
Bei der nächsten Auflage des Feierabendmarktes in Langenbochum am Freitag (23.9.) von 16 bis 21 Uhr ziehen die Veranstalter vom Brauchtums- und Kulturverein Herten e.V. diesmal alle Register. Denn neben Musik von „Haus-DJ“ Marco Kampmann wurde Sänger Philipp Engel (Aktueller Hit: „Wer weiss“) für einen rund 45-minütigen Auftritt auf der Kranzplatte engagiert. Daneben gibt es wie gewohnt kulinarische Köstlichkeiten und eine große Auswahl an Getränken.

Ausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Ebenfalls am Freitag wird der letzte Teil des vom Land NRW geförderten Vermittlungsprojektes „Kaleidoskop Heimat – Querbeet“ in der Maschinenhalle Scherlebeck eröffnet. In der Dozentenausstellung des Kunstvereins „ReDo“ geht es um eine inhaltliche und emotionale Auseinandersetzung mit dem Begriff „Heimat“. Am Samstag gibt es ab 21 Uhr eine Vernissage. Die Ausstellung kann noch bis zum 9. Oktober besucht werden.

Bisher ist die ehemalige Zeche in Herten-Süd als Treffpunkt für Fans alter Autos bekannt. Aber am Samstag und Sonntag (24./25.9.) steht auf Ewald moderne Technik auf zwei Rädern im Mittelpunkt. Bei den Gravel Games dreht sich alles um die neuen Trendbikes, die eine Mischung aus Rennrad und Cyclocrosser und damit für Fahrten auf unterschiedlichsten Untergründen geeignet sind. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Öffnungszeiten: Samstag, 9.30 bis 18.30 Uhr, und Sonntag, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

An die Spraydose, fertig, los: So lautet am Samstag das Motto am alten, nicht mehr genutzten Bus-Unterstand an der Rosa-Parks-Schule (Fritz-Erler-Straße). Er ist zukünftig der Ort in Herten, an dem Graffiti-Fans ihren künstlerischen Fähigkeiten auf legalem Weg freien Lauf lassen können. Ab 16 Uhr wird die dortige Graffiti-Mauer im Rahmen der NRW-weiten „Nachtfrequenz – die der Nacht der Jugendkultur“ offiziell eingeweiht. Rundherum finden verschiedene Kreativ-Workshops statt. Der Eintritt ist frei.

SPD lädt ein zum Kartoffelfest
Der SPD-Ortsverein Herten-Stadt lädt am Samstag zum Kartoffelfest ein. Von 11 bis 16 Uhr werden am Bürgerhaus Süd (Hans-Senkel-Platz 1) leckere Reibekuchen angeboten. Ein Familienprogramm lädt zum Mitmachen ein – unter anderem mit Tanzgruppen, Ponyreiten, Musik, Kinderschminken und Luftballonaktionen. Zu Gast ist der Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz, der Fragen zur Bundespolitik beantworten wird.
Um landwirtschaftliche Produkte geht es am Samstag auch auf dem Hof Wessels (Langenbochumer Str. 341). Die Hertener Bürgerstiftung lädt zu einem Nachmittag zum Thema „Nachhaltige Landwirtschaft“ ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Livemusik, Kinderaktionen, Stockbrot und die Verkostung einer Gemüsesuppe aus eigenen Produkten. Außerdem erhält man Informationen zur ökologischen Bienenhaltung sowie zum Arbeiten mit der Radhacke, Unkraut jäten und Pflanzensud herstellen.
Am Sonntag findet von 17 bis 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus (Schloßstraße 21) in Westerholt ein Chorkonzert mit dem Gelsenkirchener Bachchor mit dem Titel „Chormusik A cappella“ statt. Unter der Leitung von Konrad Suttmeyer werden geistliche und weltliche Werke von Monteverdi, Purcell, Schütz, Bruckner und Gjeilo dargeboten.

Menschenkette in der Hertener Innenstadt
Am Sonntag veranstaltet der Caritasverband Herten ein Festival zu seinem 50. Geburtstag. Nach dem Gottesdienst in der St. Antonius Kirche (11.15 Uhr) startet mit einem Cari-Talk das Bühnenprogramm im Glashaus (12.45 Uhr): Es gibt Beiträge von Chören, Bands und Einzelpersonen im Wechsel mit Talkrunden. Rund um die Kirche bis zum Glashaus sind unter anderem ein Knollenstand, ein Benefiz-Grill, eine Geschichts-Ecke, ein Rollatoren-Treff sowie weitere Stände und Aktivitäten für Kinder und Familien zu finden. Um 14 Uhr gibt es eine Neuauflage der Hertener Kettenkollekte, die bereits vor zwölf Jahren über 1200 Menschen in der City zusammenbrachte.
