Gutes Zeugnis für Angebote auf dem Hof Wessels in Herten
Auf eine schlechte Nachricht – die Kündigung der Gastronomie-Pächter – folgt jetzt eine gute: Die Arbeit auf dem Hof Wessels der Hertener Bürgerstiftung geschieht auch in den kommenden drei Jahren nach den Kriterien des Europäischen Qualitätsmanagements (QM). Das teilt die Stiftung mit.
Unter Federführung der QM-Beauftragten Anika Jäger wurde das Audit zur Rezertifizierung gemäß der Norm ISO 9001 erfolgreich durchgeführt. Dabei handelt es sich um die international am weitesten verbreitete Norm im Qualitätsmanagement. Bis 2024 tragen die Bildungsangebote sowie die Maßnahmen der beruflichen Bildung auf dem Hof an der Langenbochumer Straße weiterhin dieses Siegel.
Lob für Umgang mit Ressourcen
Im „Zeugnis“ des Prüfers werden unter anderem der Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen und die Angebote zur Weiterqualifizierung des Personals hervorgehoben. Auch der geringe Krankenstand und die Gesundheitsförderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen eine gute Note.
„Für unsere Kundinnen und Kunden bietet die Zertifizierung die Gewissheit, dass die Bürgerstiftung auf dem Hof Wessels erstklassige Arbeit leistet“, sagt die Stiftungsvorsitzende Jutta Haug. Das gebe Sicherheit, die auch unter den schwierigen Corona-Bedingungen gelte. „Aber wir freuen uns natürlich, wenn wir bald wieder in ganz normales Fahrwasser kommen. Viele Kinder und Familien warten schon sehnsüchtig darauf“, sagt Jutta Haug.
Übrigens: Es gibt noch eine weitere gute Nachricht. Der Kopf hinter der Veranstaltungsreihe „Cartoons im Pott“ auf dem Hof Wessels, Michael Holtschulte, erhält den Hertener Bürgerpreis.