
Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung. Denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und in der Notfallversorgung behandeln zu können.
Daher ruft das DRK Herten am Dienstag, 8. November, zwischen 14 und 19 Uhr zur Blutspende im Untergeschoss des St. Elisabeth-Hospitals (Im Schloßpark 12) auf. Wer daran teilnimmt, darf auf dem Krankenhausgelände kostenlos parken.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine vorherige Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Wer den Lebenssaft spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Mitzubringen ist unbedingt der Personalausweis.
Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Das Hertener DRK wirbt im November mit einer besonderen Aktion. „Wir möchten buchstäblich niemanden im Regen stehen lassen“, erklärt DRK-Vorstand Ralph Hoffert. Aus Erfahrung weiß er: Am überzeugendsten sind überzeugte Blutspender. Wer also im kommenden Monat jemanden mitbringt, der die Blutspende zum ersten Mal ausprobiert, bekommt einen schicken Regenschirm.
Was passiert bei einer Blutspende? Vorab werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Die eigentliche Blutspende dauert fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Anschließend gibt es zur Stärkung noch eine kleine Lunchtüte mit Getränk und Süßigkeiten.