
Als besondere Attraktion für alle Generationen wurde hierfür die Tierfarm des Schulbauernhofes aus Recklinghausen angefragt. „Wir möchten den Menschen im Quartier nach der langen Phase der Distanz aufgrund der Corona-Pandemie wieder Möglichkeiten bieten, schöne gemeinsame Momente zu erleben“, sagte Ulrike Prinz, die als Gesamtleitung des Projekts „km2 Bildung“ die Angebote im Quartierbüro organisiert.
Dazu wurde das Außengelände mit Zäunen in einen Tiergarten verwandelt. Die Kinder beobachteten den Einzug der Tiere genauso erstaunt wie begeistert. Kaninchen, Hahn, Schaf und Ziege wurden fachgerecht von den Mitarbeitenden des Schulbauernhofes betreut und unter deren Anleitung von Kindern, Eltern und Senioren mit Streicheleinheiten verwöhnt. Neben der Natur-Tankstelle bot das Quartier eine weitere „Tankstelle“ für das leibliche Wohl an.
Dagmar Motzin, Mitarbeiterin im Quartierbüro, freute sich: „Die Menschen kommen wieder entspannt in Kontakt und tauschen sich über ihre Erlebnisse mit Tieren aus“. Eine Mitbewohnerin schaute auf ein Kind mit seiner Mutter, die im Sonnenschein gemeinsam liebevoll ein Kaninchen streichelten und meinte: „Das hat uns gefehlt und tut allen einfach nur gut.“ Ulrike Prinz bilanzierte: „Die Aktion soll unbedingt wiederholt werden. Die Tiere haben eine so positive Ausstrahlung, die sich auf das Miteinander der Menschen auswirkt!“