Nach nur zwei Terminen muss diese beliebte Veranstaltung in Herten wieder pausieren
Am 1. Mai hatte der Brauchtums- und Kulturverein nach einer langen Corona-Zwangspause wieder Gäste auf der Kranzplatte in Langenbochum empfangen können. Der Feierabendmarkt war wieder zurück, sehr zur Freude des Vereinsvorsitzenden Gerd Könecke, seiner Vereinskollegen und der vielen Besucher der beliebten Veranstaltung. Doch der Feierabendmarkt am Feiertag war nur ein Vorlauf, richtig los ging es am Freitag, 6. Mai – und dann sollte der Feierabendmarkt wieder alle 14 Tage freitags stattfinden. Eigentlich wäre es also am kommenden Freitag, 20. Mai, wieder so weit. Doch daraus wird nichts.
Gewitter und Sturmböen sind angesagt
„Der Feierabendmarkt ist abgesagt“, teilt Gerd Könecke mit. Der Grund sei, dass Gewitter und Sturmböen angesagt seien. „Das ist mir zu gefährlich mit der Gewittervorhersage“, erklärt der Veranstalter. Die Stände hätten Zelte, da könne der Wind große Schäden anrichten. Neben Gewittern und Sturmböen könnte es am Freitag auch Starkregen und Hagel geben. Wo genau sich das Wetter austoben wird, ist aktuell unklar. Den Wettervorhersagen zufolge soll es allerdings auch schon am Donnerstag, 19. Mai, von Ostfriesland über Schleswig-Holstein bis nach Nordrhein-Westfalen zu ersten Gewittern kommen, die mitunter auch erhebliche Regenmengen mitbringen könnten.
Bleibt zu hoffen, dass das Wetter in gut zwei Wochen wieder besser ist. Denn dann soll der Feierabendmarkt wieder stattfinden: am Freitag, 3. Juni, ab 16 Uhr auf der Langenbochumer Kranzplatte.