NRW-Warntag in Herten 2023 Deshalb sollen am Donnerstag alle Smartphones klingeln

Volontärin
Eine Alarmsirene ist auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses neben Mobilfunkantennen montiert.
In Herten gibt es insgesamt elf Sirenen, die größtenteils auf Schulen und öffentlichen Gebäuden aufgebaut sind. Auch sie geben am Donnerstag Alarm. © Soeren Stache/dpa/Archiv
Lesezeit

Am Donnerstag, 9. März, klingeln auch in Herten wieder alle Handys gleichzeitig – wenn alles glattläuft. Denn für 11 Uhr ist der nächste landesweite Probealarm angesetzt. Seit dem letzten Sirenenalarm am 8. Dezember wurden einige Verbesserungen durchgeführt. Das Problem: Beim letzten Warntag bimmelten die meisten Handys zwar wie geplant, bei einigen blieb das Gerät jedoch stumm.

Damals wurde das neue System Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Auch am Donnerstag soll es zum Einsatz kommen. Neu ist eine zusätzliche Warnung über Stadtwerbetafeln der Firma Ströer, wie der Städte- und Gemeindebund in NRW mitteilt. Die Stadt Herten verfügt allerdings über keine dieser Info-Tafeln, die nächstgelegenen stehen in Recklinghausen und Marl.

Das erwartet die Hertener beim Sirenenalarm am 9. März

Trotzdem können Hertener über mehrere Kanäle erreicht werden. Landesweite (Probe-)Warnungen werden über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung ausgelöst. Zum MoWaS gehört zum Beispiel die NINA-Warn-App. Über diese erhalten Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone.

Auch über die Sirenen und via Radio und Fernsehen können Bürger gewarnt werden. Das Internet bietet weitere Informationen auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnung.bund.de. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, erhält Warnmeldungen über die Verkehrsinformationssysteme verschiedener Verkehrsanbieter.

Diese Warntöne sind um 11 Uhr im gesamten Kreisgebiet im Abstand von fünf Minuten zu hören:

  • 1. Signal „Entwarnung“: ein einmütiger ununterbrochener Heulton
  • 2. Signal „Warnung“: ein einmütiger auf- und abschwellender ununterbrochener Heulton
  • 3. Signal „Entwarnung“: ein einmütiger ununterbrochener Heulton