
Bis Donnerstag, 24. November, hat die Bürgerinitiative (BI) zur Erhaltung des Grünzugs an der Backumer Straße Zeit, um mindestens 2800 gültige Unterschriften von Hertenerinnen und Hertenern zu sammeln. Doch die Mitglieder nutzen die Frist nicht aus. Sie wollen die Unterschriften vorzeitig übergeben.
Bereits am Dienstag, 22. November, soll eine Übergabe der Listen an Bürgermeister Matthias Müller stattfinden. Wie viele Unterschriften zusammengekommen sind, dazu möchte sich die Initiative vorab nicht äußern. Doch der vorzeitige Übergabetermin legt die Vermutung nahe, dass die Mindestanzahl erreicht worden ist.
Thema in der Ratssitzung am 7. Dezember
Wie auch immer: Als nächstes wird sich der Hertener Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 7. Dezember, mit dem Bürgerbegehren beschäftigen. Gesetz den Fall, dass genug Unterschriften gesammelt wurden, könnte der Rat sich theoretisch dem Begehren anschließen und seinen Beschluss vom 22. Juni 2022 für einen Neubau des Scherlebecker Feuerwehrhauses an der Backumer Straße zurücknehmen. Doch damit ist nicht zu rechnen.
Wahrscheinlicher ist es, dass es zu einem sogenannten Bürgerentscheid kommt. Dieser läuft wie eine Wahl ab: Die Hertenerinnen und Hertener werden dann zur Abstimmung in die Wahllokale gerufen. Dabei könnte der Ratsbeschluss vom Juni 2022 dann bestätigt oder aufgehoben werden.