Probleme bei Publikumsmagnet in Herten-Langenbochum Organisator bittet um Geduld

Redakteur
Montage mit einem Portrait von Gerhard Könecke und einem Bild vom Feierabendmarkt in Herten-Langenbochum.
Gerhard Könecke, Vorsitzender des Brauchtums- und Kulturvereins Herten, hat eine schlechte Nachricht für die Fans einer beliebten Veranstaltung in Herten-Langenbochum. © Brauchtums-/Kulturverein Herten
Lesezeit

Gerhard Könecke ist seit Jahren maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Feierabendmarkt in der warmen Saison regelmäßig im Zentrum des Hertener Stadtteils über die Bühne geht. Dafür organisiert der 1. Vorsitzende des Brauchtums- und Kulturvereins Herten e.V. gemeinsam mit seinen Mitstreitern nicht nur Getränkewagen und sorgt dafür, dass es jedes Mal zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten und attraktive Verkaufsstände gibt. Auch einer oder mehrere Musik-Acts gehören zum festen Programm der beliebten Veranstaltung in Langenbochum, die sogar mitten in der Pandemie mit Kontaktbeschränkungen und Hygieneauflagen durchgeführt werden konnte.

Doch ausgerechnet jetzt, wo auch in Herten wieder halbwegs Normalität eingekehrt ist, gibt es Probleme.

Der Start des Feierabendmarktes verzögert sich

Denn das bekannte Motto „Langenbochum erleben“ können die Organisatoren nicht wie vorgesehen im Mai ausrufen. Die neue Saison für den Feierabendmarkt könne aus gesundheitsbedingten

und organisatorischen Gründen erst Ende Juni starten. Man werde aber frühzeitig den genauen Auftakttermin bekanntgeben, heißt es vonseiten des Brauchtums- und Kulturvereins.

Gerhard Könecke bittet alle Fans der Veranstaltung um Verständnis für die Verzögerung. Gleichzeitig bedankt er sich herzlich für den Zuspruch aller Beteiligten und Gäste im vergangenen Jahr.

Auf großen Andrang hoffen er und seine Kollegen natürlich auch bei der diesjährigen Auflage im Sommer. „Wir freuen uns auf Euch und werden wie immer alles geben“, erklären die Organisatoren.

Mehr Jobs