Corona in Herten: Zahl der Neuinfektionen steigt sprunghaft an

In unserem Corona-Blog halten wir Sie über die aktuelle Entwicklung in Herten und Umgebung auf dem Laufenden.
In unserem Corona-Blog halten wir Sie über die aktuelle Entwicklung in Herten und Umgebung auf dem Laufenden. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Update, 31. März:
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Herten ist binnen eines Tages sprunghaft angestiegen. Hatte das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch 36 registriert, waren es am Donnerstag 201 – so viele wie seit dem 17. März nicht mehr (214). Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie nun schon über 15.000 Menschen in unserer Stadt mit dem Coronavirus infiziert (15.066) – davon sind 151 mit oder an der Krankheit Covid-19 verstorben.

Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ging deutlich nach oben: Mit 1251,2 – das ist ein Plus von 40,8 Punkten – liegt Herten über dem Durchschnitt im Kreis Recklinghausen von 1229,8 (+10,6) und weist unter den zehn Städten den vierthöchsten Wert auf. Am höchsten ist er weiterhin in Haltern am See (1640,9), am niedrigsten in Oer-Erkenschwick (1071,9).

Die Zahl der stationär in den Kreis-Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patienten ist dagegen laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW seit Mittwoch um 10 auf 208 gesunken. Davon liegen allerdings 18 – und damit vier mehr als noch am Vortag – auf den Intensivstationen.

Mittlerweile sind im Kreisgebiet 444.231 Menschen vollständig geimpft, davon haben 374.383 eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1268,2

Marl: 1157,6

Gelsenkirchen: 1035,1

Herne: 1234,2


Update, 30. März:

36 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch (Vortag: 60). Damit ist die Gesamtzahl der Menschen in Herten, die sich seit Pandemiebeginn mit dem Coronavirus angesteckt haben, auf 14.865 gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gesunken, von 1341,7 am Dienstag auf 1210,8 am Mittwoch. Damit steht Herten im Kreisvergleich auf Platz vier, nur Recklinghausen, Dorsten und Haltern am See haben höhere Inzidenzen. Haltern hat mit einem Wert von 1664,7 auch weiterhin die höchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen, die niedrigste hat Oer-Erkenschwick mit 1059,2. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1219,2 (Vortag: 1284,1).

Laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen an diesem Dienstag 218 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 14 auf einer Intensivstation. Am Dienstag waren 206 Menschen im Krankenhaus, davon waren 13 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1271,8

Marl: 1200,3

Gelsenkirchen: 1025,1

Herne: 1283,3


Update, 29. März:
60 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt am Dienstag (Vortag: 40). Damit ist die Gesamtzahl der Menschen in Herten, die sich seit Pandemiebeginn mit dem Coronavirus angesteckt haben, auf 14.829 gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gestiegen, von 1322,3 am Montag auf 1341,7 am Dienstag. Damit steht Herten im Kreisvergleich auf Platz drei, nur Dorsten (1480,2) und Haltern am See (1759,8) haben höhere Inzidenzen. Haltern hat auch weiterhin die höchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen, die niedrigste hat Datteln mit 1060,1. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1284,1 (Vortag: 1266,8).

Laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen an diesem Dienstag 206 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 13 auf einer Intensivstation. Am Montag waren 196 Menschen im Krankenhaus, davon waren 14 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1298,9

Marl: 1219,3

Gelsenkirchen: 1018,1

Herne: 1288,4

Update 28. März:

Von Freitag bis Montag wurden beim Kreisgesundheitsamt 302 Neuinfektionen registriert, im gesamten Kreis Recklinghausen waren es 3075. Weiterhin gibt es in Herten 151 Todesfälle zu beklagen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist über das Wochenende um fast 100 Punkt gestiegen. Lag sie am Freitag noch bei 1235,0, steht sie am Montag bei 1322,3. Damit liegt Herten im Kreisvergleich auf Platz drei, nur Dorsten und Haltern am See haben höhere Inzidenzen.

Haltern hat auch weiterhin die höchste Inzidenz im gesamten Kreis mit 1648,8, die niedrigste hat Datteln mit 1083,1. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1266,8 (Freitag: 1268,9).

Nach Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen momentan 196 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 14 auf einer Intensivstation. Am Freitag waren noch 202 Menschen im Krankenhaus, davon waren 10 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1298,9

Marl: 1219,3

Gelsenkirchen: 1030

Herne: 1297,3

Update, 25. März:
177 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt am Freitag (Vortag: 176). Damit ist die Gesamtzahl der Menschen in Herten, die sich seit Pandemiebeginn mit dem Coronavirus angesteckt haben, auf 14.464 gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz hingegen ist leicht gesunken, von 1241,5 am Donnerstag auf 1235,0 am Freitag. Damit bleibt Herten im Kreisvergleich auf Platz fünf, Recklinghausen, Dorsten, Waltrop und Haltern am See haben höhere Inzidenzen. Haltern hat auch weiterhin die höchste Inzidenz mit 1656,8, die niedrigste hat Datteln mit 1068,7. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1268,9 (Vortag: 1271,4).

Laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen an diesem Freitag 202 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 10 auf einer Intensivstation. Am Donnerstag waren 213 Menschen im Krankenhaus, davon waren 10 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1338,7

Marl: 1222,8

Gelsenkirchen: 1069,5

Herne: 1280,1


Update, 24. März:
176 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt am Donnerstag (Vortag: 115). Damit ist die Gesamtzahl der Menschen, die sich seit Pandemiebeginn mit dem Coronavirus angesteckt haben, auf 14.287 gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz hingegen ist gesunken, von 1302,9 am Mittwoch auf 1241,5 am Donnerstag. Damit liegt Herten im Kreisvergleich auf Platz fünf, Recklinghausen, Dorsten, Waltrop und Haltern am See haben höhere Inzidenzen. Haltern hat auch weiterhin die höchste Inzidenz mit 1640,9, die niedrigste hat Oer-Erkenschwick mit 1094,1. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1271,4 (Vortag: 1297,8).

Laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen an diesem Donnerstag 213 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 10 auf einer Intensivstation. Am Mittwoch waren 204 Menschen im Krankenhaus, davon waren 11 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1342,3

Marl: 1233,5

Gelsenkirchen: 1059,4

Herne: 1326,6

Update, 23. März:

115 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch (Vortag: 48). Damit ist die Gesamtzahl der Menschen, die sich seit Pandemiebeginn mit dem Coronavirus angesteckt haben, auf 14.111 gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist gestiegen, von 1209,2 am Dienstag auf 1302,9 am Mittwoch. Damit liegt Herten im Kreisvergleich auf Platz vier, Recklinghausen, Dorsten und Haltern am See haben höhere Inzidenzen. Haltern hat aktuell auch die höchste Inzidenz mit 1720,2, die niedrigste hat Datteln mit 1042,8. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1297,8 (Vortag: 1249,8).

Laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen an diesem Mittwoch 204 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 11 auf einer Intensivstation. Damit sind die Zahlen nahezu unverändert, am Dienstag waren 205 Menschen im Krankenhaus, davon waren 14 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1324,2

Marl: 1226,4

Gelsenkirchen: 999,2

Herne: 1361,0

Update 22. März:

48 Neuinfektionen meldet das Kreis-Gesundheitsamt am Dienstag, kreisweit sind es 380. Letzterer ist der geringste Wert seit zwei Wochen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten sank im Vergleich zum Vortag (1238,3) und liegt jetzt bei 1209,2. Damit liegt der Wert auch unter dem Kreis-Durchschnitt, der von Montag (1250,3) auf Dienstag (1249,8) nahezu gleich geblieben ist.

Den höchsten Wert hat einmal mehr Haltern am See mit 1593,3, den geringsten Oer-Erkenschwick mit 1068,8.

Gestiegen ist allerdings die Anzahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einem der Krankenhäuser des Kreises liegen. Waren es am Montag noch 197, sind es jetzt 205. Davon liegen mittlerweile 14 auf einer Intensivstation, das sind vier mehr als noch am Vortag.

Mittlerweile sind im Kreisgebiet 443.917 Menschen vollständig geimpft, davon haben 367.049 eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1305,3

Marl: 1218,1

Gelsenkirchen: 1001,0

Herne: 1418,4

Update, 21. März:
Das Kreisgesundheitsamt meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Eine 84-jährige Hertenerin ist verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle seit Pandemiebeginn auf 151.

248 Menschen haben sich über das vergangene Wochenende neu angesteckt. Am Samstag (19.03.) wurden 139 Neuinfektionen gemeldet, am Sonntag (20.03.) 94 und am Montag 15 (21.03.).

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist über das Wochenende leicht gesunken, von 1357,9 am Samstag über 1283,5 am Sonntag auf 1238,3 am Montag. Damit hat Herten im Kreisvergleich einen Mittelwert, die höchste Inzidenz hat aktuell Haltern am See mit 1643,5, die niedrigste hat Gladbeck mit 1003,7. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1250,3 (Vortag: 1245,4).

Laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen an diesem Montag 197 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 10 auf einer Intensivstation. Damit sind die Zahlen nahezu unverändert, am Freitag waren 203 Menschen im Krankenhaus, davon waren 10 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1294,4

Marl: 1252,5

Gelsenkirchen: 900,8

Herne: 1415,8


Update 18. März:

181 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt für die vergangenen 24 Stunden. Damit ist die Zahl leicht gesunken, am Mittwoch waren es noch 214 neu infizierte Hertenerinnen und Hertener. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei 150.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist gestiegen, von 1210,8 am Donnerstag auf 1312,6 am Freitag und damit am zweiten Tag in Folge um mehr als 100.

Damit hat Herten kreisweit den dritthöchsten Wert, nur Dorsten (1480,2) und Haltern am See (1582,2) liegen darüber. Den niedrigsten Wert meldet an diesem Freitag die Stadt Oer-Erkenschwick mit 935,6. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 1230,9 (Vortag: 1171,3).

Laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW liegen aktuell 203 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion in einem der Krankenhäuser in Kreis Recklinghausen, davon 10 auf einer Intensivstation. Damit sind die Zahlen nahezu unverändert, am Vortag waren 200 Menschen im Krankenhaus, davon waren 10 in intensivmedizinischer Behandlung.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1289,9

Marl: 1167,1

Gelsenkirchen: 1079,1

Herne: 1370,0

Update 17. März:

Der 20. März rückt näher, an dem es deutschlandweit zu Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen kommen soll. Derweil schießen die Fallzahlen allerdings in die Höhe.

In Herten wurden am Donnerstag vom Kreis-Gesundheitsamt 214 Neuinfektionen registriert. Kreisweit sind es 1783. Weiterhin gibt es 150 Todesfälle in Herten zu beklagen.

Auch die Sieben-Tage-Inzidenz machte einen Sprung nach oben. Lag sie am Mittwoch noch bei 1098,3, steht sie am Donnerstag bei 1210,8.

Die durchschnittliche Inzidenz im Kreis Recklinghausen liegt bei 1171,3. Den höchsten Wert kreisweit hat Haltern am See mit 1511,4, den geringsten Oer Erkenschwick mit 970,4.

Laut des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW werden momentan 200 Menschen in den Krankenhäusern im Kreisgebiet wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt. Das sind acht mehr als am Vortag. Zehn der Patienten liegen auf einer Intensivstation – das sind zwei weniger als am Mittwoch.

Mittlerweile sind im Kreisgebiet 443.501 Menschen vollständig geimpft, davon haben 359.308 eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1215,8

Marl: 1124,4

Gelsenkirchen: 1010,0

Herne: 1383,3

Update 16. März:

Am Mittwoch vermeldet das Kreis-Gesundheitsamt einen leichten Rückgang bei der Sieben-Tage-Inzidenz für Herten. Der Wert liegt nun bei 1089,6 – ein Minus von 12,9 Punkten gegenüber dem Vortag. Damit weist unsere Stadt die fünfthöchste Inzidenz im Kreis Recklinghausen auf. Am höchsten ist sie weiterhin in Haltern am See (1376,7), am niedrigsten in Oer-Erkenschwick (834,1). Der Kreis-Durchschnitt steigt weiter an auf nunmehr 1105,6 – das ist ein Plus von 31,7 Punkten im Vergleich zum Dienstag.

Insgesamt gab es 60 Corona-Neuinfektionen in Herten binnen 24 Stunden und 674 in den vergangenen sieben Tagen.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW werden momentan 192 Menschen in den Krankenhäusern im Kreisgebiet wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt. Das ist einer mehr als am Vortag. 12 der Patienten liegen auf einer Intensivstation – ein Rückgang um 3.

Mittlerweile sind im Kreisgebiet 443.501 Menschen vollständig geimpft, davon haben 359.308 eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten. Insgesamt gab es im Kreis RE in der Woche vom 7. bis 13. März wieder mehr Corona-Impfungen: 7655 bedeuten ein Plus von 340 gegenüber der Vorwoche.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1158,9

Marl: 1098,3

Gelsenkirchen: 890,0

Herne: 1287,1

Update 15. März:

Es gibt ein weiteres Todesopfer in Zusammenhang mit Covid-19 in Herten – das insgesamt 150. seit Pandemie-Beginn. Nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes verstarb eine 73-jährige Frau.

Außerdem vermeldet die Behörde am Dienstag 66 Corona-Neuinfektionen – das sind genauso viele wie in Recklinghausen, der größten Stadt des Kreises. Nur in Marl gab es mehr neue Fälle binnen 24 Stunden (71). Die Sieben-Tage-Inzidenz in unserer Stadt steigt den sechsten Tag in Folge an und liegt nun bei 1102,5 — ein Plus von 55 Punkten im Vergleich zum Montag. Das ist der vierthöchste Wert im Kreisgebiet, nur RE (1117,4), Dorsten (1336,6) und Haltern am See (1355,5) weisen noch höherere Inzidenzen auf. Der Kreis-Durchschnitt liegt bei 1074,0 – das ist ein Anstieg von 19,1 Punkten.

Insgesamt gab es im Kreis RE 383 Corona-Neuinfizierte – ein Rückgang von 92 gegenüber Montag. Der sei laut Svenja Küchmeister aber damit erklärbar, dass erst ab der Wochenmitte viele Laborergebnisse vom Wochenende eintreffen und in die Statistik einfließen. „Daher ist ein weiterer Zahlenanstieg in den nächsten Tagen wahrscheinlich“, sagt die Kreis-Sprecherin.

In den Krankenhäusern im Kreisgebiet befinden sich wieder mehr Covid-19-Patienten als am Vortag. Das Informationssystem Gefahrenabwehr NRW vermeldet 191 in stationärer Behandlung (+22). Davon liegen 15 auf den Intensivstationen (+3).

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1117,4

Marl: 1022,4

Gelsenkirchen: 783,5

Herne: 1203,0

Update 14. März:

Die Sieben-Tage-Inzidenz für Herten ist über das Wochenende wieder über die 1000er-Marke gestiegen. Nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes lag sie am Montag bei 1047,5 – das war ein Plus von 215,0 Punkten im Vergleich zum vergangenen Freitag und der vierthöchste Wert im gesamten Kreis Recklinghausen.

Am höchsten war die Inzidenz in Dorsten (1340,7), am niedrigsten in Oer-Erkenschwick (824,6). Der Kreis-Durchschnitt war mit 1054,9 ebenfalls bereits wieder vierstellig – ein Anstieg von 103,3 Punkten gegenüber Freitag.

Am Samstag gab es 108 Corona-Neuinfektionen in Herten, am Sonntag 140 und am Montag 43. Insgesamt haben sich in unserer Stadt in den vergangenen sieben Tagen 648 Menschen mit Sars-CoV-2 angesteckt – das waren 182 mehr als vor Wochenfrist.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW werden momentan 169 Menschen in den Krankenhäusern im Kreisgebiet wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt. Das sind 19 weniger als am Freitag. 12 der Patienten liegen auf einer Intensivstation (-11).

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1092,1

Marl: 980,9

Gelsenkirchen: 702,8

Herne: 1134,2

Update 11. März:

Durch den Ukraine-Krieg ist die Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt und aus den Köpfen vieler Menschen verschwunden. Auch die Politik diskutiert bereits über weitere Lockerungen ab Ende nächster Woche – so könnte dann etwa die Maskenpficht bis auf wenige Ausnahmen komplett verschwinden. Dabei scheint sich im Hintergrund gerade eine neue Omikron-Welle aufzubauen – denn der etwa viermal so ansteckende Subtyp BA.2 gewinnt auch im Kreis Recklinghausen langsam die Oberhand.

Ein Blick auf die aktuellen Statistiken aus dem Kreis-Gesundheitsamt zeigt seit drei Tagen deutliche Steigerungen bei den Neuinfektionen. Am Freitag lagen sie in Herten erneut über der 100er-Marke (113), kreisweit waren sie – ebenfalls den zweiten Tag in Folge – wieder vierstellig (1124).

Die Sieben-Tage-Inzidenz für Herten ist um 11,3 Punkte auf 824,4 gestiegen. Damit wies unsere Stadt aber noch den drittniedrigsten Wert im Kreis Recklinghausen auf. Am höchsten war er weiterhin in Dorsten (1236,0), am niedrigsten in Waltrop (794,0). Der Kreis-Durchschnitt lag bei 948,0 – das ist ein Plus von 2,9 Punkten gegenüber dem Donnerstag.

Einen deutlichen Sprung nach oben machte die Zahl der stationär in den Kreis-Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patienten. Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW liegt sie bei 188. Von den Betroffenen lagen 23 auf den Intensivstationen.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 980,1

Marl: 978,5

Gelsenkirchen: 825,5

Herne: 1074,3

Update 10. März:

Ist das die erneute Trendwende und der Beginn einer weiteren Infektionswelle in der Corona-Pandemie? Jedenfalls sind die Fallzahlen für Herten und den ganzen Kreis Recklinghausen am zweiten Tag in Folge deutlich nach oben geschnellt. Am Donnerstag wurden 136 neue Fälle registriert – das ist die höchste Zahl seit dem 25. Februar. Im gesamten Kreisgebiet gab es sogar 1360 Neuinfektionen binnen 24 Stunden – mehr (1655) wurden zuletzt am 24. Februar vom Kreis-Gesundheitsamt gemeldet.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten steigt um 61,4 Punkte auf 813,1. Damit liegt unsere Stadt aber im kreisweiten Vergleich noch im unteren Drittel. Die niedrigste Inzidenz gibt es derzeit in Oer-Erkenschwick (751,6), die höchste in Dorsten (1244,0). Der Kreis-Durchschnitt liegt aktuell bei 945,1 – das sind 75 Punkte mehr als am Vortag.

Die Covid-19-Patientenzahl in den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen hat sich gegenüber dem Mittwoch nicht verändert. Es sind dort weiterhin 172 Menschen in stationärer Behandlung. Davon müssen allerdings wieder weniger intensivmedizinisch behandelt werden. Die Zahl ging um vier auf nunmehr 17 zurück.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 925,0

Marl: 1009,3

Gelsenkirchen: 822,8

Herne: 985,7

Update 9. März:

Den zweiten Tag in Folge gibt es Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Dieses Mal handelt es sich um zwei Männer im Alter von 86 und 90 Jahren. Damit steigt die Gesamtzahl der Opfer in Herten auf 149.

Die Zahl der Neuinfektionen in Herten beträgt 68, im gesamten Kreis haben sich 720 Menschen neu mit dem Virus infiziert.

Das sind deutlich mehr als an den beiden Tagen zuvor. Am Dienstag (8.3.) waren es 266 und am Montag (7.3.) 551.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist leicht zurückgegangen und liegt jetzt bei 751,7 (Vortag: 774,3). Die kreisweite Inzidenz sank ebenfalls leicht auf 870,1 (Vortag: 882,0).

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW werden momentan 172 Menschen in den Krankenhäusern im Kreisgebiet wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt. Das sind fünf mehr als am Vortag. 15 Menschen liegen auf einer Intensivstation – zwei mehr als noch am Dienstag.

Mittlerweile sind im Kreisgebiet 443.019 Menschen vollständig geimpft, davon haben 352.553 eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 866,3

Marl: 915,6

Gelsenkirchen: 799

Herne: 928,4

Update, 8. März:
Es gibt drei weitere Todesfälle in Herten. Verstorben sind drei Männer im Alter von 77, 86 und 92 Jahren. Damit steigt die Gesamtzahl der Opfer in Zusammenhang mit Covid-19 seit Pandemiebeginn in unserer Stadt auf 147.

Insgesamt vermeldet der Kreis Recklinghausen am Dienstag sogar 14 Verstorbene im Kreisgebiet. Allerdings wird betont, dass mehrere Orte, an denen Menschen verstorben sind, am Montag gesammelt Meldungen an das Kreis-Gesundheitsamt geschickt hätten. Es handele sich dabei allerdings um Todesfälle der letzten Wochen. Dadurch erkläre sich die auffällig hohe Anzahl Verstorbener am Dienstag, so die Kreisverwaltung.

Die Sieben-Tage in Herten ist erstmals seit neun Tagen wieder gestiegen. Sie liegt nun bei 774,3 – ein Plus von 21 Punkten gegenüber dem Vortag. Die kreisweite Inzidenz stieg ebenfalls leicht an auf 882,0 (+7,8). In Herten gab es 32 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, im gesamten Kreis RE wurden 266 registriert.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW werden aktuell 167 Menschen in den Krankenhäusern im Kreisgebiet wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt, davon liegen 15 auf einer Intensivstation – das sind 12 bzw. einer mehr als noch am Montag.

Mittlerweile sind im Kreisgebiet 443.019 Menschen vollständig geimpft, davon haben 351.755 eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 896,1

Marl: 938,2

Gelsenkirchen: 770,3

Herne: 863,4

Update, 7. März:

Nach einem Wochenende mit niedrigen Corona-Meldezahlen für Herten ist die Sieben-Tage-Inzidenz ebenfalls deutlich zurückgegangen. Mit einem Wert von 753,3 – das ist ein Minus von 161,7 Punkten im Vergleich zum letzten Freitag – befindet sich unsere Stadt nun sogar im unteren Drittel der zehn Städte im Kreis Recklinghausen. Die höchste Inzidenz wird derzeit aus Dorsten gemeldet (1115,2) – gleichzeitig die einzige Kommune, die noch oberhalb der 1000er-Marke rangiert. Am niedrigsten ist der Wert in Datteln mit 682,7. Der kreisweite Durchschnitt liegt bei 874,2 – ein Rückgang von 30,6 Punkten gegenüber Freitag.

In Herten nahm die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den vergangenen drei Tagen kontinuierlich ab. Am Samstag wurden 71 neue Fälle vom Kreis-Gesundheitsamt gemeldet, am Sonntag 61 und am Montag 29.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW werden aktuell 155 Menschen in den Krankenhäusern im Kreisgebiet wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt, davon liegen 14 auf einer Intensivstation. Am Freitag waren 163 Menschen im Krankenhaus, von ihnen wurden 7 intensivmedizinisch behandelt.

Die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 897,0

Marl: 948,9

Gelsenkirchen: 643,0

Herne: 821,3

Update, 4. März:

106 Hertenerinnen und Hertener haben sich in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt (Vortag: 98). Das meldet das Kreisgesundheitsamt an diesem Freitag (5.03.).

Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter, nachdem Herten bereits am Donnerstag unter die 1000er Marke gerutscht ist, beträgt die Inzidenz am Freitag 915,0 (Vortag: 992,6). Damit hat Herten den vierthöchsten Wert im Kreis Recklinghausen, Dorsten (1013,2), Marl (950,0) und Recklinghausen (929,4) liegen darüber. Die niedrigste Inzidenz aller zehn Kreisstädte hat aktuell Oer-Erkenschwick mit 716,7. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt 904,8.

In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden laut Informationssystem Gefahrenabwehr derzeit 163 Menschen wegen einer Covid-19-Infektion behandelt, davon liegen 7 auf einer Intensivstation. Tags zuvor waren 167 Menschen im Krankenhaus, 6 wurden intensivmedizinisch behandelt.
Die Inzidenzen der Nachbarstädte:
Recklinghausen: 929,5

Marl: 950,0

Gelsenkirchen: 734,1

Herne: 794,6

Update, 3. März:
Herten bleibt auch am Donnerstag die Stadt mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen. Sie lag allerdings nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes mit 992,6 – das war ein Minus von 181 Punkten gegenüber dem Vortag – erstmals seit dem 7. Februar wieder unter der 1000er-Marke. Die täglichen Corona-Infektionszahlen rangieren in dieser Woche zwar unter dem Vorwochenniveau, gehen insgesamt aber nur langsam zurück. Die Zahl der neuen Fälle stieg am Donnerstag im Vergleich zum Mittwoch sogar wieder um 16 auf 98 an.

Im gesamten Kreis Recklinghausen wurden 900 Neuinfizierte binnen eines Tages registriert. Die kreisweite Inzidenz sank um 348,9 Punkte auf nunmehr 898,3. Nach Herten lag der Wert in Dorsten mit 952,8 am höchsten. Die Stadt mit der niedrigsten Inzidenz war Gladbeck (782,6).

Die Lage in den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen blieb auch am Donnerstag entspannt. Nach Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen werden dort 167 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt, davon liegen sechs auf einer Intensivstation. Am Vortag waren 166 Menschen im Krankenhaus, von ihnen wurden 14 intensivmedizinisch behandelt.

Ein Blick auf die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 948,5

Marl: 891,9

Gelsenkirchen: 724,4

Herne: 794,6

Update, 2. März:

Große Schwankungen gibt es derzeit bei den Infektionszahlen in Herten. Während am Dienstag nur 19 neue Corona-Fälle gemeldet worden waren, hat sich die Zahl am Mittwoch bereits wieder mehr als vervierfacht (82). Erklärbar ist die Berg- und Talfahrt wahrscheinlich mit Infektionsmeldungen vom vergangenen Wochenende, die erst jetzt in die Statistik des Kreis-Gesundheitsamtes eingeflossen sind.

Die Sieben-Tage-Inzidenz sank um 63 Punkte auf 1110,6. Damit blieb Herten im kreisweiten Vergleich weiterhin die Stadt mit dem höchsten Wert vor Recklinghausen (1104,7). In Gladbeck war die Inzidenz mit 891,2 am niedrigsten. Der Kreis-Durchschnitt lag am Mittwoch bei 1066,2 – das war ein Minus von 42,7 Punkten gegenüber dem Vortag.

Erneut ist die Zahl der stationär in den Kreis-Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patienten gesunken. Sie lag am Mittwoch bei 166 (-7). Davon befanden sich 14 auf den Intensivstationen (+3).

Mittlerweile sind im Kreisgebiet 442.395 Menschen vollständig geimpft, davon haben 346.486 eine Auffrischungs-(Booster)-Impfung erhalten.

Ein Blick auf die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1104,7

Marl: 1003,4

Gelsenkirchen: 761,1

Herne: 838,5

Update, 1. März:
Das Kreisgesundheitsamt meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Verstorben ist ein 79 Jahre alter Mann aus Herten. Damit steigt die Zahl der Hertenerinnen und Hertener, die seit Beginn der Pandemie an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben sind, auf 144.

Eine gute Nachricht gibt es aber auch: Die Corona-Infektionszahlen sinken. Das Kreisgesundheitsamt meldet an diesem Dienstag nur 19 Neuinfektionen für Herten. Am Vortag waren es noch 45. Und auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken, von 1327,2 auf 1173,6. Dennoch bleibt Herten damit im Kreisvergleich weiterhin die Stadt mit der höchsten Inzidenz. Den niedrigsten Wert hat Waltrop mit 980,6. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt an diesem Dienstag 1066,2.

Laut Informationssystem Gefahrenabwehr NRW werden aktuell 173 Menschen in den Krankenhäusern im Kreisgebiet wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär behandelt, davon liegen 11 auf einer Intensivstation. Am Vortag waren 183 Menschen im Krankenhaus, von ihnen wurden 9 intensivmedizinisch behandelt.

Ein Blick auf die Inzidenzen der Nachbarstädte:

Recklinghausen: 1141,8

Marl: 1048,5

Gelsenkirchen: 760,7

Herne: 885,7

In diesem Corona-Blog informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, über die neuesten Entwicklungen in Herten. Was in den letzten Wochen und Monaten in unserer Stadt in der Pandemie geschah, können Sie an dieser Stelle noch einmal nachlesen.
Die Entwicklungen vom 1. bis 28. Februar 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Januar 2022
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Dezember 2021
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. November 2021

Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Oktober 2021

Die Entwicklungen vom 1. bis 30. September 2021

Die Entwicklungen vom 1. bis 31. August 2021

Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Juli 2021

Die Entwicklungen vom 1. bis 30. Juni 2021

Die Entwicklungen vom 26. April bis 31. Mai 2021