber trotzdem: Denn seit dem 6. Juli hat der Kreis RE keinen Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 mehr registriert. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreisgebiet 980 Menschen verstorben.
In Herten gab es bisher 118 Opfer, die an oder mit der Krankheit verstorben sind. Hier wurde der letzte Todesfall am 2. Juli gemeldet.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 4,5
- Marl: 1,2
- Gelsenkirchen: 4,6
- Herne: 3,8
Update, 12. Juli:
Herten ist wieder zweistellig, und das ist keine gute Nachricht. Denn der Inzidenzwert in unserer Stadt ist um 3,2 Punkte angestiegen – von 8,1 am Sonntag auf nunmehr 11,3. Damit ist Herten wieder trauriger Tabellenführer in der Kreis-Statistik vor Gladbeck (10,6). In drei Städten liegt die Inzidenz dagegen bei 0,0 (Waltrop, Oer-Erkenschwick und Haltern am See).
Auch bei der Zahl der aktuell noch Infizierten liegt Herten mit 17 deutlich vor den anderen Kommunen. Zum Vergleich: In der bei weitem größten Kreisstadt Recklinghausen gibt es nur neun aktuelle Fälle. Seit Sonntag wurden zwei Neuinfektionen in Herten registriert.
Die Corona-Zahlen für den Kreis RE steigen grundsätzlich wieder leicht an. In den letzten sieben Tagen hat es insgesamt 31 Neuinfektionen gegeben, vor Wochenfrist waren es nur 20. Die kreisweite Inzidenz liegt nach Angaben der Kreisverwaltung bei 5,0 (+0,3) und damit so hoch wie seit dem 1. Juli nicht mehr.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 3,6
- Marl: 1,2
- Gelsenkirchen: 4,2
- Herne: 3,8
Update, 9. Juli:
An diesem Freitag findet von 14 bis 17 Uhr bekanntlich eine großangelegte Impfaktion im Glashaus statt. Geplant ist vorerst, dass sich dort 250 Personen ab 18 Jahren ohne vorherige Terminvereinbarung mit dem Einmal-Impfstoff des Herstellers „Johnson & Johnson“ immunisieren lassen können.
Wie die Aktion abläuft, können Sie an dieser Stelle mitverfolgen.

Die Inzidenz in Herten ist am Freitag zwar zum zweiten Mal in Folge gesunken, schaut man aber einmal genauer hin, lesen sich die Corona-Zahlen für unsere Stadt im kreisweiten Vergleich weiterhin nicht gut.
Einerseits bedeutet der Inzidenz-Wert von 8,1 nach wie vor den traurigen Spitzenplatz vor Gladbeck (7,9). Andererseits sind in Herten auch mehr Personen aktuell noch mit dem Coronavirus infiziert als in jeder anderen Stadt (16). Das sind doppelt so viele wie in der bei weitem einwohnerstärksten Stadt Recklinghausen.
Das Gesundheitsamt meldete für Herten den vergangenen 24 Stunden eine Neuinfektion. Im Kreisgebiet gab es insgesamt zehn – das sind immerhin acht mehr als am Donnerstag. Die kreisweite Inzidenz stieg daher auch an – von 3,4 auf 4,4.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 2,7
- Marl: 1,2
- Gelsenkirchen: 4,6
- Herne: 1,9
Update, 8. Juli:
Auf diesen Spitzenplatz würde Herten sicher gerne verzichten. Aber in der aktuellen Corona-Statistik der Kreisverwaltung weist die Stadt bei der Sieben-Tage-Inzidenz erstmals seit einigen Wochen wieder den höchsten Wert aus. Die Inzidenz fiel zwar seit Mittwoch von 11,3 auf 9,7, aber da gleichzeitig Dattelns Wert rapide sank (von 14,5 auf 5,8), hat Herten nun wieder den undankbaren Platz eins in der Bilanz inne.
Allerdings meldete das Gesundheitsamt – wie für fast alle Städte im Kreis RE – keine Neuinfektionen. Nur in Gladbeck gab es zwei weitere Corona-Fälle. Die Zahl der aktuell noch infizierten Menschen in Herten sank um zwei auf nunmehr 15.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 0,9
- Marl: 1,2
- Gelsenkirchen: 5,8
- Herne: 2,6
Update 7. Juli:
Vier neue Infektionen meldet das Kreis-Gesundheitsamt für Herten, das ist die Hälfte aller Neu-Infizierten im Kreis (zwei weitere in Gladbeck, eine in Datteln, eine in Recklinghausen). Da es gleichzeitig keine Genesenen gab, stieg die Zahl der aktuell infizierten Hertenerinnen und Hertener auf 17.
Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder angestiegen – von 8,1 am gestrigen Dienstag (6. Juli) auf nun 11,3. Damit hat Herten weiterhin den zweithöchsten Wert im Kreis hinter Datteln 14,5.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 1,8
- Marl: 1,2
- Gelsenkirchen: 5,8
- Herne: 4,5
Derweil sind mittlerweile 42,5 Prozent aller Bewohnerinnen und Bewohner im Kreis Recklinghausen vollständig geimpft, mindestens einmal geimpft sind bereits 59,5 Prozent.
Die Stadt Herten bietet ab diesem Freitag (9. Juli) eine Corona-Impfaktion im Glashaus in der Innenstadt:
Update, 6. Juli:
Der Corona-Inzidenz-Wert hat sich im Vergleich zum Vortag in Herten laut Kreisgesundheitsamt nicht verändert. Damit hat Herten weiterhin nach Datteln (11,6) die zweithöchste Inzidenz im Kreis.
Obwohl am Wochenende keine neuen Zahlen bekannt gegeben worden sind, hat sich die Zahl der Corona-Infektionen auch nach dem Wochenende in Herten nicht erhöht. Kreisweit wurde nur eine Neuinfektion in Castrop-Rauxel gemeldet. Weiterhin sind nachweislich 13 Hertenerinnen und Hertener mit dem Coronavirus infiziert.

Insgesamt haben sich seit Beginn der Coronavirus-Pandemie 3.561 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Herten nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das sind 5,76 Prozent der gesamten Stadtbevölkerung (61.860 Einwohner).
In den Nachbarstädten hat sich lediglich der Inzidenz-Wert in Herne im Vergleich zum Vortag verändert. Die Inzidenz sank.
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 0,9
- Marl: 2,4
- Gelsenkirchen: 7,3
- Herne: 3,8
Update, 5. Juli:
Nachdem es am Wochenende keine offizielle Corona-Statistik des Kreises Recklinghausen gab, kann man an diesem Montag festhalten: Der positive Trend bei der Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenz in Herten und dem gesamten Kreisgebiet setzt sich auch zu Beginn der neuen Woche fort. Eine traurige Meldung gibt es jedoch: Denn in unserer Stadt wurde ein weiteres Todesopfer in Zusammenhang mit Covid-19 registriert – eine 59-jährige Frau. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie auf 118.
Am Wochenende gab es keine einzige Corona-Neuinfektion in Herten. Aktuell gelten noch 15 Menschen als infiziert. Die Inzidenz liegt nun bei 8,1 (Freitag: 9,7). Das ist aber weiterhin die zweithöchste im Kreis RE. Am höchsten ist der Wert derzeit in Datteln mit 11,6. Die kreisweite Inzidenz liegt bei 3,7 (Freitag: 4,9).
Der Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 0,9
- Marl: 2,4
- Gelsenkirchen: 7,3
- Herne: 5,1
Von den Impfstellen im Kreis Recklinghausen (Impfzentrum, Arztpraxen, Mobile Teams, Kliniken) wurden bislang 339.213 Menschen geimpft, davon haben 248.285 einen vollständigen und 90.928 einen unvollständigen Impfschutz. Insgesamt 569.769 sind nach Angaben der Kreisverwaltung seit Ende 2020 verabreicht worden.
Update, 2. Juli:
Zwei Neuinfektionen, 15 aktuell noch infizierte Personen und glücklicherweise kein weiterer Todesfall – das ist die Corona-Bilanz für Herten an diesem Freitag. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz gab es im Vergleich zum Vortag keine Veränderung für unsere Stadt, sie liegt weiterhin bei 9,7. Damit weist Herten nach Gladbeck (14,5) nach wie vor den zweithöchsten Wert im Kreis Recklinghausen auf.
Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel und Haltern am See stehen dagegen am anderen Ende der Skala: Hier gab es in den letzten sieben Tagen keine einzige Neuinfektion, somit liegt die Inzidenz dort bei 0,0.
Kaum Bewegung gab es auch bei der Sieben-Tage-Inzidenz für den gesamten Kreis Recklinghausen: Der von der Kreisverwaltung veröffentlichte Wert lag am Freitag mit 4,9 knapp unter dem des Vortages (5,2).
Die nächsten Corona-Zahlen aus Herten und dem Kreisgebiet können wir übrigens erst am Montagmorgen in diesem Ticker veröffentlichen. Denn die Kreisverwaltung ändert ihren Veröffentlichungsrhythmus und begründet dies mit dem derzeit niedrigen Infektionsgeschehen im Kreis RE.
Unser täglicher Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 3,6 (-1,8)
- Marl: 2,4 (unverändert)
- Gelsenkirchen: 5,8 (+0,4)
- Herne: 3,8 (-1,3)
Update, 1. Juli:
Die Kreisverwaltung wird über die Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen künftig nur noch von Montag bis Freitag informieren. Begründet wird dies mit dem aktuell niedrigen Infektionsgeschehen im Kreisgebiet. Sollte sich die Lage im Kreisgebiet grundlegend ändern, werde man den Rhythmus der Veröffentlichungen den Gegebenheiten erneut anpassen.
Natürlich würden dem Gesundheitsamt weiterhin auch am Wochenende Neuinfektionen gemeldet. Die statistische Verarbeitung dieser Daten erfolge dann aber erst am Montagmorgen, erklärt der Kreis RE.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist zum Beginn des neuen Monats wieder im einstelligen Bereich. Sie sank binnen der letzten 24 Stunden von 11,3 auf 9,7. Dennoch weist unsere Stadt damit weiterhin die zweithöchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen nach Gladbeck (11,9) auf.
Leider gibt es auch einen weiteren Todesfall in Herten in Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Verstorben ist ein 72-jähriger Mann. Der Hertener Rat gedachte in seiner Sitzung am Mittwochabend in einer Schweigeminute der nunmehr insgesamt 117 Toten in der Stadt.
Die beiden Ostvest-Städte Datteln und Oer-Erkenschwick weisen genauso wie Haltern am See derzeit eine Inzidenz von 0,0 auf. Die durchschnittliche Inzidenz im Kreis RE stieg dagegen erstmals seit längerer Zeit wieder leicht an und liegt nun bei 5,2 (Vortag: 4,9).
Unser täglicher Blick auf die Inzidenz-Werte in den Nachbarstädten:
- Recklinghausen: 5,4 (unverändert)
- Marl: 2,4 (unverändert)
- Gelsenkirchen: 5,4 (+1,9)
- Herne: 5,1 (+2,6)
In diesem Corona-Blog informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, über die neuesten Entwicklungen in Herten. Was in den letzten Wochen und Monaten in unserer Stadt in der Pandemie geschah, können Sie an dieser Stelle noch einmal nachlesen.