
Seit Anfang des vergangenen Jahres ist der Kinder-Podcast auf Sendung, der aus einem Projekt entstanden ist und mittlerweile auch bundesweite Aufmerksamkeit auf sich zieht.

In der aktuellen Sendung hat sich das Kinder-Radioteam im Quartierbüro der Hertener Bürgerstiftung verschiedene Fragen zur Herkunft unserer Umgangssprache gestellt und lösen können. Besonders aufregend wurden die Vorbereitung und Durchführung des Interviews mit einer erfahrenen Redakteurin vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ empfunden.
Dekorationen mit Kürbissen warfen die Frage auf, was das Erntedankfest überhaupt bedeutet. Das Kinderteam hat sich schlau gemacht und berichtet in der Sendung über Feste, die von Menschen in anderen Ländern zum Erntedank gefeiert werden. Die Ernte lenkte die Aufmerksamkeit des Teams auf umweltfreundliche regionale Produkte und interessante wohnortnahe Freizeitmöglichkeiten in Herten, die es in der Sendung vorstellt.
Ab sofort können sich Kinder am Gewinnspiel der Radiosendung bei „Ein Funken Herten“ beteiligen. In der aktuell neu veröffentlichten Sendung auf www.ein-funken-herten.de werden hierzu Quizfragen gestellt. Nach dem Hören der fünften Podcastfolge können die Antworten auf der Internetseite unter „Gewinnspiel“ eingereicht werden. Die Gewinner werden benachrichtigt und erhalten eine Überraschung.