
Die TV-Kochshow „Doppelt kocht besser“ hat viele Fans. Auch deshalb, weil es immer wieder hoch her geht. Denn das Konzept hat es in sich. In jeder Sendung treten drei Duos gegeneinander an. Am Herd im TV-Studio steht ein Mensch, der wenig bis gar keine Erfahrung beim Kochen hat. Per Knopf im Ohr bekommt er oder sie Anweisungen vom jeweilen Team-Partner, der in einem anderen Raum sitzt. Dieser Partner ist Küchenprofi – und nur er bekommt von dem österreichischen Spitzenkoch Alexander Kumptner das Rezept erklärt.


Wer die Sendung kennt, weiß: Bei dieser Konstellation hat schon so manche Ehe oder Freundschaft beinahe einen Knacks bekommen. Da werden dann per Mikro zum Beispiel solche harschen Kommandos übertragen: „Nicht die Soße wegkippen!“ – „Nein! Mensch! In STREIFEN schneiden!“ – „Jetzt hör mir doch mal zu!“

Bei Elfriede und Lara aus Herten wird es bestimmt harmonischer ablaufen. Die 25-jährige Enkelin kocht, ihre 85-jährige Oma gibt die Hinweise. Tränen fließen vielleicht trotzdem. Immerhin steht Zwiebelsuppe mit Hackfleischbällchen auf der Speisekarte. Die Hertenerinnen treten gegen ein Mutter-Tochter-Gespann und zwei Schwestern an. Wer am besten brutzelt, gewinnt 1000 Euro.


Gastgeber Alexander Kumptner: „Bei ‚Doppelt kocht besser‘ muss ran, wer nicht kochen kann. Da sieht man ziemlich ungefiltert, wie es bei den Menschen zu Hause zugeht – nur extremer. Ich habe selten so viel gelacht.“
Die Folge mit Elfriede und Lara läuft am Donnerstag, 18. August, um 19 Uhr auf Sat.1.