
Update, 29. Juli:
Die Corona-Infektionszahlen in Herten sind in dieser Woche weiter gesunken – und das sogar deutlich. Nach Angaben des Kreisgesundheitsamtes gab es in den vergangenen sieben Tagen 308 Neuinfizierte – und damit 75 weniger als in der Vorwoche.
Somit war auch die Sieben-Tage-Inzidenz weiter rückläufig: Sie sank im Vergleich zu letztem Freitag (22.7.) um 121,2 Punkte auf 497,9. Damit liegt Herten nur noch knapp über dem Durchschnitt im Kreis RE, der im Wochenvergleich ebenfalls deutlich auf 487,6 zurückging (-98,1). Am höchsten ist die Inzidenz aktuell in Castrop-Rauxel (633,2), am niedrigsten in Datteln (233,3)
Die Inzidenzen der Nachbarstädte:
Recklinghausen: 490,5
Marl: 521,9
Gelsenkirchen: 414,1
Herne: 556,3
Update, 22. Juli:
Keinen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 und leicht sinkende Infektionszahlen vermeldet das Kreisgesundheitsamt an diesem Freitag in seiner wöchentlichen Corona-Bilanz. Demnach gab es in den vergangenen sieben Tagen 383 Neuinfizierte in unserer Stadt – das waren 6 weniger als noch vor Wochenfrist. Entsprechend ging auch die Sieben-Tage-Inzidenz zurück – von 628,8 auf 619,1 (-9,7).
Herten liegt mit diesem Wert im Kreis Recklinghausen nun auf dem dritten Platz. Höher ist die Inzidenz nur in Marl (651,2) und Dorsten (672,3). Am niedrigsten ist der Wert mit 397,0 weiterhin in Waltrop. Der Kreis-Durchschnitt stieg auf 585,7 an – ein Plus von 17,4 Punkten gegenüber dem letzten Freitag (15.7.)
Die Inzidenzen der Nachbarstädte:
Recklinghausen: 558,2
Marl: 651,2
Gelsenkirchen: 554,2
Herne: 741,0
Update, 20. Juli:
Insgesamt berichtet das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch (20.7.) über zwölf neue Todesfälle im Kreisgebiet. In Herten sind demnach eine Frau im Alter von 59 Jahren und ein Mann im Alter von 82 Jahren an oder mit Covid-19 verstorben. Weitere zehn Todesfälle gab es in Marl (3), Recklinghausen (1), Oer-Erkenschwick (1), Waltrop (1), Castrop-Rauxel (1), Dorsten (1) und Gladbeck (2).
In Herten sind nun vier Todesfälle innerhalb von sechs Tagen verzeichnet worden. Am Freitag, 15. Juli, und Montag, 18. Juli, hatte die Kreisverwaltung bereits über Verstorbene informiert. Seit Beginn der Pandemie sind in Herten 169 Menschen an oder mit dem Virus verstorben.
Update, 18. Juli:
Mit deutlich steigenden Infektionszahlen in Herten nehmen leider auch die traurigen Meldungen über Verstorbene in Zusammenhang mit dem Coronavirus wieder zu. Erst am Freitag hatte das Kreisgesundheitsamt ein Todesopfer registriert, zum Wochenbeginn gibt es gleich das nächste zu beklagen.
Nach Angaben der Behörde handelt es sich um eine 86-jährige Frau aus Herten, die an oder mit Covid-19 verstorben ist. Sie ist das insgesamt 167. Todesopfer in unserer Stadt seit Beginn der Pandemie Anfang 2020. Das erste – ein 51-jähriger Mann mit Vorerkrankungen – wurde übrigens am 27. Mai 2020 registriert.
Außerdem wurden am Montag im Kreis RE vier weitere Todesfälle vermeldet: eine 56-jährige Frau in Recklinghausen, ein 94-jähriger Mann in Castrop-Rauxel, eine 83-jährige Frau in Dorsten und eine 65-jährige Frau in Haltern am See.
Insgesamt gab es im Kreisgebiet bislang 1401 Verstorbene. Die weitaus meisten Fälle stammten aus der Gruppe der Über-80-Jährigen (881). Bei den 70- bis 79-Jährigen verstarben 303 Personen. Zum Vergleich: Bei den 20- bis 39-Jährigen wurden seit dem Ausbruch des Coronavirus im Kreis RE gerade mal acht Opfer registriert, unter den noch jüngeren Menschen gab es bisher sogar keinen einzigen Toten zu beklagen.
Update, 15. Juli:
Der Trend ist eindeutig: Trotz der sommerlichen Wärme steigen die Corona-Infektionszahlen in Herten in den vergangenen Wochen langsam, aber kontinuierlich an. Außerdem gab es am Freitag ein weiteres Todesopfer in unserer Stadt zu beklagen – das insgesamt 166. seit Pandemiebeginn: Nach Angaben des Kreisgesundheitsamtes verstarb ein 88-jähriger Mann.
Dass das Corona-Sommerloch in diesem Jahr ausfällt, zeigt auch die neue Wochenbilanz der Behörde: Demnach infizierten sich in den vergangenen sieben Tagen 389 Menschen in unserer Stadt mit dem Sars-CoV-2-Virus – ein Plus von 26 gegenüber der Vorwoche.
Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ging weiter nach oben: 628,8 waren 42 Punkte mehr als noch am letzten Freitag (8.7.). Herten hat damit den zweithöchsten Wert im gesamten Kreis Recklinghausen. Nur in Dorsten (640,1) ist die Inzidenz derzeit noch höher. Waltrop weist dagegen mit 380,0 den niedrigsten Wert auf. Der Kreis-Durchschnitt stieg minimal auf 568,3 Punkte an (+2,1).
Die Inzidenzen der Nachbarstädte:
Recklinghausen: 576,3
Marl: 553,9
Gelsenkirchen: 550,7
Herne: 746,1
Update, 8. Juli:
In seiner wöchentlichen Corona-Statistik registrierte das Kreisgesundheitsamt für Herten an diesem Freitag einen Anstieg der Infektionszahlen. Demnach gab es in den vergangenen sieben Tagen 363 neue Fälle in unserer Stadt – das waren 24 mehr, als noch am vergangenen Freitag vermeldet worden waren. Entsprechend erhöhte sich die Sieben-Tage-Inzidenz um 38,8 Punkte auf 586,8.
Damit weist Herten bereits wieder den dritthöchsten Wert im Kreis Recklinghausen nach Dorsten (697,8) und Castrop-Rauxel (605,8) auf. Am niedrigsten ist der Wert weiterhin in Waltrop (268,1). Der Kreis-Durchschnitt sank deutlich um 82,4 Punkte auf 566,2.
Die Inzidenzen der Nachbarstädte:
Recklinghausen: 562,8
Marl: 563,4
Gelsenkirchen: 550,7
Herne: 729,6
Update, 1. Juli:
Durchaus überraschende Zahlen gibt es zum Start in den neuen Monat vom Kreisgesundheitsamt: In seiner Corona-Wochenstatistik wird für Herten nämlich erstmals seit Anfang Juni wieder ein Rückgang bei der Zahl der Neuinfektionen sowie bei der Sieben-Tage-Inzidenz vermeldet. Demnach gab es in den vergangenen sieben Tagen 339 Neuinfizierte, und damit drei weniger als noch vor Wochenfrist.
Die Inzidenz ging dementsprechend ebenfalls zurück, auf nunmehr 548,0 – das ist ein Minus von 4,9 gegenüber letztem Freitag (24.6.) und der drittniedrigste Wert im Kreis Recklinghausen. Am höchsten ist die Inzidenz derzeit in Haltern am See (924), am niedrigsten in Waltrop (349,5).
Die Inzidenzen der Nachbarstädte:
Recklinghausen: 666,6
Marl: 667,8
Gelsenkirchen: 546,5
Herne: 652,5
In diesem Corona-Blog informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, über die neuesten Entwicklungen in Herten. Was in den letzten Wochen und Monaten in unserer Stadt in der Pandemie geschah, können Sie an dieser Stelle noch einmal nachlesen.
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. Juni 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Mai 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. April 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. März 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 28. Februar 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Januar 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Dezember 2021
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. November 2021
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Oktober 2021
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. September 2021
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. August 2021
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Juli 2021
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. Juni 2021
Die Entwicklungen vom 26. April bis 31. Mai 2021