Corona in Herten: Inzidenz steigt erstmals seit elf Tagen wieder an

Es gibt einen Monatshöchststand an Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen. (Symbolbild) © Lensing Media
Lesezeit

Update 30. Dezember:
Deutet sich kurz vor dem Jahreswechsel ein Trendwechsel durch die hochansteckende Virus-Variante Omikron an? Zumindest könnte man die Corona-Zahlen von diesem Donnerstag so interpretieren, die im Kreis Recklinghausen zwar nur leicht, aber dennoch auf breiter Front angestiegen sind. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ging erstmals seit elf Tagen wieder nach oben auf 148,7 – das sind 11,3 Punkte mehr als am Mittwoch. Damit rangiert unsere Stadt in etwa auf dem Niveau der kreisweiten Inzidenz, die ebenfalls auf 146,2 anstieg (+7,5).

Nach nur 6 Neuinfektionen am Vortag wurden am Donnerstag bereits wieder 30 neue Fälle für Herten gemeldet – darunter höchstwahrscheinlich auch noch einige Nachmeldungen vom Weihnachts-Wochenende. 30 Menschen wurden auch als wieder gesundet registiert, so dass die Zahl der noch aktiven Covid-19-Fälle weiterhin bei 275 liegt.

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 199,6

Marl: 126,9

Gelsenkirchen: 147,8

Herne: 208,4


Update 29. Dezember:
Kurz vor dem Jahreswechsel ist in Herten ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes verstarb ein 86-jähriger Mann. Damit steigt die Opferzahl seit Pandemiebeginn auf 132. Die Behörde vermeldete am Mittwoch noch sieben weitere Todesopfer im Kreis RE (insgesamt nun 1089).

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist weiter gesunken: Mit 137,4 – das ist ein Minus von 6,5 Punkten im Vergleich zum Vortag – liegt der Wert aktuell sogar unter dem Kreis-Durchschnitt von 138,7 (-7,6). Im Kreisgebiet gibt es keine Stadt mehr mit einer Inzidenz von über 200 – den höchsten Wert weist Recklinghausen auf (180,7), den niedrigsten Datteln (83,5).

Am Mittwoch wurden in Herten nur 6 Neuinfektionen gemeldet, Meldeverzögerungen aufgrund der Feiertage sind aber wahrscheinlich. Gleichzeitig wurden 37 Menschen als wieder gesundet registriert. Somit sinkt die Zahl der noch aktiven Fälle um 32 auf 275.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind 76 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 76). Auf den Intensivstationen befinden sich 20 Patienten (21).

Mittlerweile sind im Kreis RE 425.775 Menschen vollständig geimpft, davon haben 224.037 bereits eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 180,7

Marl: 119,8

Gelsenkirchen: 155,9

Herne: 202,6


Update 28. Dezember:

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Herten erneut deutlich gesunken – von 161,7 am Montag auf jetzt 143,9. Damit liegt Herten nahe am Durchschnitt aller Städte im Kreis RE (146,3). Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz hat momentan kreisweit Recklinghausen mit 196,9, den geringsten Wert hat Datteln mit 89,3.

Zehn Neuinfektionen meldet das Kreis-Gesundheitsamt für Herten, demgegenüber stehen neun Genesene, sodass die Zahl der aktiv noch Infizierten um einen auf 307 angestiegen ist. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 496,3 (Vortag: 494,7).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 76 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 86). Auf Intensivstationen befinden sich 21 Patienten (23).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 196,9

Marl: 117,4

Gelsenkirchen: 160,6

Herne: 219,8

Update 27. Dezember:
Fast wie erwartet, sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz für Herten nach Weihnachten deutlich. Das muss aber nicht unbedingt an tatsächlich sinkenden Fallzahlen liegen. Da viele Fälle wegen geschlossener Arztpraxen und weniger Testmöglichkeiten an Feiertagen nicht entdeckt werden, gibt es dann erfahrungsgemäß weniger Infizierten-Meldungen. Daher ist der Inzidenz-Wert von 161,7 – ein Minus von 29,1 Punkten im Vergleich zum Freitag (24.12.) – mit Vorsicht zu genießen. Und weil am kommenden Wochenende schon die nächsten Feiertage anstehen, wird man wohl erst im neuen Jahr erkennen können, wie die Infektionslage in unserer Stadt wirklich aussieht.

Offiziell gemeldet wurden seit Sonntag für Herten sieben Neuinfektionen und acht wieder genesene Personen. Damit geht die Zahl der aktiv noch Infizierten um einen auf 306 zurück. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 494,7 (Vortag: 496,3).
Im gesamten Kreis Recklinghausen wurden am Fest-Wochenenede weniger Corona-Infektionsfälle registriert – dadurch sanken auch in die Inzidenzen auf breiter Front. Der kreisweite Wert liegt nun bei 158,7 – das sind 25,1 Punkte weniger als am Freitag.
Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 86 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Freitag: 91). Auf Intensivstationen befinden sich 23 Patienten (24).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 208,7
Marl: 123,4
Gelsenkirchen: 138,2
Herne: 232,6
Update 24. Dezember:
Gute Nachrichten: Die Sieben-Tage-Inzidenz unterschreitet in Herten zum ersten Mal seit Wochen wieder die 200er-Marke. Das hatte es zuletzt im November gegeben. Bis zum 19. Dezember lag Herten sogar noch oberhalb der 300er-Marke.

Die konkreten Zahlen, die zu Weihnachten ein Hoffnungsschimmer sind: Im Vergleich zu Donnerstag sank der Hertener Sieben-Tage-Inzidenzwert deutlich von 208,5 auf nunmehr 190,8. Herten weist damit aktuell nur noch die fünfthöchste Inzidenz im Kreis RE nach Oer-Erkenschwick (266,4), Gladbeck (256,9), Recklinghausen (218,6) und Dorsten (198,6) auf. Der Kreis-Durchschnitt beträgt 183,9.

Am Freitag meldete das Kreisgesundheitsamt für Herten 21 Neuinfektionen. Gleichzeitig wurden 32 Menschen als wieder genesen registriert. Die Zahl der noch aktiven Fälle in unserer Stadt sinkt dadurch auf 318. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 514,1 (Vortag: 531,8).

Feiertagsbedingt gibt es über Weihnachten keine aktuellen Corona-Zahlen vom Kreis-Gesundheitsamt. Erst am Montag werden die Statistiken wieder veröffentlicht.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 91 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 97). Auf Intensivstationen befinden sich 24 Patienten (26).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 218,6

Marl: 107,9

Gelsenkirchen: 188,7

Herne: 256,8

Update 23. Dezember:
Die Sieben-Tage-Inzidenz nähert sich in Herten wieder der 200er-Marke. Im Vergleich zu Mittwoch sank der Wert deutlich um 29,1 Punkte auf nunmehr 208,5. Herten weist damit aktuell nur noch die vierthöchste Inzidenz im Kreis RE nach Oer-Erkenschwick (307,6), Gladbeck (275,4) und Recklinghausen (215,0) auf. Die kreisweite Inzidenz liegt mittlerweile wieder unter der 200 (192,1/-11,1). Allerdings könnte sich der positive Trend bereits bald umkehren, wenn – wie Experten erwarten – Omikron auch im Kreisgebiet zur dominierenden Corona-Variante wird.

Am Donnerstag vermeldet das Kreis-Gesundheitsamt für Herten 23 Neuinfektionen. Gleichzeitig wurden 34 Menschen als wieder genesen registriert. Die Zahl der noch aktiven Fälle in unserer Stadt sinkt damit um elf auf 329. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 531,8 (Vortag: 549,6).

Feiertagsbedingt gibt es übrigens ab dem morgigen Freitag (Heiligabend) für drei Tage keine aktuellen Corona-Zahlen vom Kreis-Gesundheitsamt. Erst am Montag werden die Statistiken wieder veröffentlicht.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 97 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 99). Auf der Intensivstation befinden sich 26 Patienten (23).

Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 215,0

Marl: 115,0

Gelsenkirchen: 188,7

Herne: 256,8


Update 22. Dezember:

Zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus vermeldet der Kreis Recklinghausen für Herten. Dabei handelt es sich um eine 77-jährige Frau und einen 36-jährigen Mann.

Im gesamten Kreis Recklinghausen gibt es bisher 1074 Todesfälle. Nur fünf davon fallen in den Bereich 20 bis 39 Jahre. Insgesamt gibt es jetzt in Herten 131 Todesfälle zu beklagen.

Zudem vermeldet der Kreis für Herten zehn neue Infektionen. Da zeitgleich aber 36 Hertenerinnen und Hertener als genesen registriert wurden, sank die Zahl der aktuell Infizierten auf 340.

Somit sank auch die Sieben-Tage-Inzidenz noch einmal deutlich von 268,3 auf 237,6. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt momentan 203,2, den höchsten Wert hat weiterhin Oer-Erkenschwick mit 333,0.

Derweil befinden sich laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW momentan 99 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 95). Auf der Intensivstation befinden sich 23 Patienten (24).

Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 210,5

Marl: 123,4

Gelsenkirchen: 185,6

Herne: 265,1

Update 21. Dezember:
Der Trend bei der Sieben-Tage-Inzidenz ist auch am Dienstag weiter rückläufig. Der Wert sank am vierten Tag in Folge und liegt nun bei 268,3 – das ist ein Minus von 24,3 Punkten im Vergleich zum Vortag. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Entwicklung wirklich von Dauer ist. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jetzt auch offiziell in Herten angekommen. Die kreisweite Inzidenz lag am Dienstag bei 223.8 (-15,1).

Das Kreis-Gesundheitsamt registrierte 21 Neuinfektionen in Herten. Gleichzeitig wurden 33 Menschen als wieder genesen registriert. Damit sank die Zahl der noch aktiven Fälle um 12 auf 368. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 594,9 (Vortag: 614,3).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 95 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 90). Auf der Intensivstation befinden sich 24 Patienten (21).

Mittlerweile sind im Kreis Recklinghausen 423.673 Menschen vollständig geimpft, davon haben 201.751 bereits eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 214,1

Marl: 148,3

Gelsenkirchen: 177,1

Herne: 274,6
Update 20. Dezember:
Laut Angaben des Kreisgesundheitsamtes haben sich von Samstag bis Montag 43 Hertenerinnen und Hertener neu mit dem Coronavirus angesteckt. Da im gleichen Zeitraum nur 5 Menschen als wieder genesen registriert wurden, stieg die Zahl der aktuell Infizierten auf 380.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist übers Wochenende gesunken, von 315,2 am Samstag auf 292,6 am Montag. Damit hat Herten im Kreisvergleich den dritthöchsten Wert, nur Gladbeck mit 381,4 und Oer-Erkenschwick mit 421,8 melden höhere Werte. Die niedrigste Inzidenz hat Datteln mit 144,0. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Montag 238,9 (Vortag: 234,5).

Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist seit Freitag gesunken. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Montag 90 (Freitag: 93). Auf einer Intensivstation liegen davon 21 und damit vier weniger als noch am Freitag.

Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 238,9

Marl: 150,6

Gelsenkirchen: 153,6

Herne: 278,5

Update 17. Dezember:
Auf hohem Niveau stagniert am Freitag die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten. Sie liegt wie am Vortag bei 321,7. Nach Oer-Erkenschwick (390,1) und Gladbeck (357,5) weist unsere Stadt damit immer noch die dritthöchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen auf.

Seit Donnerstag gab es in Herten 32 Neuinfektionen und 34 als wieder genesen gemeldete Personen. Damit sinkt die Zahl der noch aktiven Fälle um 2 auf 383. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 619,1 (Vortag: 622,4).

Einen leichten Rückgang gibt es bei der Inzidenz für den gesamten Kreis RE – sie liegt nun bei 234,7 (-7,8).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 93 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 98). Auf der Intensivstation befinden sich 25 Patienten (22).
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 232,1

Marl: 172,0

Gelsenkirchen: 211,9

Herne: 274,6

Update 16. Dezember:
Die Sieben-Tage-Inzidenz für Herten hat sich am Donnerstag wieder deutlich erhöht. Sie stieg um 17,8 Punkte im Vergleich zu Mittwoch und liegt nun bei 321,7. Herten bleibt damit hinter Oer-Erkenschwick (393,3) und Gladbeck (377,4) die Stadt mit dem dritthöchsten Wert im Kreis Recklinghausen.

Laut Kreis-Gesundheitsamt gab es in Herten insgesamt 41 Neuinfektionen binnen der letzten 24 Stunden. Außerdem wurden 25 Menschen als wieder genesen registriert. Die Zahl der noch aktiven Corona-Fälle stieg um 16 auf nunmehr 385. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 622,4 (Vortag: 596,5).

Auch die kreisweite Inzidenz liegt wieder deutlich höher als noch am Mittwoch (242,5/+18,3).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 98 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 109). Auf der Intensivstation befinden sich 22 Patienten (22).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 248,4

Marl: 176,7

Gelsenkirchen: 230,0

Herne: 291,8

Update 15. Dezember:
Die Sieben-Tage-Inzidenz für Herten ist am Mittwoch konstant geblieben. Genau wie am Dienstag liegt sie mit 303,9 knapp über der 300er-Marke, wie das Kreis-Gesundheitsamt berichtet. Damit bleibt unsere Stadt hinter Oer-Erkenschwick (364,7) und Gladbeck (353,6) an Position drei in der Inzidenz-Statistik des Kreises Recklinghausen.

Es gab seit Dienstag 29 Neuinfektionen in Herten. Gleichzeitig wurden 23 Menschen als wieder genesen registriert. Somit steigt die Zahl der noch aktiven Fälle um 6 auf 369. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 596,5 (Vortag: 586,8).

Die kreisweite Inzidenz ist dagegen weiter leicht rückläufig. Nach 225,4 am Dienstag liegt sie am Mittwoch bei 224,3 (-1,1).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 109 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 107). Auf der Intensivstation befinden sich 22 Patienten (21).
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 225,8

Marl: 162,5

Gelsenkirchen: 255,5

Herne: 325,0
Update 14. Dezember:

Das Kreis-Gesundheitsamt vermeldet für Herten einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Ein 75-jähriger Mann aus Herten ist verstorben, nachdem er sich zuvor mit dem Virus infiziert hatte. Zudem wurden 36 neue Infektionen registriert. Da es zeitgleich 25 Genesene gab, stieg die Zahl der aktuell Infizierten von 353 auf 363.

Laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW sind momentan 107 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 102). Auf der Intensivstation befinden sich 21 Patienten (Vortag: 22).

Mittlerweile sind im Kreis Recklinghausen 420.892 Menschen vollständig geimpft, davon haben 147.537 bereits eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 240,3

Marl: 162,5

Gelsenkirchen: 274,4

Herne: 319,9

Update 13. Dezember:
Die Sieben-Tage-Inzidenz für Herten ist auch am Montag weiter zurückgegangen. Sie liegt jetzt mit 281,3 sogar wieder unter der 300er-Marke – das ist ein Minus von 19,4 Punkten im Vergleich zum vergangenen Freitag. Die Zahlen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da es an Wochenenden, wenn die Mitarbeiter des Kreis-Gesundheitsamtes nicht im Dienst sind, häufig zu Meldeverzögerungen kommt.

Die Zahl der Neuinfektionen liegt bei 16 – das sind 4 weniger als am Sonntag. Gleichzeitig wurden 13 Menschen als wieder genesen registriert. Damit steigt die Zahl der noch aktiven Fälle in unserer Stadt um 3 auf nunmehr 353. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 570,6 (Vortag: 565,8).

Auch die kreisweite Inzidenz ging im Vergleich zu Freitag deutlich zurück – um 22,3 Punkte auf 230,3. Die einzige Stadt mit einer Inzidenz von über 300 ist Gladbeck (352,2).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 102 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Freitag: 106). Auf der Intensivstation befinden sich 22 Patienten (29).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 244,8

Marl: 176,7

Gelsenkirchen: 220,8

Herne: 339,0


Update 10. Dezember:
Für Herten ist am Freitag eine leichte Entspannung bei den Corona-Zahlen zu verzeichnen. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz gab es einen Rückgang um 14,5 Punkte im Vergleich zum Vortag. Der Wert liegt nur noch knapp über der 300er-Marke (300,7).

Die Zahl der Neuinfektionen stieg allerdings wieder leicht an: 32 neue Fälle bedeuten zwei mehr als noch am Donnerstag und nach Recklinghausen (61) und Gladbeck (56) den dritthöchsten Wert im Kreis Recklinghausen.

In Herten wurden gleichzeitig 32 Menschen als wieder genesen registriert, sodass die Zahl der noch aktiven Fälle konstant bei 327 blieb. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies erneut einen Tagesinzidenzwert von 528,6.

Die kreisweite Inzidenz stieg dagegen um 4,6 Punkte auf 252,6. Bis auf Haltern am See (179,7) liegt keine Stadt mehr unter der 200er-Inzidenzmarke.
Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 106 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 114). Auf der Intensivstation befinden sich 29 Patienten (Vortag: 32).
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 275,5

Marl: 215,9

Gelsenkirchen: 281,7

Herne: 387,4

Update 9. Dezember:
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Herten am Donnerstag weiter gestiegen und liegt nun bereits bei 315,2 – das ist ein Plus von 12,9 Punkten im Vergleich zum Mittwoch. Die einzige Stadt im Kreis Recklinghausen, die einen noch höheren Wert aufweist, ist nach wie vor Gladbeck (332,4).

Das Kreis-Gesundheitsamt registrierte in Herten 30 Neuinfektionen (Vortag: 29). Gleichzeitig wurden 17 Menschen als wieder genesen gemeldet. Die Zahl der noch aktiven Fälle in unserer Stadt stieg auf 327 an (+13). Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 528,6 (Vortag: 507,6).

Einen Rückgang gab es bei der kreisweiten Sieben-Tage-Inzidenz. Sie liegt bei 248,0 – ein Minus von 5,3 Punkten.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 114 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 121). Auf der Intensivstation befinden sich 32 Patienten (Vortag: 29).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 271,0

Marl: 218,2

Gelsenkirchen: 329,2

Herne: 368,9

Update 8. Dezember:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten hat am Mittwoch die 300er-Marke überschritten. Mit 302,3 Punkten (+17,8) ist unsere Stadt aber damit nicht der Spitzenreiter im Kreis Recklinghausen. Denn in Gladbeck liegt die Inzidenz mit 337,7 noch höher. Auch der kreisweite Wert machte einen weiteren deutlichen Sprung nach oben und liegt nun bei 253,3 – das ist ein Plus von 18,5 Punkten.
In Herten gab es am Mittwoch 29 Corona-Neuinfektionen. Gleichzeitig wurden aber auch 41 Personen als wieder genesen registriert, sodass die Zahl der noch aktiven Fälle in der Stadt um 12 auf 314 sank. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 507,6 (Vortag: 527,0).
Eine Steigerung gab es dagegen bei der Zahl der Covid-Patienten mit schwereren Verläufen, die stationär in den Krankenhäusern im Kreis RE behandelt werden. Sie liegt inzwischen bei 121 – nach 115 am Dienstag. Davon befinden sich 29 Patienten auf der Intensivstation (Vortag: 27).
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 281,8
Marl: 230,1
Gelsenkirchen: 312,6
Herne: 320,5

Update 7. Dezember:
Herten ist nicht mehr die Stadt mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen. Zwar blieb der Wert mit 284,5 exakt auf demselben Niveau wie am Montag, jedoch weist Gladbeck mit 315,4 nun eine höhere Inzidenz auf.

Am Dienstag gab es erneut 22 Neuinfektionen in Herten. Gleichzeitig wurden aber auch 34 Menschen als wieder genesen registriert. Somit sank die Zahl der aktiv noch Infizierten um 12 auf 326. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 527,0 (Vortag: 546,4).

Kreisweit spitzt sich die Lage aber weiter zu. Die Inzidenz machte am Dienstag einen deutlichen Sprung nach oben auf aktuell 234,8 – das war ein Plus von 21,3 Punkten im Vergleich zum Vortag. Mit Castrop-Rauxel, Datteln und Dorsten gibt es nur noch drei Städte im Kreis RE, die unterhalb der 200er-Inzidenz-Marke liegen.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 115 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 114). Auf der Intensivstation befinden sich 27 Patienten (Vortag: 28).

Mittlerweile sind im Kreis Recklinghausen 418.865 Menschen vollständig geimpft, davon haben 106.231 bereits eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 255,6

Marl: 224,2

Gelsenkirchen: 332,7

Herne: 321,8

Update 6. Dezember:
Einen deutlichen Anstieg bei der Sieben-Tage-Inzidenz gab es über das Wochenende in Herten. Die 284,5 – das ist ein Plus von 29,1 – an diesem Montag bedeuten gleichzeitig den höchsten Wert im gesamten Kreis Recklinghausen. Am Freitag hatte die Inzidenz noch bei 255,4 gelegen.

Seit Sonntag gab es 22 Neuinfektionen in unserer Stadt. Gleichzeitig wurden 9 Personen als wieder genesen registriert. Damit stieg die Zahl der aktuellen Corona-Fälle in Herten um 13 auf nunmehr 338 an.

Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 546,4 (Vortag: 525,4).

Kreisweit liegt die Inzidenz nun bei 215,3 – nach 210,4 am Freitag (+4,9).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 114 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Freitag: 120). Auf der Intensivstation befinden sich 28 Patienten (Freitag: 31).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 229,4

Marl: 225,4

Gelsenkirchen: 335,4

Herne: 330,1

Update 3. Dezember:

Der Kreis Recklinghausen meldet für Herten einen weiteren Todesfall. Dabei handelt es sich um einen 81-jährigen Mann. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in Herten auf 128. Zudem wurden 41 neue Infektionen registriert. Zeitgleich wurden 37 Genesene gemeldet, sodass die Zahl der aktuell infizierten Hertenerinnen und Hertener von 308 auf 311 gestiegen ist.

Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 502,7 (Vortag: 497,9,).

Die Sieben-Tage-Inzidenz – die Zahl der Neuansteckungen in den vergangenen sieben Tagen – ist sprunghaft angestiegen und liegt in Herten bei 255,4 (Vortag: 232,8). Den höchsten Wert aller Städte im Kreis RE hat weiterhin Gladbeck mit 266,2, der Kreis-Durchschnitt liegt bei 210,4.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 120 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag: 121). Auf der Intensivstation befinden sich 31 Patienten (Vortag: 29).

Mittlerweile sind im Kreis Recklinghausen 416.482 Menschen vollständig geimpft, davon haben 69.365 bereits eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 216,4

Marl: 223

Gelsenkirchen: 283,7

Herne: 274,6

Update 2. Dezember:

In den vergangenen 24 Stunden wurden dem Kreis-Gesundheitsamt 22 neue Infektionen gemeldet. Demgegenüber stehen 38 Genesene, sodass die Zahl der aktuell Infizierten in Herten von 324 auf 308 zurückgegangen ist.

Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 497,9 (Vortag 523,8).

Die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Neuansteckungen in den vergangenen sieben Tagen – ist erneut zurückgegangen und liegt in Herten bei 232,8 (Vortag 242,5). Den höchsten Wert aller Städte im Kreis RE hat weiterhin Gladbeck mit 276,8, der Kreis-Durchschnitt liegt bei 216,6.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 121 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung (Vortag (125). Auf der Intensivstation befinden sich 29 Patienten (Vortag: 30).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 213,2

Marl: 238,4

Gelsenkirchen: 300,7

Herne: 264,4

Update 1. Dezember:

18 Neuinfektionen registrierte das Kreisgesundheitsamt in den vergangenen 24 Stunden in Herten. Dem gegenüber stehen 21 Genesene, sodass die Zahl der aktuell Infizierten in Herten von 327 auf 324 zurückgeht.

Zur besseren Vergleichbarkeit hochgerechnet auf 100.000 Einwohner ergibt dies einen Tagesinzidenzwert von 523,8. Das ist der höchste Wert im Kreis, die Stadt Gladbeck folgt auf Rang zwei mit 489,9. Im Klartext: Gemessen an der Bevölkerungsgröße hat Herten aktuell die höchste Zahl an Corona-Infizierten im Kreis RE.

Die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Neuansteckungen in den vergangenen sieben Tagen – liegt in Herten bei 242,5 und ist demnach im Vergleich zum Vortag (257) zurückgegangen. Den höchsten Wert aller Städte im Kreis RE hat weiterhin Gladbeck mit 294, der Kreis-Durchschnitt liegt bei 233,2.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sind momentan 125 Covid-Patienten mit schwereren Verläufen in den Krankenhäusern im Kreis RE in Behandlung, zehn mehr als am Vortag (115). Auf der Intensivstation befinden sich 30 Patienten (Vortag: 29).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:

Recklinghausen: 231,2

Marl: 256,2

Gelsenkirchen: 301,0

Herne: 296,3

In diesem Corona-Blog informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, über die neuesten Entwicklungen in Herten. Was in den letzten Wochen und Monaten in unserer Stadt in der Pandemie geschah, können Sie an dieser Stelle noch einmal nachlesen.
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. November

Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Oktober

Die Entwicklungen vom 1. bis 30. September

Die Entwicklungen vom 1. bis 31. August

Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Juli

Die Entwicklungen vom 1. bis 30. Juni

Die Entwicklungen vom 26. April bis 31. Mai