Heimatverein Westerholt: Nach Corona-Pause wurde erst einmal gewählt

Freie Mitarbeiterin
Der neue Vorstand und Beirat des Heimatvereins Westerholt hat sich formiert und freut sich auf die Aktivitäten nach der Corona-Pause. Im Vordergrund das engere Vorstandsteam mit Mechtild Hetterscheidt, Franziska Gerk, Berthold Hetterscheidt und Reinhard Piwek.
Der neue Vorstand und Beirat des Heimatvereins Westerholt hat sich formiert und freut sich auf die Aktivitäten nach der Corona-Pause. Im Vordergrund das engere Vorstandsteam mit Mechtild Hetterscheidt, Franziska Gerk, Berthold Hetterscheidt und Reinhard Piwek. © Dagmar Hojtzyk
Lesezeit

Die Mitgliederversammlung und die erste Vorstandssitzung mit einem neuen, frisch gewählten Beirat sind geschafft: Der Heimatverein Westerholt rückt nach langer Corona-Pause mit seinem lokalhistorischen Angebot wieder ein Stückchen mehr ins Licht der Öffentlichkeit.

Die Vorsitzende Mechtild Hetterscheidt freut sich, dass das Museum an der Schlossstraße 34 in der Nähe des Marktplatzes nun wieder an jedem ersten und dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr geöffnet ist. An jedem Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sind alle Interessierten zur Klönrunde eingeladen. „Das alles geht natürlich nur mit den drei Gs – genesen, geimpft oder getestet“, sagt Mechtild Hetterscheidt. Und: „Dafür bekommt man bei uns immer einen Pott Kaffee.“

Buch über Westerholt soll vorgestellt werden

Ein Programm für die zweite Jahreshälfte gibt es auch bereits. So hat beispielsweise der Westerholter Clemens-August Spiekermann ein sehr detailreiches Buch über Westerholt geschrieben, das er in gemeinsamen Aktionen mit dem Heimatverein vorstellen wird. Termine sind hier noch nicht vereinbart, werden aber jeweils aktuell bekannt gegeben.

Einige Termine kann man sich aber auch jetzt schon vormerken – immer unter dem Vorbehalt, dass Corona den Veranstaltern keinen Strich durch die Rechnung macht.

Der Heimatverein beteiligt sich am „Tag der Kunst“, der am Sonntag, 5. September, von 14 bis 18 Uhr im Alten Dorf stattfindet. Am Ostwall 7 informiert der Heimatverein über seine Arbeit und bietet einen kleinen Flohmarkt an. Am Tag des offenen Denkmals, dem 12. September, möchte der Heimatverein ebenfalls dabei sein und von 10 bis 18 Uhr ein Angebot machen. Für den 9. Dezember ist die Weihnachtsfeier geplant.

Erstmals wurde ein Beirat gewählt

Die Vorstandswahlen für den Heimatverein ergaben folgendes Bild:
• 1. Vorsitzende: Mechtild Hetterscheidt
• 2. Vorsitzender: Reinhard Piwek
• Schatzmeister: Berthold Hetterscheidt
• Schriftführerin: Franziska Gerk
• Beauftragter für die Homepage: Lukas Piwek.

Erstmals wurde von den Mitgliedern auch ein Beirat gewählt, der dem Vorstand beratend und unterstützend zur Seite stehen soll. Dazu gehören: Elke Marita Stuckel-Lotz, Günter Thunecke, Thomas Bardohl, Rosy von Westerholt, Maria Berkau-Lobert, Bruno Weinert sowie der Ehrenvorsitzende Heinz Wener.


Info:
Der Heimatverein Westerholt wurde am 30. April 1914 gegründet und hat heute ca. 210 Mitglieder. Der Verein befasst sich mit Heimatkunde und Heimatpflege. Mit Mechtild Hetterscheidt übernahm am 24. Oktober 2019 erstmals eine Frau die Leitung. (Quelle: www.heimatverein-westerholt.de)