
„Der ‚Süder Sommer‘ soll den Menschen Stunden der Entspannung, der Freude, des Gesprächs und Gemeinsamkeit in Vielfalt bringen, bunt und froh, wie Herten- Süd nun mal ist“, kündigen Andreas Dickel, Dr. Jörg Pfingstmann und Robert Dorka an.

Und diese bunte Vielfalt zeigt sich im Programm, das von orientalischen Tänzen bis zu Seefahrerliedern reicht. Letztere präsentieren die Spätzünder, die Tänze zeigen die Jeannies, und dazwischen gibt es Singer-Songwriter-Musik von James Mean und Philipp Artmann, aber auch Auftritte von Charles Moulton, den Curtains, Tizzle und der Band Mosaiq, von Anika Troska und Emely Müller sowie die Gesänge der Pfadfindergruppe Goldener Löwe. „Da ist für jeden von 6 bis 90 was dabei“, sind sich die Organisatoren sicher.

Damit niemand hungrig oder durstig bleibt, gibt es allerlei zu essen und zu trinken, unter anderem Souvlaki von Mitgliedern der griechischen Gemeinde Heiliger Dimitrios. Ruhrpottbratwurst gibt‘s beim Technischen Hilfswerk (THW), Kuchen, Waffeln und vegetarisches Essen bieten die Stände vom Quartierbüro, der Süder Grundschule In der Feige und der Living Light Kirche.

Die Männerrunde bietet Stauderbier und das klassische Kaltgetränke-Angebot. Stockbrotbacken kann man bei den Pfadfindern und am Stand des Quartierbüros gibt es zusätzliche Unterhaltung für die kleinen Gäste.

Der Malkreis St. Joseph zeigt seine Vielfalt in Bildern, Postkarten und wunderbar gestalteten Steinen und anderen Schmuckstücken.

Einen speziellen Programmpunkt bereitet der Integrationsrat der Stadt Herten vor: An seinem Stand soll gegen 15 Uhr die „Wanderbank“, die ein buntes Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz setzen soll und von der Franz-Hahn-Werkstatt gefertigt wurde, präsentiert werden.
Meditativer Tanz und gemeinsames Singen zum Abschluss
Das alles gibt es am kommenden Samstag, 18. Juni, zwischen 14 und 20.30 Uhr bei freiem Eintritt auf dem Süder Markt. „Das Finale beginnt mit einem meditativen Tanz, der die aktuelle Zerrissenheit der Welt aufgreift und den Wert von Frieden auf die Bühne bringt. Darauf baut das Friedensgebet aller großen Religionen auf, bevor wir zum Schluss alle gemeinsam mit Mirjam Hermes ‚We shall overcome‘ singen“, erklärt Andreas Dickel.
Info: „Süder Sommer“, Samstag, 18. Juni, ab 14 Uhr, Süder Markt. Der Eintritt ist frei.
