Neuer Trend im Radsport erobert Herten - prominente Starter an der Zeche Ewald

Auf dem Gelände der Zeche Ewald liefern sich Radfahrer ein Rennen.
Im Rahmen der Gravel-Games gibt es auch ein Rennen rund um die Zeche Ewald. Hier ein Bild aus dem Vorjahr. © Paul Masukowitz/Bike Projects
Lesezeit

Was sich hinter Gravel-Bikes verbirgt, wissen bereits viele begeisterte Radsportler. Die Anhängerschaft dieser Rennräder mit breiteren Reifen wächst – nicht zuletzt wegen der Gravel-Games, die nach der Premiere im vergangenen Jahr mit mehr als 4000 Besuchern am 24. und 25. September eine Neuauflage findet.

Und das in einem größeren Rahmen. Über 50 Aussteller, damit doppelt so viele wie im Jahr 2021, werden an beiden Tagen jeweils ab 9.30 Uhr mit über 100 Marken vertreten sein und Räder und Zubehör präsentieren. Veranstalter Bike Projects aus Ratingen erwartet 6000 bis 8000 Besucher, die über das Zechengelände stöbern und auch erstmals zwei Rennen auf der Halde verfolgen können.


Die sind prominent besetzt: Es fahren unter anderem Marcel Kittel, 14-facher Etappensieger der Tour de France, und Paul Voß, Gravel-Profi und Träger des Bergtrikots bei der Tour de France, mit. Sportlicher Höhepunkt ist am 25. September ab 9.45 Uhr das German Gravel-Masters. Bei diesem gut 50 Kilometer langen Gravel-Rennen müssen sieben Runden und etliche Höhenmeter auf der Halde Hoheward absolviert werden.

Am Samstag können Zuschauer ab 13 Uhr die Teilnehmer des Gravel-Minators auf einer kompakten Runde auf dem Gelände der Zeche Ewald anfeuern. Bei Mitmach-Wettbewerben ist eine einfache Vor-Ort-Anmeldung möglich: Zweier-Teams müssen in vorher unbekanntem Gelände in einer Stunde eine möglichst exakte 15 Kilometer lange Runde fahren.