Rat beschließt Parken per Smartphone in Herten

Redaktionsleiter
Per App den Parkschein zu bezahlen, soll auch in Herten bald möglich sein.
Per App den Parkschein zu bezahlen, soll auch in Herten bald möglich sein. © Danijela Budschun
Lesezeit

Die Stadt Herten kann das Parken per App, das auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurückgeht, nur auf eigenen Flächen einführen, also zum Beispiel auf dem Hertener Marktplatz, in der Tiefgarage darunter und auf der Parkpalette am Wilhelmsplatz. Andere Bezahl-Parkplätze, etwa an den Krankenhäusern, bleiben davon unberührt. Einen konkreten Termin für den Start gibt es noch nicht.

TOP-Partei: „Nicht im Vorfeld auf bestimmte Anbieter festlegen“

In der Ratssitzung kam von Andreas Dünker (Linke-Fraktion) der Hinweis, dass Herten sich an Recklinghausen orientieren solle, wo das Parken per App bereits möglich ist. Der zuständige städtische Beigeordnete Dr. Oliver Lind erwiderte, dass er bereits Kontakt zur Nachbarstadt aufgenommen habe. Dagegen mahnte Fred Toplak (TOP) an, die Stadt Herten solle offen an das Thema herangehen und sich nicht im Vorfeld auf bestimmte Anbieter festlegen. Toplak: „Es muss darauf ankommen, das beste Ergebnis für Herten zu erreichen.“

Die SPD hatte in ihrem Antrag angeregt, mit dem Verein „Smartparking-Plattform e.V.“ zu kooperieren, Dieser unterstützt Städte bei der Einführung des bargeldlosen Parkens und stellt die Technologie dafür kostenlos zur Verfügung.

Mehr Jobs