
Wer in diesen Tagen auf der Feldstraße, einer der Hauptverkehrsadern der Stadt Herten, von Nord nach Süd unterwegs ist, erlebt kurz hinter der Eisenbahnbrücke an der Kreuzung Gartenstraße oft gefährliche Situationen. Verwirrte Autofahrer, die sich zunächst auf der Rechtsabbiegerspur eingeordnet haben, schwenken oft unvermittelt zurück in den fließenden Verkehr auf der Feldstraße. Der Grund:
Seit Anfang der Woche ist die Gartenstraße für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Der Versorger Gelsenwasser hat dort eine Baustelle eingerichtet. Das städtische Gymnasium erhält neue Anschlüsse für Wasser. Dabei wird auch der Anschluss an die Kanalisation erneuert. Die Straßensperrung ist für Autofahrer, die vom anderen Abschnitt der Gartenstraße auf die Kreuzung zufahren, gut sichtbar – sie dürfen an der Ampel allerdings ohnehin nicht geradeaus über die Feldstraße hinweg fahren, sondern nur links oder rechts abbiegen.

Hinweisschild wird von vielen übersehen
Verkehrsteilnehmer, die aus nördlicher Richtung über die Feldstraße angefahren kommen, nehmen die Sperrung offenbar vielfach nicht rechtzeitig wahr. Daran ändert auch das Hinweisschild nichts, dass an der Feldstraße kurz vor der Eisenbahnbrücke aufgestellt wurde. Besonders jene Autofahrer, die von der Straße Über den Knöchel kommend auf die Feldstraße abbiegen, scheinen das Baustellenschild zu übersehen.


Fahrzeuge landen auf der Rechtsabbiegerspur
Denn praktisch bei jeder Grünphase landen Fahrzeuge auf der Rechtsabbiegerspur, weil sie in die Gartenstraße einbiegen wollen. Erst unmittelbar vor der Ampel erkennen sie, dass die Gartenstraße gesperrt ist und ein Abbiegen somit unmöglich. Dann wieder zum Geradeausfahren zurück in den fließenden Verkehr auf der Feldstraße zu kommen, gerät oft zu einem gefährlichen Manöver. Manch einer reißt unvermittelt das Lenkrad herum – ein Wunder, dass hier noch nichts passiert ist.


Bleibt zu hoffen, dass die Tiefbauarbeiten im Zeitplan bleiben und bis Montag abgeschlossen sind. Denn dann sind die Herbstferien vorbei und Hunderte Kinder mischen sich an dieser Stelle mit Fahrrädern oder zu Fuß in das Verkehrsgeschehen.
