
Am Samstag, 27. August, und Sonntag, 28. August, geht das Westerholter Sommerfest auf der Bahnhofstraße über die Bühne – oder besser: über die Bühnen. Denn gleich an zwei Stellen gibt es ein pralles Programm mit viel Musik. Und auf der Straße auch noch. Aber der Reihe nach…

Als Zehntausende über die Bahnhofstraße flanierten…
Werner Schnieders von der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt (WIW) blickt zurück: „Die Veranstaltung gibt es seit 1983, nachdem wir 1982 die WIW gegründet hatten. Viele Westerholter erinnern sich an die vielen Jahre, in denen Zehntausende Besucher über die Bahnhofstraße flaniert sind und sowohl die vielen Stände als auch die namhaften Künstler bestaunt haben. Auch der verkaufsoffene Sonntag trug immer zum Erfolg der Veranstaltung bei.“

Fast 40 Jahre später gibt es die WIW und das Westerholter Sommerfest immer noch, obwohl sich die Rahmenbedingungen sehr verändert haben. Werner Schnieders: „Anfang der Achtziger waren wir mit die ersten, die ein solches Stadtfest-Konzept verwirklicht haben. Der Stand-Mix aus örtlichem Handel, Handwerk, Kunsthandwerk, Schaustellerbetrieben und Gastronomie war noch ziemlich neu, aber sehr attraktiv.“ Dazu kam das Non-Stop-Bühnenprogramm mit vielen bekannten Gesichtern aus der Schlagerszene, und das alles ohne Eintrittsgeld.

Die Menschen waren begeistert. Zigtausende strömten zum Westerholter Sommerfest. Schnieders: „Auch wenn sich die ganz großen Namen heutzutage nicht mehr realisieren lassen, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Programm auf zwei Bühnen und auf der Bahnhofstraße zusammengestellt.“

„Wolle“ Petry war in den 80ern und 90ern Stammgast
Neben vielen Ständen und Angeboten für Kinder und Erwachsene, gibt es ein attraktives Programm. Unter anderem ist die Band „Tobisebito“, die in Westerholt Kult-Status hat, am Samstagabend auf der Bühne und wird sicher eine grandiose Stimmung verbreiten. Später am Abend folgt dann Achim Petry. Sein Vater Wolfgang „Wolle“ Petry war in den 1980er- und 90er-Jahren mehrfach Stargast beim Westerholter Sommerfest – und nun tritt Sohn Achim in seine Fußstapfen.

Samstag, 27. August
Hauptbühne:
- 11-13 Uhr: Entertainment mit Dieter Felke – der beliebte Westerholter Entertainer und Moderator wird das Publikum zur Eröffnung mit einem bunten Repertoire aus verschiedenen Musikrichtungen unterhalten.
- 13-13.30 Uhr Eröffnung durch die Vorstandsmitglieder der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt (WIW) sowie Hertens Bürgermeister/stellvertretende Bürgermeister
- 13.30-14 Uhr Dieter Felke
- 14-17 Uhr: „The Coverband Remain“ präsentiert die besten Songs aller Zeiten – Chartbreaker der letzten 50 Jahre aus den Bereichen Pop, Rock, Deutscher Schlager und Oldies.
- 17.30-18.30 Uhr: „Kikki & the Beatkings“ machen als Rock’n’Roll- und Rockabilly- Showband so richtig Stimmung.
- 18.30-19.30 Uhr: Umbaupause
- 19.30-20.30 Uhr: Die Westerholter Kult-Band „Tobisebito“ hat seit ihrer Gründung 1996 rund 8.000 Zuhörer allein bei den Konzerten in Westerholt begeistert. Da geben sich Tom Petty, U2, Dire Straits und Phil Collins musikalisch die Klinke in die Hand. Gecovert werden in diesem Jahr viele neu ins Programm aufgenommene Künstler. Als Highlight wird Arne Klinger das Trio mit seinem virtuosen Querflötenspiel bereichern.
- 20.30-21.30 Uhr: Achim Petry ist der Top-Act am Samstagabend. Live singt er die Hits seines Vaters Wolfang „Wolle“ Petry („Weiß der Geier“, „Bronze, Silber und Gold“, „Du bist ein Wunder“, „Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen“, „Sieben Tage, sieben Nächte“) und seine eigenen Titel – inklusive der Hitsingle „Rettungsboot“.
- 21.30-22.30 Uhr: „Tobisebito“ legen noch einmal nach.
Bühne 2 an der Straße „Zum Bahnhof“

- 16 Uhr: Mehrere Bands aus der Musikschule „Kais Rock und Pop School“ spielen, darunter die Rock-Band „Why Not?“ Aber auch Sänger und Songwriter Jochen Schade sowie Kai Wälken performen ihre beliebtesten Stücke.

Sonntag, 28. August
Hauptbühne
- 11-12.30 Uhr: Entertainment mit Dieter Felke (Frühschoppen mit Live-Musik, Schlager und Volksmusik, Oldies und Evergreens, Hits und Witz zum Auftakt des Sonntags)
- 12.30-13 Uhr: Der Entertainer und Schlager-Coversänger Michael Blex aus Westerholt singt die besten Hits aus seinen Programm.
- 13.15-14.15 Uhr: Das Westerholter „Babor Beauty Spa Gülcan Darici“ präsentiert mit fünf Models Make Up, Kleidung, Schuhe, Frisuren und Accessoires
- 14.30-15.30 Uhr: Zwei Westerholter Tanzschulen, die Tanzschule Schwarz sowie die Tanzgruppe „Storms“ unter der Leitung von Patricia Kosinski, präsentieren mitreißende Tänze.
- 15.30-16 Uhr: Umbaupause
- 16 Uhr-19 Uhr: Die Partyband „Magic Cops“ präsentiert Rock, Pop, Oldies und Schlager, gewürzt mit mehrstimmigem Gesang und humorvollen Einlagen.
Bühne 2 „Zum Bahnhof“
12 Uhr: Die ultimative Hitparade mit „Hanni & Micha“: Live-Show mit Saxophon, Klarinette und Gesang von Volksmusik über Rock bis Schlager.


Straßenprogramm
An beiden Tagen (wenn nicht anders erwähnt) auf der Bahnhofstraße
- Rainer Qnoth alias Rainer Blödsinn (ab 12 Uhr)
- Walk-Acts und Stelzenfiguren, Luftballonmodulation, Jonglage, Akrobatik, Comedy (ab 12 Uhr)
- „Circus Antavia“ – Manege frei für eine außergewöhnliche Show mit einem Mix aus professioneller Akrobatik, Clownerie und Jonglagen (Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr)
- „De Vlaermoesband“ – spritzige Marching-Band (Sonntag ab 14 Uhr)
- Verkaufsoffener Sonntag in vielen Geschäften (Sonntag von 13 bis 18 Uhr)


