Das Hertener Kino-Leben endete dort, wo es im Jahr 1909 erwachte
Wo jetzt die „Hertener Höfe“ entstehen, schnurrte 1909 der erste Kinematograph. In der Hoch-Zeit flimmerten in sieben Lichtspieltheatern Filme über die Leinwand. Viele waren kinoverrückt.
von Tina BrambrinkHerten / , zuletzt aktualisiert / Lesedauer: 4 Minuten
Erst war es das Ufa-Kino, dann das CineStar und zuletzt die Filmzeche Hollywood: Das Kino im alten Herten-Forum hatte viele Namen – leider zu wenig Besucher. Seit 2013 müssen die Hertener Cineasten in Nachbarstädte fahren, um ihre Filmhelden auf der Großbildleinwand zu sehen. Ein Kino-Revival in der Stadt wird es bekanntlich auch in den neuen „Hertener Höfen“ am Standort nicht geben. Dabei war Herten lange Jahre eine Kino-Hochburg. Und genau da, wo es endete, begann die Hertener Kino-Ära 114 Jahre zuvor. Unsere Reise in die Vergangenheit führt zu zehn Lichtspieltheatern.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Geboren im Münsterland, nach dem Studium privat in Haltern am See hängen geblieben und seit 30 Jahren beruflich in Recklinghausen zu Hause. Trommelt dort mit Leidenschaft für Kultur- und Bildungsthemen. Liebt aber auch alle anderen Geschichten des Lebens und erzählt gerne von Menschen: was sie bewegt, was sie ärgert, wofür sie brennen… Nach Feierabend entweder volle Pulle auf dem Spinningrad, mit angezogener Handbremse auf der Yogamatte, mit Freunden in der Natur oder in den wärmeren Gefilden der Welt unterwegs.