Susanne Schule-Hullern zeigt ein Tablett mit Bee-Bots. Das sind Roboter, die die Kinder programmieren können. Die Schulleiterin steht in einem Multifunktionsraum vor der einzigen Tafel, die mit WLAN-Internet verbunden ist. Der Zugangspunkt, der links im Bild auf dem Tisch liegt, musste extra installiert werden, weil das Lehrerkollegium sonst gar nicht die Schulung für die neuen Tafeln hätte absolvieren können. © Frank Bergmannshoff
Das Gebäude: alt und eng. Viele Schüler mit Problemen bei Sprache, Motorik, Ernährung. Zudem kämpft die Süder Grundschule mit der verschleppten Digitalisierung.
4 Min Lesezeit
Erstklässler beherrschen Toilettengang nicht „Ich glaube keiner Ankündigung mehr“ Lehrer betreiben Tafeln über private Handys Kein Klassenbuch oder Vertretungsplan ohne WLAN Zwischen Leidenschaft und Leidensfähigkeit