
Viele der vom Artenrückgang besonders betroffenen Wildbienen-Arten sind auf bestimmte heimische Wildpflanzen angewiesen. In vielen Blumenmischungen der Geschäfte kommen diese jedoch kaum vor. Sie enthalten meist nicht heimische Pflanzen, die dementsprechend kaum von unseren Insekten genutzt werden können.

Um etwas für die biologische Vielfalt und gegen das Insektensterben zu unternehmen, startet der Kreis Recklinghausen eine besondere Aktion: Hertenerinnen und Hertener sowie hier ansässige Vereine und Verbände können sich im Rathaus der Stadt eine Saatgutmischung abholen.

Diese „Vestische Vielfalt“ mit Gräsern und Kräutern regionaler Herkunft wurde von der Unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Recklinghausen entwickelt und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es gibt ein Wiesen-Saatgut für größere Flächen bis 80 Quadratmeter (50 Prozent Blumen, 50 Prozent Gräser) und eine Saum-Mischung (85 Prozent Blumen, 15 Prozent Gräser), die für Randbereiche und kleinere Flächen bis maximal 30 Quadratmeter gedacht ist.

Das Saatgut für Flächen bis 80 Quadratmeter kann gegen Unterschrift im Rathaus Herten abgeholt werden. Hierfür ist eine Terminabsprache per E-Mail an umwelt@herten.de nötig. Für Flächen ab 80 Quadratmeter muss beim Kreis RE ein einfacher Antrag gestellt werden. Nähere Informationen gibt Hendrik Thies unter Tel. 02361/536316 oder biodiversitaet@kreis-re.de.