Erste Hertener Vereinskonferenz: Das sind die Wünsche der Teilnehmer
Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter von Hertener Vereinen folgten der Einladung der städtischen Vereinsmanagerin Hanna Boßle ins Glashaus und tauschten sich untereinander sowie mit der Stadtverwaltung über ihre Wünsche und Bedarfe für das Vereinsleben aus.
„Ich habe mich riesig gefreut, nach dieser langen Pause endlich persönlich mit den Menschen ins Gespräch kommen zu können“, betont Hanna Boßle. Untätig war sie in der Zwischenzeit indes nicht: Sie versorgte die Vereine mit Infos zu Corona-Hilfen, brachte das städtische Vereinsverzeichnis auf den neuesten Stand und startete eine große Umfrage unter den Vereinen. „Aus den Umfrageergebnissen haben wir auch das Programm für diese Konferenz generiert“, erklärt sie.
Workshop-Ergebnisse sind Basis für die nächsten Schritte
Nach der Präsentation der Umfrageergebnisse ging es dann auch gleich in die Workshops. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkret benennen, in welchen Bereichen sie Unterstützungs- und Weiterbildungsbedarf benötigen. Neben dem Wunsch nach häufigeren Treffen und der Möglichkeit, sich auf Veranstaltungen zu präsentieren, regten die Vereinsvertreterinnen und -vertreter auch Schulungen zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Fördermittel- und Spendenakquise sowie Mitgliederwerbung an.
Das alles erhalten die Vereine in einer Dokumentation. „Der nächste Schritt für uns ist dann, zeitnah ein geeignetes Schulungs- und Veranstaltungsangebot für die Vereine zu konzipieren“, so Boßle. Bürgermeister Matthias Müller, der die Veranstaltung moderierte, ergänzt: „Die Ergebnisse der Konferenz sind für uns wichtige Impulse zur Ausrichtung und Umsetzung unserer Ehrenamtsstrategie.“