Wetter, Wohnen, Pommes Was haben die Hertener 2022 gegoogelt?

Redakteurin
Am rechten Bildrand ist eine Brille zu erkennen, im Hintergrund ist die Suchmaschine Google geöffnet.
Google verrät, welche Themen die Hertener im Jahr 2022 bewegt haben. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

2023 hat gerade begonnen – und somit ein neues Jahr samt aktueller Ereignisse und Themen. Doch bevor neue Schlagzeilen den Alltag bestimmen, lohnt sich ein kurzer Blick zurück: Was hat uns im vergangenen Jahr bewegt?

Die Suchmaschine Google hat aus diesem Grund einen Jahresrückblick für 2022 ausgewertet. Was haben die Deutschen in die beliebte Suchmaschine getippt? Dass „Ukraine“ Platz eins der allgemeinen Suchbegriffe belegt, überrascht nicht. Der Angriffskrieg Russlands auf sein Nachbarland bestimmt seit Ende Februar die Schlagzeilen.

Auch über sportliche Großereignisse wollten sich die Google-Nutzer informieren. Zuletzt war die Fußball-WM in Katar in aller Munde, Anfang des Jahres interessierte man sich für die Olympischen Spiele in Peking. Im Sommer diskutierten die Deutschen dann über den Skandal-Hit „Layla“, im September ging schließlich die Nachricht über den Tod der Queen um die Welt.

Die beliebtesten Suchanfragen in Herten

Und welche Themen waren in Herten wichtig? Zwar liegt für die Stadt keine eigene Statistik vor, doch lässt sich herausfinden, welche Begriffe im Zusammenhang mit dem Stichwort Herten in den vergangenen zwölf Monaten besonders oft gegoogelt wurden.

Das Wetter in Herten steht auf Platz 1 der Google-Suchen: Während der Gluthitze am 19. Juli 2022 zeigt Rodolfo Calamini ein Eis, bestehend aus den angesagtesten Sorten der Saison.
Das Wetter in Herten steht auf Platz 1 der Google-Suchen: Während der Gluthitze am 19. Juli 2022 zeigt Rodolfo Calamini ein Eis, bestehend aus den angesagtesten Sorten der Saison. © Oliver Prause

Alltäglichkeiten von Apotheke bis Sparkasse

Die Top-Suchanfrage überrascht nicht. Die Menschen in Herten wollten natürlich wissen, wie das Wetter wird. Der Hitze-Sommer wird maßgeblich dazu beigetragen haben. Generell sind es hauptsächlich Alltäglichkeiten, die die Hertener beschäftigen. So belegen die „Apotheken Herten“ den sechsten Platz. Kein Wunder, sind diese doch durch den Medikamentenmangel (z.B. Fiebersaft), die Einführung des E-Rezepts, Corona-Tests und -Impfungen oder auch die Cannabis-Legalisierung immer wieder Thema. Weitere Alltagsthemen in der Rangliste: das „Krankenhaus Herten“ den zehnten und die „Sparkasse Herten“ den 13. Platz.

Die Suche nach Hertener Apotheken steht in der Google-Rangliste auf Platz 6: Hier zeigt Mitarbeiterin Mirna Gawriloff einen Fiebersaft für Kinder, der in der Distel-Apotheke zur Mangelware geworden ist.
Die Suche nach Hertener Apotheken steht in der Google-Rangliste auf Platz 6: Hier zeigt Mitarbeiterin Mirna Gawriloff einen Fiebersaft für Kinder, der in der Distel-Apotheke zur Mangelware geworden ist. © Oliver Prause

Dass die Immobilienlage in deutschen Städten angespannt und die Suche nach einer Bleibe eine Herausforderung ist, ist gemeinhin bekannt. Auch Hertener scheint die Wohnungssuche umzutreiben: „Wohnung Herten“ liegt in der Hitliste der Suchanfragen immerhin auf Platz elf.

Corona noch immer ein relevantes Thema in Herten

Die Corona-Pandemie bestimmte die Schlagzeilen 2022 zwar längst nicht so massiv wie in den beiden vorherigen Jahren, in der aktuellen Diskussion war sie dennoch präsent. Hertener suchten bis in den März hinein vermehrt nach „Corona Herten“, was somit Platz neun der Suchbegriffe belegt. „Testzentrum Herten“ findet man immerhin auf Platz 14. Auch aktuell sind die örtlichen Teststellen wieder ein Thema, da – wie berichtet – mehrere in Herten geschlossen werden und nur wenige übrig bleiben.

In der Google-Suche sehr gefragt: Chefkoch Thorsten Marrek präsentiert in seinem Edel-Imbiss „Pommes deluxe“ Pommes ein wenig anders – hier zum Beispiel in Kombination mit Backfisch-Nuggets.
In der Google-Suche sehr gefragt: Chefkoch Thorsten Marrek präsentiert in seinem Edel-Imbiss „Pommes deluxe“ Pommes ein wenig anders – hier zum Beispiel in Kombination mit Backfisch-Nuggets. © Daniel Maiß

Schlosspark und Schwimmbad oft gesucht

Ebenfalls interessant ist ein Blick auf sogenannte „Ausreißer“. Das sind Suchanfragen mit der höchsten Zunahme der Suchhäufigkeit seit dem letzten Zeitraum, wie Google es selbst formuliert.

Thorsten Marrek eröffnete im Juli 2022 die Edel-Pommesbude „Pommes Deluxe“ an der Kaiserstraße – anscheinend sehr zur Freude der Hertener. Denn dieser Suchbegriff steht ganz oben auf dem Siegertreppchen. Ihm auf den Fersen waren „Revue Palast Herten“ – das Travestietheater auf dem Ewald-Gelände – und „Herten Schwimmbad“. Das Copa Ca Backum scheint also bei Google-Nutzern von Interesse zu sein, ohne dass diese immer genau wissen, wie das Bad heißt.

Überhaupt sind die lokalen Attraktionen bei Google-Suchen immer wieder ein beliebtes Thema, darunter auch ein Klassiker: „Schlosspark Herten“.