Großer Andrang auf digitalen Impfausweis in Herten

Redakteurin Hertener Allgemeine
In zahlreichen Hertener Apotheken gibt es die Impf-Zertifikate.
In zahlreichen Hertener Apotheken gibt es die Impf-Zertifikate. © Anna Lisa Oehlmann
Lesezeit

Am Montagmorgen stand eine Schlange von knapp zehn Kundinnen und Kunden vor der Bären-Apotheke in der Hertener Innenstadt, berichtet die Pharmazeutisch-technische Assistentin Sonnel Chatterjee. Sie alle wollten ihr Impfzertifikat, um einen digitalen Impfausweis erstellen zu können.

Viele Hertenerinnen und Hertener haben sich bereits einmal oder mehrfach gegen Covid-19 impfen lassen – im Impfzentrum, bei ihren Hausärzten oder über einen Betriebsarzt. Dies ist auch im gelben Impfausweis eingetragen.

Digitaler Impfausweis in vielen Apotheken in Herten erhältlich

„Der Impfpass hat keine moderne Größe, kein Scheckkartenformat, passt in kein gängiges Portemonnaie. Den nehme ich mit, wenn ich zum Arzt gehe oder in den Urlaub fliege, aber nicht, wenn ich Essen gehen möchte“, sagt der Hertener Richard Dewitz. Der 28-Jährige war am Montag einer der ersten, der sich gegen Mittag in der Bären-Apotheke die Ausdrucke mit QR-Code besorgt hat. Das Smartphone mit der Corona-Warn-App hat der Berufsfeuerwehrmann immer dabei. „Ich stehe hinter der App. Dank ihr konnten viele Menschen gewarnt werden, die Kontakt zu jemandem hatten, der nachweislich mit Covid-19 infiziert ist, und sich schneller in Quarantäne begeben“, sagt er.

Aber auch die CovPass-App bietet einen offiziellen digitalen Impfausweis an. Sie ermöglicht es sogar, die Daten von Familienangehörigen mit einzutragen.

Das Prozedere ist einfach und war innerhalb von fünf Minuten erledigt, berichtet Richard Dewitz. Es ist kein Termin nötig. Man muss einfach seinen Impfausweis und seinen Personalausweis mitnehmen.

In diesen Hertener Apotheken ist das Impfzertifikat laut der Seite mein-apothekenmanger.de erhältlich.

Die Daten werden dann vom Apotheken-Personal am Computer eingegeben und in die Datenbank übermittelt. Dann wird der QR-Code erstellt. Dieser – plus die Impf-Daten wie zum Beispiel der Impfstoff – werden dann auf dem Impfzertifikat festgehalten. Wer zweimal geimpft wurde, bekommt zwei Zettel ausgehändigt, wer aufgrund des Impfstoffs zum Beispiel mit Johnson & Johnson nur einmal geimpft wurde, erhält nur einen Zettel direkt zum Mitnehmen. Für alle, die nur eine Impfung erhalten haben oder genesen sind, wird noch an einer Lösung gearbeitet. Für sie wird dann noch nicht der volle Impfschutz angezeigt.

Die Zettel sollten als Kopie ebenfalls mitgenommen werden – für den Fall, dass die App nicht funktioniert. Zudem können auch diejenigen, die keine App nutzen wollen, einfach den QR-Code auf der Kopie vorzeigen.

Das Original, das ein Jahr gültig ist, kann beispielsweise im Impfpass aufbewahrt werden, raten Apotheker. Denn: Die Daten werden gleichzeitig so verarbeitet, dass sie auch europaweit genutzt werden können, zum Beispiel beim Reisen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hertener Apotheken berichten, dass bereits viele Hertenerinnen und Hertener ihren kostenfreien Service in Anspruch genommen hätten. „Wir waren von Anfang an mit dabei“, berichtet Johanna Schulte Sasse von der farma-plus-Apotheke. Nachdem die Serverprobleme am Montag und Dienstag gelöst wurden, ging es am Mittwoch und Donnerstag schon besser, berichtet sie. Rund 50 Menschen haben sich dort bereits ihre Impfzertifikate abgeholt.

Schon mehr als 100 Nachweis-Zertifikate haben Apothekerin Marion Trotzer und PTA Annegret Gröpper in der Antonius-Apotheke ausgehändigt. „Die Leute haben sehr verständnisvoll reagiert, als es die anfänglichen Probleme mit dem Server gab. Bislang war keiner ungeduldig, alle freuen sich“, berichten sie. Auch erstaunlich viele ältere Menschen seien bereits dort gewesen. „Viele sind technisch schon fit“, sagt Trotzer.

Auch in der City-Apotheke laufe es mittlerweile gut, berichtet Inhaber Dr. Matthias Oehlmann. Mehr als 300 Mal hat der Drucker dort bereits das fertige Zertifikat ausgegeben.

Mehr Jobs